@Alfons
Du liegst mit deinen Erkenntnissen zum Thema "Regionalfenster" genau richtig. Ich versuch mal zu erklären, was hier ganz genau passiert:
In einem Transportstream wird jede Video- und Tonspur mit einer PID (Program Id) gekennzeichnet. Auf einem Transponder werden nun ja mehrere Kanäle gesendet, somit hat es auf einem Transponder mehrere Videospuren mit unterschiedlichen PIDs. Die Receiver nehmen jedoch immer nur die Videospur auf, die auf dem Kanal gerade aktuell ist. Welche das ist steht in der PAT (Program Access Table). Bei den Regionalfenstern passiert nun folgendes:
Der Sender stellt in der PAT die PID für die Videospur einfach auf die eines anderen Kanals um! Der Receiver zeichnet damit innerhalb einer Aufnahme zwei unterschiedliche Videospuren auf, die zeitlich nichtmal immer schön aufeinanderfolgen, sondern sich auch für ein paar Sekunden überlappen können.
DVR-Studio analysiert beim öffnen einer Datei die ersten paar MByte einer Aufnahme und ermittelt dort die aktuell gültige PID für die Videospur. Von der geht es den Rest der Aufnahme aus. Leider findet sich diese PID ab einem bestimmten Zeitraum nicht mehr und somit scheint die Aufnahme verschlüsselt zu sein!
Um das irgendwie behandeln zu können müsste ich fast den gesamten Demultiplexer neu schreiben und ehrlich gesagt hab ich dafür keine Zeit, zumal es sich um einen Spezialfall handelt, wie er nur bei den Dritten Programmen vorkommt. Ich werde versuchen in einer nächsten Version diese Situation zumindest zu erkennen und eine ensprechende Meldung auszugeben.
Zur Lösung des Problems kann ich nur empfehlen an dem Übergang von "unverschlüsselt" zu "angeblich verschlüsselt" einen kurzen Schnittbereich zu setzen und die Funktion "Aufnahme auftrennen" zu verwenden und dann die Einzelteile zu verarbeiten.
Aufnahme verschlüsselt
Also, wenn man es weiss wie es nicht geht kann man damit leben.
Der WDR kommt ja anscheinend selbst damit nicht zurecht.
Ich meine mich erinnern zu können, dass selbst der Topfield
manchmal der Meinung war die Sendung sei verschlüsselt.
Bei dem Switch von Sender Köln > Landesstudio ist mir beide male
aufgefallen, dass im "Werbeblock" zwischen den Sendungen das WDR LOGO
in Schattenschrift eingeblendete wird
Der WDR kommt ja anscheinend selbst damit nicht zurecht.
Ich meine mich erinnern zu können, dass selbst der Topfield
manchmal der Meinung war die Sendung sei verschlüsselt.
Bei dem Switch von Sender Köln > Landesstudio ist mir beide male
aufgefallen, dass im "Werbeblock" zwischen den Sendungen das WDR LOGO
in Schattenschrift eingeblendete wird
Mfg. Alfons
Hallo Alfons,
die Regionalsender packen da in einem Stream gleichzeitig 2 Videodateien mit rein.
Wie Kimi mir sagte, bedarf es hier einem kompletten Umbau des Demultiplexers, also ein größeres Projekt, wofür uns im Moment einfach die Zeit fehlt.
Wir werdem das frühestens im Sommer angehen können, wenn überhaupt...
Da haben sich die Sender mal was richtig neues ausgedacht...
die Regionalsender packen da in einem Stream gleichzeitig 2 Videodateien mit rein.
Wie Kimi mir sagte, bedarf es hier einem kompletten Umbau des Demultiplexers, also ein größeres Projekt, wofür uns im Moment einfach die Zeit fehlt.
Wir werdem das frühestens im Sommer angehen können, wenn überhaupt...
Da haben sich die Sender mal was richtig neues ausgedacht...
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
