Mein Erstes Selber erstelltes Projekt mit DVR Studio HD 2.01

In diesem Bereich ist das alte Forum von vor der Umstellung vom 30.9.2011. Wir versuchen die Beiträge nach und nach in die neu angelegten Bereiche zu verlagern, um so mehr Ordnung zu schaffen.
MOSMarauder
Beiträge: 244
Registriert: 18.12.2009, 12:52

Beitrag von MOSMarauder » 01.05.2010, 11:09

Augustus2 hat geschrieben:Hi Leute.

Nur zu Information.Ich habe den Gleichen HD-Videoclip,den ich mit Super 2010 Konvertiert habe(wie Ihr oben sehen könnt),auch mit Avidemux erstellt.Wenn ich diese HD-Datei mit dem DVR Studio HD 2.01 öffnen möchte,kommt folgende Fehlermeldung : Aufnahme kann nicht geöffnet werden !

Wärend der gleiche Clip mit Super 2010 erstellt,sich vom DVR Studio HD 2.01 problemlos öffnen läßt. :wink:

Gruß

augustus2
Was war denn dein Input format und wie hast Du es gespeichert ? (Copy/Copy udn nur ausgabe auf TS?)

Chris
Augustus2
Beiträge: 205
Registriert: 24.12.2008, 01:10

Beitrag von Augustus2 » 01.05.2010, 11:15

Hi Chris.

Edit : Ich muß,wie mit Super 2010(s.Bild),eine M2TS (Transportstreamdatei) erstellen,damit das DVR Studio HD 2.01 diese erkennt und einließt.Dies ist aber in dieser Konstellation mit Avidemux nicht möglich(wird nicht unterstützt).

Gruß

augustus2
MOSMarauder
Beiträge: 244
Registriert: 18.12.2009, 12:52

Beitrag von MOSMarauder » 01.05.2010, 11:17

Augustus2 hat geschrieben:Hi Chris.

Edit : Ich muß,wie mit Super 2010(s.Bild),eine M2TS Transportstreamdatei erstellen,damit das DVR Studio HD 2.01 diese erkennt und einließt.Dies ist aber in dieser Konstellation mit Avidemux nicht möglich(wird nicht unterstützt).

Gruß

augustus2
DVR-Studio kann ebenfalls einen ".TS" COntainer welchen Avidemux ausgibt.

Du hast immernoch nicht erklärt welchen "Input" Codec Du hattest. (Vid+Aud)

Chris
Augustus2
Beiträge: 205
Registriert: 24.12.2008, 01:10

Beitrag von Augustus2 » 01.05.2010, 11:28

Output Video : MPEG 4 AVC(x264

Output Audio : AC3

Bei dieser Einstellung,funtionieren nur die Formate " AVI+MP4 " und das unterstützt das DVR Studio HD nicht.

Gruß

augustus2
MOSMarauder
Beiträge: 244
Registriert: 18.12.2009, 12:52

Beitrag von MOSMarauder » 01.05.2010, 11:31

Augustus2 hat geschrieben:Output Video : MPEG 4 AVC(x264

Output Audio : AC3

Bei dieser Einstellung,funtioniert nur das Format " AVI " und das unterstützt das DVR Studio HD nicht.

Gruß

augustus2
Könntest Du mir n kleines Sample online stellen? (zb bei www.zippyshare.com) ?

Das würd ich gern mal selbst testen. Ich hab gestern noch n MKV zum TS remuxed. (720p AVC+Ac3)

Das ging problemlos...


EDIT: Ich merke gerade das die Windows Version in der Tat etwas eingeschränkter ist als die latest SVN.

In der Win fassung ist ein Test mit drin der meckert es sei kein Mpeg Video. Die Linux fassung macht es einfach....

In diesem falle kannst Du dann immernoch das ganze als MKV ausgeben lassen und mit TS Remuxer als m2ts ausgeben lassen. (Der wars glaub ich der auch MKVs lesen konnte.)

Damit biste dann insgesammt immernoch schneller als bei einem reencoding. Und deine Source ist nach wie vor Untouched...


Edit2:

Man kann aber auch hingehen und die CAM Files (wenns AVC ist) direkt mit dem tsMuxeR zum m2ts muxen. Dort wird ebenfalls nix reencoded und das Bild+Ton bleiben unangefasst.

Ich habs nun mal getestet... von meiner alten Cam ein "mov" mit H264 und Audio remuxen lassen.

Klappte sofort und lies sich auch in DVR-Studio laden. Ebenso ein MKV->m2ts...

Chris
Augustus2
Beiträge: 205
Registriert: 24.12.2008, 01:10

Beitrag von Augustus2 » 01.05.2010, 12:53

TSRemux und auch der TSMuxer geben zwar beide im M2TS aus,aber beide HD-Dateien werden vom DVR Studio HD 2.01 nicht erkannt,ich habe es selber ausprobiert.

Das einzige was bis jetzt einwandfrei funtioniert,ist das Konvertieren mit Super 2010.

