Tonspur versetzt bei DVR Studio pro 2.15 und 1.75

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
he_die
Beiträge: 2
Registriert: 30.05.2010, 10:56

Tonspur versetzt bei DVR Studio pro 2.15 und 1.75

Beitrag von he_die » 30.05.2010, 11:18

Hallo alle zusammen.
Ich benutze die 1.75er als Lizenz und die 2.15 als Testversion in Verbindung mit meinem Topfield TF 5500 PVR. Früher ist es mir nie aufgefallen, da in der Regel nur eine Tonspur ( MP2 192) mit aufgenommen wurde und diese dann auch sauber auf DVD oder als erzeugte MPEG Video und Ton 1zu1 umgewandelt wurde. Wenn jetzt aber mehrere Tonspuren mit dem Topfield aufgenommen werden kommt es zu einem zunehmenden Tonversatz zwischen Video und Ton, welcher bei zunehmende Länge des Films immer größer wird. Es ist egal welche Tonspur man als erste auswählt. Auch ist eine manuelle Nachreglung des Versatzen nicht sinnvoll, da dieser immer größer wird und demzufolge nicht gleichbleibend ist. Wie gesagt bei einer Tonspur kein Versatz bei mehr, immer zunehmender Versatz. Woran liegt das? Würde lieber einen kleinen Hacker in Bild und Ton in Kauf nehmen, als diese Asyncronität, was dann bei längeren Filmen nervt.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 30.05.2010, 17:40

Hallo he_die,

das ist das Format des Senders, mit dem Dein Player nicht klar kommt.

Die Sender senden in der DVB (Broadcasting) Norm, die einige mehr Sonderformate zulässt, als die DVD Norm, die der DVD Player verlangt.

98% der Player sind aber so tolerant und spielen diese von der DVD Norm abweichenden Filme dennoch problemlos ab.
Da wir an den Daten, so wie sie vom Sender kommen nichts ändern, haben wir darauf auch keinen Einfluss.
Das einzige was wir machen können ist in DVR-Studio Pro die Meldung ausgeben:

Lange, nicht DVD konforme Auflösung gefunden…

Das soll ein Hinweis sein. Spielt der Player eine solche DVD problemlos ab, kann man diese Meldungen auch in Zukunft ignorieren. Es sei denn man hat einen Player der da sensibel reagiert.

Was aber in dem Player passiert:

Audio und Video laufen in verschiedenen Programmen im Player ab. Hat nun ein Programmmodul ein Problem mit dem Format, so stützt es ab, startet sich aber innerhalb von Millisekunden neu. Das wiederholt sich nun ständig, was aber dazu führt, dass dieses Modul immer weiter dem anderen Modul hinterherläuft. Du bemerkst das als ein wachsender Versatz zwischen Bild und Ton.

Ob es das ist, kannst Du testen:

Wenn der Versatz gut bemerkbar ist, halte diese DVD an und starte sie an der gleichen Stelle. Ist der Versatz weg, so ist es ein Formatproblem.
Auch kannst Du diese DVD mal bei einem Bekannten oder auf dem PC laufen lassen, um das zu testen.

Das hat also nichts damit zu tun, ob da ein, zwei oder noch mehr Tonspuren auf der DVD sind.
Die Erfahrung hat aber gezeigt, dass gerade die AC3 Tonspuren die wenigsten Problem bereiten.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
he_die
Beiträge: 2
Registriert: 30.05.2010, 10:56

Beitrag von he_die » 30.05.2010, 19:45

Hallo Ralf, Danke für die schnelle Antwort.
Das gleiche Problem habe ich aber auch, wenn ich mit DVR-Studio pro eine mpeg Datei zum Abspielen auf dem Rechner erzeuge und abspiele. Also alles was ich vom Topfield runterhole ob nun auf dem Rechner speicher bzw. auf DVD brenne, auch ne DVD im Rechnerlaufwerk hinkt hinterher. Liege ich da richtig das DVR-Studio die Fehler "wegretuschiert", welche in der Log-Liste aufgeschlüsselt werden. Gibt es irgendeinen Ausweg? Wenn ich viel Zeit hätte, könnte ich ja nen Film erst Stückchenweise vom Topfield runterholen, danach "zusammenkleben", so das der Tonversatz immer wieder von vorne anfängt und sich nicht auf den ganzen Film summiert... aber das dürfte nicht Sinn und Zweck der Sache sein u. führt schnell Fruststau....
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 31.05.2010, 09:30

