M2TS über Conceptronic Cfullhdma abspielen

In diesem Bereich ist das alte Forum von vor der Umstellung vom 30.9.2011. Wir versuchen die Beiträge nach und nach in die neu angelegten Bereiche zu verlagern, um so mehr Ordnung zu schaffen.
Antworten
karsten900
Beiträge: 4
Registriert: 03.09.2007, 14:25

M2TS über Conceptronic Cfullhdma abspielen

Beitrag von karsten900 » 15.03.2009, 20:18

Der Cfullhdma von Conceptronic spielt auch m2ts Files ab. Vom Technisat HD S2 (ts4) in m2ts Dateien konvertierte Files bleiben jedoch schwarz. Hat jemand eine Idee oder auch Tip wie die ts4 Dateien bearbeitet werden können? (mit TS4NP auch schon versucht - da fehlt der Ton; TS Remux ruckelt)
nur nicht aufgeben
JoeHeintz
Beiträge: 14
Registriert: 11.03.2009, 13:14

Beitrag von JoeHeintz » 16.03.2009, 12:17

Hallo,

also ich kenne deine Transportströme zwar nicht, habe jedoch schon einiges ausgetestet. Probier mal deine *.ts4 in ProjektX zu importieren und ignoriere alle Warnmeldungen (es kommt kein Vorschaubild, weil das Prog noch immer nur SD kann) Wird die Datei importiert, kann man trotzdem einzelne HDAufnahmen zu einer einzigen mergen oder in ein stabiles *.ts verwandeln, mit dem Du dann weiterarbeiten, schneiden kannst, mit StudioHD, tsremux etc.

In ProjektX 1:1 PID copy auswählen und die resultierende *.ts weiterbearbeiten. Diese sollte stabil un von allem Unnötigen befreit sein. Direkt beim Schneiden in *.m2ts mit StudioHD umzuwandeln geht nun zwar, ergibt jedoch keine für meinen Player abspielbare Datei und dies sei in 0.95 noch auch nicht allgemein gültig implementiert. Ich schneide daher die Aufnahme mit 0.95 gebe sie aber wie bislang in *.ts aus und wandle sie dann mit tsremux in *.m2ts um, obgleich mein Player beides abspielen kann. Auf dem Weg zur Bluray muss jedoch *.m2ts das Zielformat sein.

Viel Spaß und lass mal hören ob es geklappt hat.
Gruß Jürgen
Topfield 7700HCCI
Dvico Twix
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 16.03.2009, 12:21

Hallo karsten900,

öffne den Film mit DVR-Studio HD und speichere ihn im Format M2TS einfach ab.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
karsten900
Beiträge: 4
Registriert: 03.09.2007, 14:25

ts4 in Dvr Studio HD importiren geht

Beitrag von karsten900 » 16.03.2009, 12:33

Hallo Jürgen.
vielenDank für die schnelle Antwort. Die ts4 Dateien resultieren aus HD Aufzeichnungen vom Technisat HD S2. ts4 in Dvr Studio HD importiren geht ohne weiteres. Auch das Schneiden. Beim Konvertiren in m2ts gibt es auch keine Fehlermeldungen und es ensteht eine ziemlich gleich gr0ße m2ts. Ich habe mir ein Heimkino ( Sony VPL HW10, 2,5 m Leinwand) eingerichtet und möchte natürlich die Aufzeichnungen in voller Qualität beamen. Soweit ich wiß, wird beim Konvertiren auf ts die Qualität des Ursprungmaterials auf DVD zurückgesetzt. Mein Conceptronic spielt m2ts von anderen Quellen ab. Nur bei der m2ts aus DVR Studio sehe ich das das Filoe angefasst wird, es kommt aber kein Bild. Vielleicht sollte ich mal versuchen fldshow als Codec zu verwenden. Werde ich allerdings erst heute abend schafen. Werde darüber berichten.
mfG
Karsten
nur nicht aufgeben
AndreOF
Erst-Poster
Beiträge: 657
Registriert: 03.10.2005, 07:37

