DVR-Studio HD4 - Neue Werbeerkennung mit Tiefenanalyse

Antworten
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

DVR-Studio HD4 - Neue Werbeerkennung mit Tiefenanalyse

Beitrag von Ralf » 03.12.2015, 13:56

Hallo,

die Politik plant mehr Werbung im deutschen Fernsehen zuzulassen. (Siehe Artikel unten)

Bisher wurde in DVR-Studio HD3 die Werbung wegen Formatwechseln bei Audio oder Video gefunden. Mit der Zeit haben aber viele Sender darauf verzichtet, mit dem Ergebnis, dass DVR-Studio HD3 keine Werbung mehr finden konnte.
Bei unseren Forschungen haben festgestellt, dass es noch weitere extrem feine Unterschiede zwischen dem Film und der Werbung gibt. Da die Werbespots den Sendern geliefert werden und die Regel ist, dass die einfach in das TV Programm eingebunden werden, nutzen wir Feinheiten in den Encodereinstellungen. Wir haben eine komplett neuartige Werbungssuche entwickelt, die es erlaubt in Filmen Werbung zu finden, wo bisher jede andere Software gescheitert ist.

Hier als Beispiel einer RTL HD Aufnahme untersucht mit der neuartigen Werbeerkennung von DVR-Studio HD4:

Bild

Die Markierungen mit der Kaffeetasse kennzeichnet die Werbeblöcke.
Näheres zu der neuen Werbungssuche in der Anleitung von DVR-Studio HD4...

So war es bisher:
DVR-Studio HD3 erkennt Werbung anhand von Bild und Tonformatwechseln. Diese Art der Erkennung greift aber leider nur noch bei den Sendern, die zur Werbung das Format wechseln (z.B. das Bildformat wechselt von 16:9 auf 4:3 oder der Ton von Dolby 5.1 auf Dolby 2.0).
Hier zum Vergleich die gleiche Aufnahme analysiert mit DVR-Studio HD3:

Bild

Die Werbung wird nicht gefunden, denn die gesamte Aufnahme hat das gleiche Bild-und Ton Format.

Das Thema Werbung wird bald wesentlich schlimmer. Das Planen unsere Politiker:
http://www.digitalfernsehen.de/Deutschl ... 830.0.html
Startseite » Meldungen » Medien » Deutschland will mehr TV-Werbung erlauben

Deutschland will mehr TV-Werbung erlauben

09.11.2015, 10:33 Uhr, kw
Die strenge zeitliche Beschränkung der TV-Werbung könnte bald aufgeweicht werden und so den Privatsendern großen Handlungsspielraum eröffnen. Einen entsprechenden Vorschlag hat die Bundesregierung nun vorgelegt. Auch sollen für Online-Streamingdienste demnächst die gleichen Regelungen gelten wie für lineare Fernsehanstalten.

Bisher unterliegen die Werbezeiten im TV einer strengen zeitlichen Begrenzung. Pro Sendestunde darf zwölf Minuten Werbung laufen beziehungsweise darf diese pro Stunde nur 20 Prozent umfassen. Doch diese Zeit will die Bundesregierung nun aufweichen. "So plant die Bundesregierung eine "weitgehende Liberalisierung von Werbezeitbegrenzungen", heißt es in dem Positionspapier zur anstehenden Überarbeitung der EU-Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste (AVMD-Richtlinie), welches die Bund-Länder-Kommission zur Medienkonvergenz der EU-Kommission vorgelegt hat.
Meldungen zu diesem Thema
Neuer deutscher TV-Sender startet
Ultra HD: ZDF produziert in 4K
Umsatz der Unterhaltungselektronik deutlich gesunken

Mit der Aufweichung der Werbezeiten im TV will die Bundesregierung dem digitalen Wandel Rechnung tragen und der Benachteiligung der linearen TV-Anbieter gegen Online-Plattformen entgegenwirken. Lediglich bei Kindersendungen, Nachrichten und der Übertragung von Gottesdiensten sollen die bisherigen Regelungen weiterhin gelten. Werbeunterbrechungen bei Kindersendungen sowie Gottesdienst-Übertragungen sind in Deutschland verboten.

Durch den Vorschlag der Bundesregierung entstehen vor allem für Privatsender größere Spielräume: Neben mehr Zeit für Werbung sollen ihnen auch mehr Einzelspots gewährt werden. Diese Möglichkeiten gehörten schon seit Langem zu den zentralen Forderungen der Privatsender. Den öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten ist Werbung in Deutschland nach 20 Uhr ohnehin untersagt.

Mit dieser geplanten Aufweichung der Werbezeit geht die Gleichsetzung von Anbietern linearer und nonlinearer Inhalte einher. Denn obwohl sowohl lineare Fernsehanstalten als auch Online-Plattformen den Zuschauern gleichermaßen audiovisuelle Inhalte zur Verfügung stellen, gelten für die Anbieter bisher jeweils unterschiedliche Regelungen. So unterliegen Online-Angebote derzeit keiner Beschränkung der Werbezeit.

"Wir wollen die Medienvielfalt bewahren und für alle Medienanbieter faire Wettbewerbschancen schaffen, und zwar unabhängig vom Weg der Verbreitung", erklärte Monika Grütters (CDU), Staatsministerin für Kultur und Medien. "Die Fernsehzentriertheit der bisherigen Regelungen sind überholt." Malu Dreyer (SPD), Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz sowie Vorsitzende der Rundfunkkommission der Länder, ergänzt: "Im Rahmen der Revision der AVMD-Richtlinie wird es um eine technologieneutrale Ausgestaltung der Regelungen gehen."

Vor rund einem Jahr nahm die Bund-Länder-Kommission zur Medienkonvergenz ihre Arbeit auf und legte nun ihr Positionspapier als erstes Ergebnis dieser Tätigkeit vor. Bis zum Sommer 2016 will die EU-Kommission die Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste (AVMD-Richtlinie) überarbeiten und dem altuellen Stand der Technik anpassen.
Mir stellt sich hier die Frage: Wem dienen unsere Politiker? Den Zuschauern oder der Werbeindustrie?
Dazu kommt, wer zahlt diesen Werbe-Wahnsinn? Wir ALLE, denn die Firmen schlagen die Kosten sofort auf die Preise der Produkte oben drauf.
Fakt ist: Man kann sich kaum noch live einen Film anzusehen ohne restlos genervt zu sein.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Antworten

Zurück zu „Anleitungen zu unseren Produkten“