Bei den anderen Programmen fehlt ganz offensichtlich der Transportstream,ohne dem geht beim DVR Studio HD garnichts.

Gruß

augustus2
MOSMarauder
Beiträge: 244
Registriert: 18.12.2009, 12:52

Beitrag von MOSMarauder » 01.05.2010, 12:58

Augustus2 hat geschrieben:TSRemux und auch der TSMuxer geben zwar beide im M2TS aus,aber beide HD-Dateien werden vom DVR Studio HD 2.01 nicht erkannt,ich habe es selber ausprobiert.

Das einzige was bis jetzt einwandfrei funtioniert,ist das Konvertieren mit Super 2010.

Bei den anderen Programmen fehlt ganz offensichtlich der Transportstream,ohne dem geht beim DVR Studio HD garnichts.

Gruß

augustus2
Uppe doch bitte mal die Quelldatei (oder ein kleines Sample davon).

Ich hab gerade selbst MOV und MKV sowie eine Mp4 -> m2ts mit dem tsremuxer geschrieben. Diese hab ich problemlosin DVR-Studio HD 2 öffnen und bearbeiten kömnnen.

Chris
Augustus2
Beiträge: 205
Registriert: 24.12.2008, 01:10

Beitrag von Augustus2 » 01.05.2010, 13:20

Hi Chris.

Bild

Das ist der Clip den ich in China aufgezeichnet und mit Super 2010 konvertiert habe.

http://www49.zippyshare.com/v/87800586/file.html

Und das ist das Originalfile.

Gruß

augustus2
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 01.05.2010, 13:57

Hallo Leute,

ich wurde ich schon oft angesprochen, weshalb es bei uns was nicht geht, aber eine Freeware es problemlos kann.
Aussagen wie: "Dann baut doch einfach die Freeware in eure Produkte ein, wenn ihr das nicht könnt..." sind die Folge.

Das hat mit können recht wenig zu tun. Es gibt mächtige Codecs, die Aufnahmen in jedes beliebige Formate umwandeln. Diese in einer Oberflächen bedienbar zu manchen, ist nicht so schwer. Schnell ist da eine Freeware zusammengebaut, die anscheinend alle Formate kann.

Jetzt kommt aber der Haken bei der Sache:
Jeder der diese Freeware benutzt, müsste normalerweise die Lizenzgebühren für jeden einzelnen Codec bezahlen, denn nur die Bedienoberfläche ist Freeware.
Nun mal ehrlich, wer macht das? Keiner.

DVR-Studio HD ist ein kommerzielles Produkt und Codecs hier einzubauen kostet sehr viel Geld und das müssen wir auf den Preis umschlagen.
Schnell sind wir dann in Größenordnungen, wo viele sagen würden:
Habt Ihr einen Knall? Das kann die Freeware umsont!

Dann kommen noch Aussagen wie, dann bietet es gesondert an, als Addon. Wäre schon machbar, wenn der Preis für einen Codec nicht sehr stark an Stückzahlen gekoppelt wäre. Wenn wir da sagen wir brauchen so 100 im Monat, werden wir von den großen Herstellern ausgelacht und die verlangen Preise, dass wir dieses Addon nie verkaufen würden. Geht also auch nicht.

Aus dem Grund müssen wir uns genau überlegen welche Formate in das Programm aufgenommen werden.

Viele schreien nach framegenauen. Das ist technisch bei HDTV sehr kompliziert umzusetzen. Was aber viele nicht wissen, es gibt lizenztechnisch den Unterschied MPEG2 und MPEG4 abzuspielen oder neu zu encoden oder zu erstellen. Das Erzeugen von MPEG kostet richtig viel Lizenzgebühren. Seit Ihr bereit so 10€ pro Lizenz mehr zu bezahlen? Wohlgemerkt, wir würden da kaum was dran verdienen.

Mainconcept ich einer der führenden Hersteller für Codecs. Die Codes für das reine abspielen von MPEG2 und MPEG4 bezahlen wir bereits. Anfangs haben wir hier auch geglaubt mit eingenen Codecs das bewerkstelligen zu können, was jede Menge nachfragen mit sich brachten, weil die Wiedergabe zuckte und ruckelte. Deshalb haben wir den Weg begangen lieber eine Firma in Anspruch zu nehmen, die nichts anderes macht als Codecs.
Schaut Euch mal an was die da so alles machen:
http://www.mainconcept.com/

Aus dem Grund möchte ich auch keine Freeware hier im Forum diskutieren, denn es verwässert nur die Infos für die Endkunden, die sich zu unseren Produkten informieren wollen. Die Folge ist, keiner liest mehr im Forum, weil er schwer nur was findet und schon nehmen die Mails wieder zu.

Zudem gehe ich der Diskussion aus dem Weg, weshalb Freeware das umsonst liefert, was wir nicht mal können.

Deshalb: Bitte diskutiert das für und wieder in Freewareforen.