Beitrag von AndreOF » 16.03.2009, 12:57

Hallo,

auch die ts-Dateien von DVR Studio HD sind selbstverständlich HD Dateien, hier wird nichts auf DVD runter gerechnet. Ich erstelle zur Zeit ausschließlich ts Dateien und spiele diese über NAS und PS3 ab, testweise auch auf einem FullHD Beamer.

cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
JoeHeintz
Beiträge: 14
Registriert: 11.03.2009, 13:14

Beitrag von JoeHeintz » 16.03.2009, 14:30

@ Ralf:
Sorry, Ich hatte es so verstanden, dass es mit StudioHD für seinen Player nicht so einfach ging und deshalb sein post:
"Nur bei der m2ts aus DVR Studio sehe ich das das File angefasst wird, es kommt aber kein Bild...Mein Conceptronic spielt m2ts von anderen Quellen ab. Nur bei der m2ts aus DVR Studio sehe ich das das File angefasst wird, es kommt aber kein Bild."
Das erinnnert exakt an das Phänomen mit meinem Player.

@Karsten:
Ja, Du solltest auf jeden Fall ffdshow bei allen drei Einstellmöglichkeiten auswählen, sonst geht bei mir gar nix. Falls Du dann Erfolg hast ist alles prima. Falls nicht, schneide und speichere mal zum Test mit StudioHD dann in *.ts und wandle es im Anschluss (verlustfrei!) mit tsremux in *.m2ts um. Mit dem Dvico Twix Player ist bei mir dann alles wie gewohnt in voller Qualität und ruckelfrei abspielbar.

Wir reden ja genau deshalb hier darüber, weil die Erwartungshaltung war, dass schon diese m2ts aus 0.95 auch auf meinem Player abspielbar sind. Mir war nicht bewusst, dass jene *.m2ts keine allgemein gültigen *.m2ts darstellen , die dann überall abspielbar sind. :oops: Deshalb soll es ja demnächst in StudioHD implementiert werden, dass diese zunächst für Humax iCord optimierten *.m2ts dann auch auf unseren Media-/Streaming-Playern laufen werden, die eine immer größere Bedeutung bekommen. (PS3, Dvico, Conceptronic etc.) Ein Beitrag zu diesem Thema HDTV über Mediaplayer von Festplatte abspielen auch in der nächsten ct zum Monatsende!

Gruß
Jürgen
Topfield 7700HCCI
Dvico Twix
Augustus2
Beiträge: 205
Registriert: 24.12.2008, 01:10

Beitrag von Augustus2 » 16.03.2009, 17:38

JoeHeintz hat geschrieben: @Karsten:
Ja, Du solltest auf jeden Fall ffdshow bei allen drei Einstellmöglichkeiten auswählen, sonst geht bei mir gar nix.
Gruß
Jürgen
Hi Leute.

Die Directshowfilter haben auf die von Euch beschriebenen Probleme, meiner Meinung nach keinen Einfluß.Diese sind nur dafür da,das daß Bild beim Schneiden im DVR-Studio HD Monitorfenster zu sehen und der Ton zu hören ist.

Mit der eigendlichen Konvertierung der HD-Dateien,haben diese Filter nichts zu tun !

Gruß

augustus2
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 17.03.2009, 10:24

Hallo Augustus2,

Danke für Dein letztes Posting. Es stimm 100%ig.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
karsten900
Beiträge: 4
Registriert: 03.09.2007, 14:25

Beitrag von karsten900 » 25.03.2009, 20:22

Hallo Miteinander
Leider war ich durch eine Grippe jetzt 2 Wochen ausser Gefecht.
Zu Ralf: M2TS Dateien kann ich zwar erzeugen aber nicht abspielen. Aber ich bin auch einem Irtum in Bezug auf ts Dateien verfallen. Ich habe ts Dateien erzeugt und kann diese wiedergeben. Im Moment kommt ca. alle Minute ein kleiner Ruckler. Dieses kann wohl aber auch an der Einstellung des Conceptronic liegen. Habe hier 1060 P für HDMI Wiedergabe gewählt. Werde wenn wieder gesund andere Einstellungen probieren und wenn ich neue Erkenntnisse habe Diese hier auch posten. Vielen Dank an alle.
Karsten
nur nicht aufgeben
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 26.03.2009, 13:51

Hallo karsten900,

also unserer Programme verändern nichts an der Aufnahme selbst, d. h. es bleibt immer bei 100% Qualität. Einzige Ausnahme wäre DVR-Compress bei den SD Aufnahmen. Scheidet somit bei HD Material aus.

