DVR-Studio HD 0.95 , Erste Test's

In diesem Bereich ist das alte Forum von vor der Umstellung vom 30.9.2011. Wir versuchen die Beiträge nach und nach in die neu angelegten Bereiche zu verlagern, um so mehr Ordnung zu schaffen.
Augustus2
Beiträge: 205
Registriert: 24.12.2008, 01:10

DVR-Studio HD 0.95 , Erste Test's

Beitrag von Augustus2 » 14.03.2009, 20:57

Hi Ralf.

Glückwunsch an Dir und deine Mitstreitern.Nach dem ersten einfachen Test,funktioniert die Vers.0.95 genauso wie angekündigt.

Die Icord-Streams lassen sich schneiden und werden als Receiver-Format via FTP auf dem Icord überspielt,mit dem Videroschnitt abgespielt.

Werde weiter testen,was man mit der neuen Version noch alles machen kann.

Gruß

augustus2
Augustus2
Beiträge: 205
Registriert: 24.12.2008, 01:10

Beitrag von Augustus2 » 14.03.2009, 23:54

Hi Leute.

Weitere Test's meiner seits,haben ergeben,das die geschnittenen Icord HD-Dateien nur korrekt auf dem Icord abgespielt werden,wenn diese via FTP auf diesen übertragen werden.

Wen man die geschnittene HD-Datei auf einen USB-Stick kopiert und diesen an den Icord anschließt,wird diese definitiv vom Icord nicht erkannt und somit auch nicht abgespielt.

Gruß

augustus2
AndreOF
Erst-Poster
Beiträge: 657
Registriert: 03.10.2005, 07:37

Beitrag von AndreOF » 15.03.2009, 09:55

Hi,

habe heute morgen auch gleich getestet und eine 32 GB Aufnahme mehrfach geschnitten. Der Export in eine TS ist wirklich deutlich schneller und der MByte/s Wert hält sich bei sehr guten 20 MByte/s.

Meine 3 in der Aufnahme enthaltenen Filme waren super schnell in ts umgewandelt und jetzt kann ich sie über die PS3 schauen. So gefällt mir das sehr gut :-)

Werde demnächst in der Volkshochschule einen Nachmittag zu dem Thema Topfield HD, PS3, NAS halten (einige Teilnehmer hatten gefragt) und dann natürlich auch DVR Studio HD vorstellen.

cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
AndreOF
Erst-Poster
Beiträge: 657
Registriert: 03.10.2005, 07:37

Beitrag von AndreOF » 15.03.2009, 12:21

Hallo,

teste gerade ein wenig weiter.

Leider geht die Geschwindigkeit bei Aufnahmen von Premiere HD, welche ja in 1080i ausgestrahlt werden, doch wieder auf 3-9 MB/s zurück, während die Aufnahmen von Arte, welche mit 720p ausgestrahlt werden, konstant mit 20 MB/s bearbeitet wurden.

Einige meiner Filme kann ich auch mit der 0.95 nicht bearbeiten, wie z.B. Crank (nur Ton) oder I am Legend (Absturz), werde ein wenig weiter testen.

cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
austria89
Beiträge: 85
Registriert: 11.12.2008, 17:54

Beitrag von austria89 » 15.03.2009, 13:39

erst einmal:
Freu mich dass es wieder ne neue Version gibt :)
Speed ist deutlich schneller (ca. 10-40%, im Durchschnitt warns bei meiner ersten Aufnahme jetzt ca. 50MB/s, zw. 44 und 57 MB/s hat die Anzeige hin und hergependelt, eher aber in Richtung 57 MB/s als in 44).

