BD-R laufen nicht auf BD-Player / PS3

Brennen oder erzeugen eines ISO Images einer Video DVD, AVCHD DVD oder BluRay
Antworten
holger4711
Beiträge: 2
Registriert: 31.03.2013, 10:44

BD-R laufen nicht auf BD-Player / PS3

Beitrag von holger4711 » 13.04.2013, 18:06

Hallo,
Ich bin neu hier, und ich hab ein Problem, meine gebrannten BD laufen nicht.
Ich habe einen AMD Athlon 2 mit 3 GHz und Win 7 (64 bit). Ich benutze
DVR Studio HD2 mit DVR Compress 2. Filme nehme ich auf einen Topfield PVR 4000Plus auf.
So, nun zu dem Problem:
Ich erstelle mit DVR Studio eine BD mit 5-8 Filmtiteln, incl. Hauptmenü. Bis auf die AC3 Tondeaktivierung
treten bei der Verarbeitung keinerlei Probleme auf. Beim Testen der gebrannten Filme habe ich bei meinem
LG BD650 (ich weiß, dass er nicht auf der Liste der kompatiblen Geräte steht, aber BD-R die ich vor ca. 6 Monaten gebrannt
habe laufen auf dem Player problemlos) erscheint das Menü, bei Auswahl
eines Filmes stürzt der Player ab. Die PS3 zeigt ähnliche Symptome, anzeige des Menüs, teilweise können Filme
abgespielt werden, aber sobald man etwas vorspulen möchte oder so, stürzt auch die PS3 ab, und reagiert
danach nicht mehr, wenn Sie überhaupt die Disc liest.
Ich habe schon mit dem internen Brennertool, Nero und IMGBurn gebrannt, alle dasselbe Ergebnis, ich habe schon andere
Rohlinge benutzt, und die Brenngeschwindigkeit reduziert, mit demselben Ergebnis.
Überigens habe ich dieses Ergebnis auch bei verwendung der DVR-Studio HD3 beta.
Ich weiß nicht mehr weiter, DVD´s zu erstellen funktioniert problemlos, aber bei den BD´s klappt es nicht.
Vielen Dank schon im voraus für eure Hilfe
Holger
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Re: BD-R laufen nicht auf BD-Player / PS3

Beitrag von Ralf » 13.04.2013, 19:24

Hallo holger4711,

ob ein Player die BD oder DVD mag, hängt vom Datenformat der Aufnahme ab. Der Sender gibt eine Struktur vor und wenn der Decoder auf seine Norm pocht und sie nicht bekommt gibt es logischerweise Stress.

ich finde aber, dass das Brennen eigentlich nicht mehr zeitgemäß ist und deshalb schreibe ich den anfragenden Kunden diesen Standard-Brief:
Ein privates Videoarchiv wächst sich schnell zu einigen hundert GB aus und es stellt sich die Frage, wohin und wie abspielen. Ich selbst bearbeite meine Aufnahme mit DVR-Studio HD und spiele die Datei auf dem WD TV Live ab: http://wdc.com/de/products/products.aspx?id=330

Ich besitze mittlerweile ein Filmarchiv von 7 TB. Diese Platten passen leicht in eine kleine Schublade. Würde ich alles auf DVD brennen, wären es eine ganze Schrankwand voll. Wenn Sie die Festplatten in NTFS formatiert haben und die Filme im NTFS Format ablegen, können Sie diese Platten direkt an die WD TV Box anschließen und per HDMI oder normalen Videoausgang am TV anschließen.

Diese Lösung alles auf Festplatten zu speichern hat gleich mehrere Vorteile für mich:
- Kameraaufnahmen meine HD Videokamera kann ich verlust- und rucklerfrei auch in 1080p50 abspielen. Das schafft kein BD Player! Näheres zur Einstellung der WD Box hier:
viewtopic.php?p=32055#p32055

- Ich kann über mein NAS an jedem TV im Hause das Archiv erreichen. Auch gleichzeitig.

- Ich muss nicht am Schrank stehen und den Film suchen, sondern blättere vom Sofa aus in dem Inhaltsverzeichnis einiger hundert Filme.

- Wenn wir zu Freunden gehen oder in Urlaub fahren, nehme ich einfach die Box zusammen mit einer externen NTFS Platte mit und habe hunderte Filme dabei. Das passt sogar bei meiner Frau in die kleine Handtasche. Versuchen Sie das mal mit ein paar hundert DVDs…. ;-)

- Wenn Freunde zu uns kommen, haben die in der Regel eine Festplatte dabei und während wir einen gemütlichen Abend machen, pumpt mein PC denen die Filme im N2TS Format auf deren Platte im NTFS Format.

- Ein Freund mit einem Kind, steuert seinem Filius sogar das täglich zulässige Filmpensum. Soll es schlafen oder es gibt Filmverbot, wir einfach das NAS gesperrt. Schon ist die Kiste im Kinderzimmer dunkel.

- Gerade DVDs und BDs sind sehr empfindlich. Bei Filmen auf einem NAS im Raid Verbund, kann der Filius nichts kaputt machen.

- Die kleine Box kostet nur 80€, was ein BD Player plus Brenner…?

Die Box ist kaum größer als zwei Zigarettenschachteln und kann entweder per HDMI oder Video/ Audio Ausgang an jeden TV angeschlossen werden.

Hier sehen Sie auch Bilder zu der WD TV Box und eine Anleitung wie Sie Ihre Filme auch im Netzwerk verwalten können.
viewtopic.php?p=32650#p32650

Um es klar zu sagen: Wir verkaufen diese kleine Box nicht und ich verdiene auch nichts daran. Ich bin nur selbst davon überzeugt und gebe mein Wissen und Erfahrung gerbe weiter.
Unter diesem Link finden Sie die Box bei Amazon:
http://www.amazon.de/Western-Digital-WD ... 274&sr=8-1
Ich denke das wäre auch was für Dich…
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
holger4711
Beiträge: 2
Registriert: 31.03.2013, 10:44

Re: BD-R laufen nicht auf BD-Player / PS3

Beitrag von holger4711 » 14.04.2013, 08:49

Hallo Ralf,

Danke für die schnelle Antwort,
ist es denn so, das die Fernesehsender in letzter Zeit in anderen Formaten senden, so das damit das
brennen erschwert wird?
Ich werde auf jeden fall über die Festplattenlösung nachdenken.
Danke, und noch einen schönen Sonntag.

Gruß

Holger
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Re: BD-R laufen nicht auf BD-Player / PS3

Beitrag von Ralf » 14.04.2013, 11:43

Hallo holger4711,

das Format wird stetig verändert und mit der GOP Struktur herum experimentiert. Letzte Massive Änderung waren die ARD und ZDF HD bei Kabel Deutschland. Da kann man wirklich behaupten, dass das Programm über SAT und Kabel definitiv verschieden ist.

Die einzige Abhilfe wäre ein komplettes rendern der ganzen Aufnahme, also zurück zum nachten Bild und anschließen ein neuer normgerechter Stream gebildet.

Es bleibt aber immer noch die Hoffnung, dass die Hersteller der Player einen flexibleren Codec verwenden, der wie der in den Receivern besser damit klar kommt.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Antworten

Zurück zu „gebrannter Datenträger oder ISO Datei“