Hallo de_die,

wenn der Versatz konstant über den Film da ist, so hat das andere Ursachen:

- Du hast den Film im Receiver geschnitten. In der Regel schneiden die Geräte einfach nach dem Cluster der Festplatte. Somit bleibt immer eine mehr oder weniger verstümmelte GOP zurück. Der Receiver kompensiert so was intern. Bei der Verarbeitung im Programm kann der verstümmelte Anfange zu einem Versatz führen.
Abhilfe: Schnitt am Anfang im Programm definieren und in mit "Bearbeitet kopieren" (Studio Pro) bzw. Ausgabeart TS (Studio HD) in eine neue Datei kopieren und anschießend diese Datei verwenden.

- Der Film wurde bereits mit dem Versatz gesendet. In der Regel passiert das beim Digitalisieren alter Filme. Hier hilft nur das manuelle Delay in DVR-Studio Pro 2.15 (Button mit dem Notenschlüssel und der Hand) Dies funktioniert aber nur bei der MPEG2 Ausgabe in Datei. Nicht im Authoring.
In DVR-Studio HD 2.03 fehlt diese Funktion noch ist aber geplant für eine der kommenden Versionen.

Eine andere Ursache für wachsenden Versatz sind massige Fehler im Stream. Da ist kaum was zu machen, denn kleine Fehler kann das Programm alleine kompensieren, aber wenn es zu große Stellen sind hilft nur das Herausschneiden. Dazu kann man in Pro und HD die Fehlersuche laufen lassen und gefundene Fehler in Schnittbereiche wandeln. In Studio HD werden Fehler bei der Fertigstellung im Rahmen der Bearbeitung automatisch erfasst und als Zahl in roten Klammern angezeigt.

In dem Fall sollte man sich die gefunden Fehler mal in der Schnittvorschau ansehen, ggf. in Schnittbereiche wandeln und die Bearbeitung wiederholen.
Solltest Du regelmäßig Fehler in Aufnahmen haben, so liegt das in der Regel am schlechten Empfang. Ursache könnte sein Schüssel verstellt, Wasser am LNB in das Kabel gekrochen, Kontaktprobelme oder geknickte Kabel.
Die Geräte zeigen Dir den Pegel und die Qualität an. Beide sollten über 60% liegen. Ich habe bei einem 90er Spiegel und 20 m Kabel 88% Pegel und 96% Qualität.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
MOSMarauder
Beiträge: 244
Registriert: 18.12.2009, 12:52

Beitrag von MOSMarauder » 31.05.2010, 12:05

@Ralf... wie meintest Du diese Aussage? : In der Regel passiert das beim Digitalisieren alter Filme.


Chris
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 31.05.2010, 12:59

Hallo Chris,

das sind Aufnahmen aus der guten alten Zeit, wo die Aufnahmen noch analog abgelegt wurden. Ich hab da etliche alte Filme und auch Musikclips in den Fingern gehabt, wo nachweislich nicht ok waren.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
MOSMarauder
Beiträge: 244
Registriert: 18.12.2009, 12:52

Beitrag von MOSMarauder » 31.05.2010, 13:42

Ralf hat geschrieben:Hallo Chris,

das sind Aufnahmen aus der guten alten Zeit, wo die Aufnahmen noch analog abgelegt wurden. Ich hab da etliche alte Filme und auch Musikclips in den Fingern gehabt, wo nachweislich nicht ok waren.
Also meinst Du wenn ein Sender etwas Analog zuspielt entsteht das ?


Komische aussage. Wir haben bei QVC nicht solche probleme.

Egal lassen wie sie so stehen sonst artet das wieder aus...


Chris
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“