@Augustus2, Deinen Beitrag zu dem Programm Super 2010 finde ich gut, denn es eröffnet die Möglichkeit seine Filme in en M2TS zu wandeln. Wenn Du möchtest kannst Du hier beschreiben, was alles zu beachten ist und was man einstellen muss.

Aber bitte holt über diesen Weg nicht die Diskussion zu andere Freeware hier ins Forum.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
gucky
Beiträge: 208
Registriert: 21.04.2010, 08:21

Beitrag von gucky » 01.05.2010, 14:11

Hallo Ralf,

da hast du gutes getan, mal richtig aufzuklären, was geht, was nicht geht.

Ich gebe zu, auch manchmal gedacht zu haben, warum funktioniert es mit

Freeware und nicht mit DVR.

Wie verhält sich das aber mit Tobias seinem H264Ts-Cutter,

der kann auch Aufnahmen öffnen, wo euer Produckt leider abstürzt.

Welchen Codecs hat er denn genommen, war das nicht der Haali-Splitter?
m.f.G.

gucky DVR Studio UHD. 8)
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 01.05.2010, 14:38

Hallo gucky,

Tobias alter H264TS-Cutter ist gänzlich anders aufgebaut als DVR-Studo HD. Tobias hat nun schon gut 2 Jahre seine Entwicklungen voran getrieben und Ihr könnt sicher sein, dass DVR-Studio HD um einiges besser mit H264 Streams umgehen kann als sein alter H264TS Cutter.

Ich denke er kann da aber mehr dazu sagen. Ich hab es Ihm mal weitergeleitet. Bitte hab aber Verständnis, wenn er aus Zeitgründen nicht ausführlich dazu Stellung nehmen kann.

In den letzten Wochen ist so einiges aufgelaufen, was unbedingt erst mal erledigt werden muss.

Kommenden Mittwoch sind wir auch alle auf der Messe ANGA Cable in Köln. Der Tag fällt auch wieder...
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
bodyguard
Beiträge: 98
Registriert: 16.01.2010, 21:45

Beitrag von bodyguard » 01.05.2010, 15:41

@Augustus2, warum willst du deine Aufnahmen unbedingt mit DVR bearbeiten? Das Programm kann deine Originaldaten doch gar nicht lesen. Meist ist bei ner kamera doch auch ein Schneidetool dabei. Deine Versuche mit Super sind wenig überzeugend. Der erste Film in DivX hat z.B. ein ausgeprägtes Mikrorucklen. Das liegt imho an der Bildratenwandlung. Deine Kamera (wohl nicht in EU gekauft ;) ) nimmt mit NTSC-rate (29,97fps) auf. Das wandelst du in hier gebräuchliche 25fps und das sieht man. Auch blähst du das Volumen durch Wandlung von H.263, AAC -> H.264, AC3 unnötig auf. Bei den Chinesen (Original) läuft es wesentlich flüssiger. Neue Kamera kaufen? :D
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 01.05.2010, 16:08

Hallo bodyguard,
Meist ist bei ner kamera doch auch ein Schneidetool dabei.
Sollten die ernsthaft wach geworden sein? :shock:

Ich hab mir vor 3 Jahren die Sony HDR HC1E gekauft. An sich eine schöne Kamera die auf Kassetten in 1080i aufgenommen hat.
Nach meinem ersten Urlaub wollte ich diese Filme auf den PC laden und da kam das erwachen:

Entweder hätte ich ein Sony Vario Notebook kaufen müssen oder die Software Sony Vegas. Kostete damal nur ein paar hundert Euro...
Ich war stink sauer. Mittlerweile lese ich die Kamera mit dem Mac aus.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
MOSMarauder
Beiträge: 244
Registriert: 18.12.2009, 12:52

Beitrag von MOSMarauder » 01.05.2010, 16:37

@ Augustus2


Dein Video enthält auch kein AVC VIdeo sondern Divx/Xvid bzw Mpeg4.

Das kannste natürlich nicht einfach remuxen da XVid und co natürlich nicht unterstützt werden. Da ist ind er tat ein Reencoding nötig.

@Ralf

Hier gehts net um ne Diskussion was DVR Studio net kann sondern wir haben darüber sinniert wie man einfach Cam Dateien so aufbereiten kann das man sie mit DVR-Studio bearbeiten kann.


Chris
Ananda
Beiträge: 467
Registriert: 20.12.2005, 10:49

Beitrag von Ananda » 01.05.2010, 17:13

Ralf hat geschrieben: Entweder hätte ich ein Sony Vario Notebook kaufen müssen oder die Software Sony Vegas. Kostete damal nur ein paar hundert Euro...
Ich war stink sauer. Mittlerweile lese ich die Kamera mit dem Mac aus.
Mit iMovie oder Final Cut ?

Ich schanke immer noch zw. Sony & Cannon Cams ...
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
Antworten

Zurück zu „Altes Forum DVR-Studio HD 2.x (bis einschl. 31.12.2010)“