Neues Gerät: HD Mediaplayer Ellion X3-TR11 HD

Meldung zu neuen Receivern, Bereitstellung von Infos und Rückmeldungen von Kunden.
Antworten
Revaler
Beiträge: 64
Registriert: 13.12.2006, 17:58

Neues Gerät: HD Mediaplayer Ellion X3-TR11 HD

Beitrag von Revaler » 03.01.2011, 16:28

HD Mediaplayer Ellion X3-TR11 HD

Basierend auf einem Realtek Chip.
Der Player besitzt einen internen DVB-T Tuner, dieser Macht Aufnahmen mit der Endung TS.
Außerdem kann der Player von einer analogen Quelle aufnehmen (noch nicht getestet).
Der Player kann mit mehreren Festplatten umgehen.

Forum in Deutsch
http://www.elliondigital.de/
Blog http://ellion-blog.kaus-it.de/

es gibt auch mehrere “Clones” also die gleichen Geräte die unter anderen Marken verkauft werden. Aber so eine genaue Liste besitze ich nicht.

Ich konnte die DVB-T Aufnahmen mit dem DVR-Studio öffnen und bearbeiten.

Leider kann ich nicht mit der DVR-Studio HD Software testen, und keine Supportanfrage senden mein Testzugang ist abgelaufen.

Mit freundlichen Grüßen




HD Mediaplayer Ellion X3-TR11 HD

• Name und Website des Herstellers.
http://www.elliondigital.com/eng/
• Welche Firmware-Version ist auf dem Gerät installiert?
X3-TR11-SR10E_101221b_010EL
• Welche Art von Schnittstelle hat das Gerät?
1x SATA [intern] 1x LAN/2x USB 2.0 Host-Ports 2.0 [extern]
Wiedergabe folgender Medien:
*.mpg,*.ts,*.xvid & *.vob *.mp3, *.APE und viele andere Formate
• Benötigt man spezielle Software zum Auslesen der Receiverfestplatte über die Schnittstelle des Receivers?
nein
• Wenn Sie die Festplatte des Receivers in den PC einbauen, kann Windows die Platte lesen?
geht ohne Ausbau, direkt über USB, oder Netzwerk per FTP.
• Wenn man den Receiver am PC anschließt, hat man dann vollen Zugriff auf die Aufzeichnungen?
ja
• Wie behandelt der Receiver Aufnahmen von Pay-TV-Sendern? Werden die Aufnahmen entschlüsselt aufgezeichnet?
ich nehme an nur entschlüsselt, da keine CI-Steckplätze vorhanden.

• Welche Dateiendung verwendet der Receiver (.TS .REC .DS .VID .AVR ...)?
*.ts
• Werden große Aufzeichnungs-Dateien ab gewissen Größen automatisch geteilt (1 GB, 2 GB oder 4 GB)?
das muß ich noch testen.
• Wie werden die Dateiendungen dann weitergeführt (Beispiel: .mpg, .mpg1, .mpg2... oder .ts, .ts.001, .ts.002 ...)?
das muß ich noch testen.
• Kann man eine geschnittene Datei nach dem Zurückspeichern im Receiver wieder problemlos abspielen?
Ja,
• Haben Sie einen Link zu einem Supportforum dieses Geräts?
Forum in Deutsch
http://www.elliondigital.de/
Blog http://ellion-blog.kaus-it.de/
Revaler
Beiträge: 64
Registriert: 13.12.2006, 17:58

Beitrag von Revaler » 07.01.2011, 21:21

Ergänzungen

• Wie behandelt der Receiver Aufnahmen von Pay-TV-Sendern? Werden die Aufnahmen entschlüsselt aufgezeichnet?
ich nehme an nur entschlüsselt, da keine CI-Steckplätze vorhanden. -> hier habe ich Quatsch geschrieben, es wird so aufgenommen wie gesendet, also werden die Aufnahmen auch verschlüsselt sein, nur sendet zur Zeit noch kein Sender in Deutschland DVB-T verschlüsselt.

• Welche Dateiendung verwendet der Receiver (.TS .REC .DS .VID .AVR ...)?
*.ts
• Werden große Aufzeichnungs-Dateien ab gewissen Größen automatisch geteilt (1 GB, 2 GB oder 4 GB)?
4,295GB
• Wie werden die Dateiendungen dann weitergeführt (Beispiel: .mpg, .mpg1, .mpg2... oder .ts, .ts.001, .ts.002 ...)?

kleinere als 4,295GB 110107_1253(Phoenix).ts

Grössere Dateien sehen dann so aus
110107_1253(Phoenix)_R00.ts
110107_1253(Phoenix)_R01.ts
110107_1253(Phoenix)_R02.ts
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 17.01.2011, 19:36

Hallo Revaler,

zusammen mit der neuen Meldenprämie und dem Guthaben sind nun auf dem Kundenkonto 12938 insgesamt 65€ aufgelaufen.

Somit steht schon mal einer kostenlosen Version von HD1 nichts mehr im Weg.
Wenn Du 20€ drauf packst, so hast Du auch HD2. :wink:
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Revaler
Beiträge: 64
Registriert: 13.12.2006, 17:58

Beitrag von Revaler » 22.01.2011, 10:52

Danke Ralf,
ich hatte bisher mich nicht über die Unterschiede der HD Versionen der DVR Software informiert.
Sobald ich etwas gelesen habe melde ich mich.
Nochmals vielen Dank!
Revaler
Beiträge: 64
Registriert: 13.12.2006, 17:58

Beitrag von Revaler » 23.02.2011, 14:40

Hallo Ralf,
in der Liste kompatibler Geräte stehen Ellion X3-TR11 HD und Labo 110?
Ich weiß nicht woher die Info wegen Labo110 kommt.
Labo ist ein reiner Mediaplayer der besitzt keinen Tuner zum Aufnehmen.

Aber zu dem X3-TR11 HD kann noch der neuste X3-TR21 HD addiert werden (meinetwegen unter Vorbehalt) der X3-TR21 HD ist mit dem X3-TR11 HD baugleich, nur hat der einen DVB-T twin tuner.
Die Aufnahmen wird der neue gleich behandeln.

Beide Geräte X3-TRXX können DVB-T Aufnehmen und noch Analogaufnahmen über SCART machen, deshalb heißen die auch Recorder.

Mfg
Antworten

Zurück zu „Receiver Ecke“