Meine Problemaufnahmen lassen sich leider trotzdem auch noch nicht bearbeiten (PTS-Wraparound), sind wie gewohnt entweder 0-byte Dateien oder einfach nur die Tonspur als .TS)

Das neue Fortschrittsfenster gefällt mir recht gut :)

Hab meine Problemdateien auch mal testweise in .m2ts umgewandelt, das hat aber überhaupt nicht hingehaut, da sind durchgehend 0-byte Dateien rausgekommen :shock:


Für mich hat sich bisher nur der Speed verbessert, das aber gewaltig 8)
austria89
Beiträge: 85
Registriert: 11.12.2008, 17:54

Beitrag von austria89 » 15.03.2009, 14:30

So... da anscheinend die edit-Funktion deaktiviert ist, muss ich halt hier noch mal antworten:

Der Speed war leider doch ned so schnell wie ich gedacht habe, das lag wohl daran dass das eine fehlerhafte Aufnahme war, bei der nur der Ton konvertiert wurde...
Es läuft jetzt grade eine Aufnahme von gestern Abend, diese wird mit konstanten 39 MB/s umgewandelt... ist zwar auch nicht langsam, aber leider ist es doch kein so gewaltiger Performance-Sprung :(
Die letzte Aufnahme ging auch mit 39 MB/s voran, also sinds halt nur 2 MB/s mehr, immerhin ein bissl was :)
JoeHeintz
Beiträge: 14
Registriert: 11.03.2009, 13:14

Beitrag von JoeHeintz » 15.03.2009, 22:37

@ all:

Meine Tests mit der neuen Version aus *.REC, *.ts oder *.m2ts eine geschnittene *.m2ts herzustellen hatte folgende Ergebnisse:

Die Player auf dem PC wie Power DVD, Nero Showtime etc. spielen die Dateien ab. Das ist jedoch nicht mein Ziel.

Ich spiele die Dateien direkt von der Festplatte mit dem Dvico Twix ab.
Keine einzige der mit 0.95 erzeugten *.m2ts files ist abspielbar. :evil: Auffälligerweise wird eine Audiospur nicht erkannt, obgleich sie nachweislich enthalten ist.

Hingegen über tsremux erzeugte *.m2ts sind sie nach wie vor überall abspielbar. Auch mit 0.94 und 0.95 erzeugte *.ts funzen einwandfrei. Im Hinblick auf spätere Bluray ist mein Ziel jedoch letztlich *.m2ts, und das sollte ja die entscheidende Funktionalität von 0.95 sein.

Die Schnittpunkte sind manchmal etwas schwierig zu treffen, weil es zum Teil bis zu 5 Sekunden dauert, bis das Vorschaubild der Timeline entspricht. Setzt man den cut in oder out zu früh, entspricht er eben nicht dem Vorschaubild.

Soviel zu den ersten subjektiven Erkenntnissen. Vielleicht habt Ihr eine Idee zu den *m2ts?!

Beste Grüße
Jürgen
Topfield 7700HCCI
Dvico Twix
Benutzeravatar
Tobias
Programmierer
Beiträge: 868
Registriert: 31.03.2008, 22:59

Beitrag von Tobias » 16.03.2009, 10:30

Hallo JoeHeintz,

die aktuell vom DVR Studio HD erzeugten M2TS Datein sind für den Humax Icord optimiert.

Es wird später noch mehr allgemein gültige m2ts geben aber im moment ist dies noch nicht implementiert.
MfG
Tobias
JoeHeintz
Beiträge: 14
Registriert: 11.03.2009, 13:14

Beitrag von JoeHeintz » 16.03.2009, 11:46

Hallo Tobias,

vielen Dank für die Info.

Kann nach einigen weiteren Versuchen sagen, dass Schneiden und als *.ts ausgeben prima funktioniert. Derzeit wandle ich diese danach interimsweise noch mit anderen Progs um. Freue mich, dasss Ihr allgemeingültigere *m2ts auf der Checklist habt und freue mich auf weitere Versionen von StudioHD.

Nochmals Dank an Euch und bis bald.
Jürgen
Topfield 7700HCCI
Dvico Twix
Augustus2
Beiträge: 205
Registriert: 24.12.2008, 01:10

Beitrag von Augustus2 » 16.03.2009, 23:35

Hi Leute.

Für alle die es interessiert.Ich habe etwas interessantes zum Thema Icord HD-Dateien bei meinen Tests herausbekommen.

Die hochauflösenden Icord Videodateien sind " BDAV-Container mit dem Video-Codec H.264 "( BDAV ist das Format der Blu-ray Disc ).

