uns erreichen immer mehr Anfragen von Kunden, die ihre Aufnahmen wie in DVR-Studio Pro zusammen mit DVR-Compress auf die Rohlingsgröße komprimieren wollen.
DVR-Compress Version 1.1 ist nicht automatisch in DVR-Studio HD 2.x einsetzbar. Zudem kann DVR-Compress nur MPEG2, also SD Aufnahmen und kein MPEG4 (HDTV) verarbeiten.
Wir empfehlen zu DVR-Studio HD das DVR-Compress 2. Diese Version unterstützt SD und HD und ist voll in DVR-Studio HD integrierbar.
Mit diesem manuellen Weg, ist aber auch das alte Compress 1.1 dennoch einsetzbar.
Nachdem die Aufnahme normal bearbeitet wurde, ruft man über den Button "Fertigstellen" dies Fenster auf.
WICHTIG: In der Zusammenstellung dürfen nur SD Aufnahmen enthalten sein.
Bei Ausgabeart weder DVD brennen noch ISO Erstellung anhaken und dem Button "SD DVD erstellen" anklicken.
Nach der Verarbeitung sollte das Fortschrittsfenster so aussehen:

Über den Button "Ausgabepfad öffnen" kann man direkt an den Ort wechseln, an dem die Dateien abgelegt wurden. Zudem steht das Ausgabeverzeichnis auch in den Meldungen (s. Pfeil im Bild).
Nun DVR-Compress Version 1.1 starten und über den Button bei Quellpfad zu dem Ordner Video_TS wechseln und den Pfad mit OK übernehmen.
Eventuell den Zielpfad auf die gleiche Weise festlegen und das Vorgang mit Klick auf "Komprimieren" starten.

Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, kann man in DVR-Studio HD 2 auf der Seite "Fertigstellen" mit dem Punkt "Brennen" aufrufen...

... und den comprimiertern Video_TS Ordner über den Button [...] aufrufen und auf die DVD brennen lassen.

Selbstverständlich kann man den Brennvorgang auch mit jedem anderen Brennerprogramm ausführen lassen. Hierzu einfach ein Video DVD Projekt auswählen und den Inhalt des Compress-Ordners Video_TS in den des Brennprogramms verschieben und brennen.
Diese Anleitung ist als Übergangslösung zu sehen, bis wir im Herbst 2010 DVR-Compress 2.0 präsentieren. Diese neue Version wird nicht nur von DVR-Studio HD alleine verwaltet, sondern kann dann auch SD und HD Aufnahmen bearbeiten.