M2TS kannst Du über TVersity und eine PS3 abspielen. Das mache ich auch so. Bei meinem Beamer (Sony VW200, auch 2,5m Leinwand) siehst Du da ein super Bild über HDMI. Ist auf jeden Fall besser als ein angeschlossener PC und das ist dann Dein zweites Problem.

Deine Ruckler kommen daher, dass das Fernsehen in 50Hz gesendet wird.
Die HD Sender senden entweder in 1080i 50Hz oder 720p 50Hz.
Wenn Du nun 60Hz einstellst, kommt es da zu diesem Problem. Ich hatte das auch gehabt, als der Beamer direkt an dem Filmserver angeschlossen war. Meine Grafikkarte wollte auch immer 60Hz ausgeben und ich konnte keinen Treiber finden mit dem 50Hz möglich waren. Auch mit einem externer Scaler (DVDO IP70) war da nichts zu machen.

Seitdem ich die Filme nun über die PS3 streame ist das weg.

Eine generelle Wandlung in Progressivausgabe würde ich auch bei Fernsehaufnahmen abschalten und das Signal unverändert an den Beamer geben. Der wandelt es dann nach Bedarf selbst in progressiv um.

Zudem hat der bestimmt einen besseren internen Scaler. So ist es jedenfalls in meinem Beamer der Fall.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
karsten900
Beiträge: 4
Registriert: 03.09.2007, 14:25

Beitrag von karsten900 » 02.05.2009, 20:23

Hallo Miteinander,
leider kann ich noch nicht vermelden aus der Problemzone entkommen zu sein. M2TS Dateien aus DVR HD werden aus ts4 (Technisat HD S2)erstellt, können aber nicht gelesen werden. TS Dateien ruckeln in kurzen
abständen.
zu Ralf (vorhergehender Beitrag)
Auszug:
.... Ist auf jeden Fall besser als ein angeschlossener PC und das ist dann Dein zweites Problem. Deine Ruckler kommen daher, dass das Fernsehen in 50Hz gesendet wird.Die HD Sender senden entweder in 1080i 50Hz oder 720p 50Hz. ............... Auszug Ende
Ich beame nicht über PC, sondern über Conceptronic FullHDMA (spielt alle anderen M2TS-Dateien ohne Probleme und kann absolut konfiguriert werden. Zuspieler hierzu sind lokale USB Platte und D-Link DNS 323 NAS. Meine Vermutung ist, dass Premiere beim Ausstrahlen des HD Materials dazwischenfunkt oder Technisat murks beim Erstellen der ts4 gemacht hat. Zumindest sind die ts4 Files somit nach wie vor nicht im Guten gebrauchbar. Erstellte TS Dateien laufen mit rytmischen Rucklern oder verlieren sich in eine Art Zeitlupe in regelmäßigen Abständen. Durch kurzes Zurückspulen kann der Film für die nächste kurze Sequens (ca. 3 -5 Minuten) wieder in Tritt gebracht werden. Könnte mehr zum Verbiegen der Files Schreiben - gehört hier aber nicht her.
Würde mich freuen wenn Leidensgenossen sich melden - zwecks Erfahrungsaustausch. Werde jetzt mal anderen HD Kanal suchen und Aufnahme daraus wandeln. Gruß an alle Karsten
nur nicht aufgeben
Antworten

Zurück zu „Altes Forum DVR-Studio HD 1.x (bis einschl. 31.12.2010)“