Auf Grund dieser Feststellung,habe ich einige verschiedene HD-Videodateien mit dem Tool " TsRemux " in das Format " Blu-Ray " konvertiert und tatsächlich,alle so konvertierten hochauflösenden Videodateien,wurden problemlos von dem DVR-Studio HD 0.95 eingelesen !

Mit dieser neuen Erkenntnis,werde ich noch einige weitere Tests mit den Icord-Streams machen und diese hier natürlich bekannt geben.

Gruß

augustus2
JoeHeintz
Beiträge: 14
Registriert: 11.03.2009, 13:14

Beitrag von JoeHeintz » 17.03.2009, 01:51

Hi Augustus2,

interessant, jedoch nicht verwunderlich, zumal in der Blueray im BDAV Ordner ja auch *m2ts drinsteckt. tsremux tut doch nichts anderes, als diese Struktur drumrum zu bauen, oder?

Das heißt also, wird z.B eine VC1 nicht eingelesen, packe ich sie mal in die Bluray-Struktur und schaue ob es dann klappt...?!

Beste Grüße
Jürgen
Topfield 7700HCCI
Dvico Twix
gunsam
Beiträge: 5
Registriert: 27.01.2009, 09:22

Kleiner Fehler 0.95

Beitrag von gunsam » 17.03.2009, 10:06

Hi, wenn man vergisst nach dem Start ein Neues Projekt anzulegen und sofort eine Videodatei hinzufügt, kommt ein Fenster mit der Fehlermeldung:

Fehler beim Laden von mfc80u.dll

nach drücken auf OK beendet sich das Programm.

Es läuft gerade der erste Export mit einer Aufnahme von ORF HD vom Icord.

Bin gespannt obs funktioniert.
lg Antonius
Augustus2
Beiträge: 205
Registriert: 24.12.2008, 01:10

Beitrag von Augustus2 » 17.03.2009, 14:07

Hi Ralf.

Ich habe eine Frage an Dir und deine Mitstreiter.Mir ist beim DVR-Studio HD 0.95 folgendes aufgefallen : Wenn das DVR-Studio HD mehrere Aufzeichnungen des Icord gleichzeitig eingelesen hat,kann man diese zu einer Aufnahme zusammenfassen.Dies geht aber nur wenn die Aufzeichnungen von dem gleichen Sender sind.Hat man Aufzeichnungen von 2 verschiedenen Sendern.kommt eine Fehlermeldung mit der selben Erkenntnis.

Das DVR-Studio HD,erkennt die verschiedenen Sender offenbar an der " Video-Nummer ! Discovery HD,hat zum Beispiel immer die Video-Nummer " 1023 ".

Wäre es möglich,das Ihr die Schnittfunktion so einrichten könntet,das man auch Videodateien von verschiedenen Sendern zusammenfügen kann ?

Gruß

augustus2
Augustus2
Beiträge: 205
Registriert: 24.12.2008, 01:10

Beitrag von Augustus2 » 17.03.2009, 14:51

Edit : Die einfachste Lösung für das Problem " Aufnahmen verschiedener Sender zusammenfassen " ,wäre bei den Icord HD-Streams die Video Nummern zu ändern.Leider habe ich bis jetzt noch keine Möglichkeit gefunden,diese zu ändern.

Hat da vielleicht Jemand eine Idee,wie man das machen könnte ?

Gruß

augustus2
Augustus2
Beiträge: 205
Registriert: 24.12.2008, 01:10

Beitrag von Augustus2 » 17.03.2009, 18:01

Hi Leute.

Ich hatte hier im Forum auch einmal erwähnt,das es mit dem DVR-Studio HD Vers.0.94 und dem DivX 7 Converter Probleme gab.Der DivX 7 Converter,konvertierte die mit dem DVR-Studio HD 0.94 geschnittenen HD-Dateien zwar,aber nur bis zum ersten Schnittpunkt,dann stieg Er aus.

Mit den jetzt in der Vers.0.95 geschnittenen und erstellten M2TS-Dateien,hat der DivX Converter keine Probleme mehr.

Gruß

augustus2
Antworten

Zurück zu „Altes Forum DVR-Studio HD 1.x (bis einschl. 31.12.2010)“