ein User hat unsere Test CD mit seinem Sony BDP S380 getestet:
Unser Trick mit dem Kuckucksei ist bei diesem Gerät nicht notwendig, denn unter den 5 Testfilmchen der AVCHD DVD sind auch zwei unbearbeitete Aufnahmen und mit denen kommt der Player bereits so schon klar.Sehr geehrter Herr Haenlein,
vielen Dank für Ihre umgehende Antwort.
Ich habe den Test mit einer DVD +R durchgeführt mit folgendem Ergebnis:
# 1 Wiedergabe ohne Probleme incl. Springen
#2 ca. 2 sec Ruckeln, dann stabil ohne Probleme incl. Springen
#3 wie 2
#4 Wiedergabe ohne Probleme incl. Springen
#5 Wiedergabe ohne Probleme incl. Springen
Des Weiteren habe ich den Ordner BDMV von der DVD auf einen USB-Stick kopiert und diesen in den Sony BDP_S380 eingelesen. Das Ergebnis war das gleiche wie direkt von der DVD.
Was bedeutet dies nun für die Auswahl der Software, wird eine neue Version von HD1 bzw. HD2 das Problem lösen?
Haben Sie auch eine Lösung für das automatische Teilen der 10 GB .mt2s Datei, oder muss man die vom Metz PVR ausgegebenen Dateien (< 4 GB) einzeln behandeln?
Mit freundlichen Grüßen
H**** P****
Bei dem Gerät kann man nun BDMV Strukturen oder AVCHD DVD, die mit DVR-Studio HD2 erstellt wurden, normal verwenden. Den in der Version 2.23 kommenden Tricke mit nach dem Kuckucksei-Prinzip ist nicht notwendig.
Die Teilung in FAT32 bei Ausgabe im Dateiformat wird aber bis auf weiteres so bleiben. Du könntest aber mal testen, ob der Sony vielleicht direkt eine NTFS Platte lesen kann. Sollte das gehen, so brauchst Du nur den Inhalt der BD direkt zu verwenden.