TS läuft aufm PC nicht so flüssig und mpeg ist gängiger...
Sorry, mein Lieber, aber das ist definitiv Quatsch.
Die Aufnahme ist natürlich SD....kommt ja von S VHS...
Dann nimm Dir mal die Software vor mit der Du es digitalisiert hast. Wenn es nicht eingelesen werden kann, verwendet die vermutlich ein völlig veralteter Encoder.
Um MPEG2 in DVR-Studio UHD 2 einzulesen brauchst Du IMMER DVR-Recode UHD 2.
Sollten bei Dir beim Export nur 10 Minuten verarbeitet werden, solltest Du mal nachsehen, ob Du DVR-Recode UHD 2 Überhaupt freigeschaltet hast. Die 10 Minuten sind nämlich die DEMO-BEGRENZUNG.
GENERELL ZU DEN FORMATEN:
MPEG2 ist 1. nur SD und zudem weit schlechter komprimiert als H.264. Das gleiche gilt auch für MP4. Braucht auch kein Mensch mehr.
TS ist um längen besser. Es kann zudem alle Kompressionsformate (MPEG2, H.264 und .265) beinhalten, denn es ist ein Container-Format. TS beinhaltet Steuerinfos im Stream, die gerade bei SAT Empfang sehr wichtig sind.
HINTERGRUND: In einem Stream gibt es Datenpakete getrennt für Audio und Video. Ein Audio Paket (A) enthält immer Daten für mehrere Video Pakete. Es kommt folglich nur alle paar GOPs. So wird das in etwa aussehen: AVVVVVVAVVVVVVAVVVVVV.....
Dazu kommt, dass Audiopakete in einem Stream nur ca. 2-5% der Dateigröße ausmachen. D.h. gibt es empfangsbedingte Störungen, so liegen die mit 95%-iger Wahrscheinlichkeit in einem Videopaket.
WAS DIE WENIGSTEN WISSEN:
In einem Player laufen Audio und Video in unabhängigen Modulen ab. Ist ein Datenpaket defekt, stürzt das betroffene Modul ab und startet sich sofort neu. Das dauert aber immer ein paar Millisekunden, in denen das andere Modul aber weitergelaufen ist. Wiederholt sich das mehrfach, akkumuliert sich dieser Versatz immer mehr auf. D.h. der Film wird zunehmend asynchron.
Problem ist nur: Dein Player bekommt das nicht mit.
Bei einem TS Container bemerkt das der Player aber an den Steuerinfos und synchronisiert sich automatisch ständig neu. Das ist auch der Grund weshalb ein Receiver nicht synchron wird.
GENAU AUS DEM GRUND SOLLTE MAN IMMER DAS TS FORMAT VERWENDEN.
Dazu kommt, dass das TS Format die höchste Kompatibilität auf allen Geräten hat. Ist auch logisch, denn es ist das Format was über alle Empfangswege (SAT, Kabel, DVB-T2) verwendet wird.
Erzähl mir also bitte nicht, das restlos veraltet MPEG2 besser ist...