Hallo DonHarry,
Danke für Dein Verständnis.
Aber ein kleiner Tip zur vorübergehenden Abschaltung des ständigen Update-Hinweises bei der 2.15.3 wäre echt nett. Der nervt und macht ein schlechtes Gewissen.
Das können wir leider nicht abschalten. Das Programm frag von sich aus nach, was aktuell ist und biete es an, sobald es etwas anderes als es selbst ist.
Eine schaltbare Option im Programm wollen wir nicht machen, denn das führt nur dazu, dass veraltete Versionen weiter verwendet werden. Das hat zur Folge, dass es Meldungen zu Problemen gibt, die längst behoben sind.
Vermutlich spukt uns die Umstellung auf SP1, zusammen mit der neuen Sicherheitssoftware bei einigen diesen Punkten auch dazwischen.
Die Umstellung auf W7 SP1 hat uns einige Arbeit beschert, da unsere Sicherheitssoftware mit der unsere Programme für Hacker unleserlich gemacht werden, nicht unter SP1 lauffähig war.
Aus dem Grund hatten wir zwischenzeitig eine andere Software eingekauft, die aber nicht so gut einsetzbar war. Es gab einige Probleme bei dem nachladen andere Programmkomponenten.
Wir konnten so aber wenigstens den Betrieb unter W7 SP1 garantieren. Was hier abgegangen wäre, wenn wir unter SP1 nicht sofort lauffähig gewesen wären, möchte ich gar nicht wissen.
Der Hersteller unserer seit 2 Jahren verwendeten Sicherheitssoftware brachte erst NACH Erscheinen von SP1 die angepasste Version 3.0 und parallel dazu die neue weiterentwickelte Version 4.0, die in DVR-Studio HD 2.16 verwendet wurde.
Anscheinend gibt es aber auch hier noch Probleme mit bestimmten Hard- und Softwarekonstellationen. Eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten in der Schutzsoftware, macht es auch nicht einfacher...
Bevor nun wieder Leute fragen, warum wir nicht auf solche Dinge ganz verzichten:
Es geht nicht anders. Unsere Programme einfach so raus zu geben ist das gleiche, als würdet Ihr im Restaurant Eure Geldbörse einfach offen auf dem Tisch liegen lassen und auf die Toilette gehen. So was macht keiner.
Tobias hat diesen Monat noch Urlaub. Muss auch mal sein…
Ich denke, das wir das im April auch lösen werden.
Microsoft hat mit W7 SP1 ein sehr großes Updatepaket geschnürt, dass nur greifen kann, wenn es richtig installiert wurde. Der Benutzer hat aber darauf keinen Einfluss. Somit ist es sehr wohl möglich, das Windows nach dem Update instabil ist. Von 3 Usern, bei denen erst nur Fehlermeldungen kamen, läuft die gleiche Version DVR-Studio HD nach einer Neuinstallation von Windows nun problemlos.
Es hat also nicht unbedingt mit unserem Programmen zu tun. Dies soll nun keine faule Ausrede sein, aber wir bitten auch dies in Betracht zu ziehen.
Von einem generellen Problem kann man mit Sicherheit nicht sprechen. Wer die Anzahl der Meldungen im Forum verfolgt, wird auch feststellen, dass es sehr wenige sind. Auch per Mail und Nachrichtensystem ist es so.
Folglich kann man auch die Version 2.16 als stabile Version bezeichnen.
Warum es auf den vereinzelnden PCs noch Probleme gibt, gilt es noch herauszufinden.