Samsung BD-E5300 (Firmware 1010.1) BD läuft nicht

Liste von Geräten nach Rückmeldungen von Kunden zu gebrannten DVDs und BluRays erstellt mit DVR-Studio HD2 und DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Samsung BD-E5300 (Firmware 1010.1) BD läuft nicht

Beitrag von Ralf » 15.11.2012, 20:32

Hallo,

ich habe folgende Mail bekommen:
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach Studium Ihrer Bluerayplayer-Kompatibilitätsliste habe ich einen Samsung BD-E5300 (Firmware 1010.1) gekauft (ist dort in der Version C5300 aufgeführt) und stelle fest, dass zwar MiniBlue Discs (HD-DVD) laufen, Blueraydiscs, die am PC funktionieren, nicht abspielbar sind, da das Menü nicht bedienbar ist. Es wird behauptet, die Disc enthalte 0 Titles und 0 Kapitel. Ein anderer Player (Philips BDP 3200) kann die Menüs bedienen, lässt aber in einem Video nicht vorspulen).
Bluerays, die ich mit Cyberlink erstellt sind, funktionieren, BD-ROMs natürlich auch.
Liegt es nun am Player, an Ihrer Software (DVR-Studio HD 2.24), oder mache ich einen Fehler?
Falls es der Player ist, empfehlen Sie mir einen, der z.Zt. auch Neu erhältlich ist.

Danke,

Rainer K***
Dazu gibt es folgende Erklärung:

Bei AVCHD DVDs legt dieses Gert vermutlich tolerantere Ansprüche als im echten BD Modus. Da eine AVCHD DVD keinen qualitativen Unterschied zu der BD darstellt und man auch auf einer BD immer das Format AVCHD DVD vorgeben kann, ist dieser Player auch normal verwendbar.

Dass Cyerlink BDs laufen ist kein Wunder, denn hier wird der ganze Film neu gerendert. Es wird der MPEG4 Stream in einzelne Bilder zerlegt und anschließend ein völlig neuer MPEG4 Stream geformt, der in der GOP Struktur der Norm entspricht. Dieser Vorgang vernichtet aber massiv die Qualität der Aufnahme und dauert auch sehr lange.
Ich denke, hier lieber direkt im ACH HD DVD Modus zu arbeiten, 100% der Qualität zu behalten und einige Stunden Freizeit zu sparen, ist sicherlich der sinnvollere Weg.

Das Problem des Phillips hat genau den gleichen Ursprung: Die Player kommen so nicht direkt mit dem Format des Senders klar.
Mit der Option "HD Disk: Erhöhe Blu-Ray Kompatibilität" kann man aber solche Player auch überlisten.
Da der Player nur einmal zu Beginn der Wiedergabe den Film kurz analysiert und danach einfach abspielt, haben wir einen Weg gefunden den Player ein eigentlich von ihm als ungeeignet angesehnes Format dennoch unterzuschieben.
Einziger Nachteil: Man darf nicht Springen und Spulen, denn danach bemerkt der Player das Kuckucksei und weist die AVCHD DVD oder BD zurück.

Wir denken, dass hier die Hersteller in der Pflicht sind, Codecs zu verwenden, die mit den Formaten in der DVB Norm der Sender klar kommt. ich denke, dass die "stur auf die Norm pocher" auch irgendwann nachbessern werden, denn die Zahl der Hersteller, bei denen es geht, immer größer wird.
Bei der guten alten DVD war es vor 10 Jahren genau das gleiche und heute spielt jeder DVD Player diese Filme anstandslos ab.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Antworten

Zurück zu „Hardware Player - Wo läuft es - wo läuft es nicht“