Laden per Netzwerk
Verfasst: 28.05.2011, 16:33
Hallo,
ich habe schon ein paar Mal darauf hingewiesen, dass DVR Studio HD 2 per Netzwerk nicht zu brauchen ist. Ich habe meine ganzen Filme von der Dreambox auf zwei QNAP 410/412. Die Netzwerkgeschwindigkeit in meinem Netzwerk ist Gigabit, ich kann per Dreambox problemlos 4-5 Aufnahmen gleichzeitig auf die NAS schreiben, ohne jede Störung. Beim normalen Windows - Kopieren vom NAS habe ich ca. 70 MByte/Sek. und zum NAS in der Regel so zwischen 50 - 60 MByte/Sekunde.
Ich habe einen Laufwerksbuchstaben für die Originalfilme zum einen NAS, die Ergebnisfilme (also geschnitten) sind auf dem zweiten NAS, ebenfalls über einen Laufwerksbuchstaben.
Wenn ich nun den Originalfilm per Laufwerk mit HD2 aufmache, muß ich bis zu 5 Minuten warten, bis der Film geladen ist, wenn ich dann auf "Play" drücke, geht überhaupt nichts. (außer der Meldung "HD Studio reagiert nicht mehr, alle Minute macht das Programm einen Hüpfer, dann kommt die Anzeige wieder).
Das Gleiche, aber vorher vom Netzwerk gezogen, klappt innerhalb einer halben Minute und ich kann auch mit Play arbeiten.
Ich würde gerne wissen, wie das Programm auf die Dateien zugreift, ich bin selbst Entwickler und habe mir ein Testprogramm (Windows 7, Visual Studio 2010, QT 4.7.3, 32 Bit, über QFile) gemacht, das einfach eine TS-Datei vom NAS öffnet und dann darin Random Seeks incl. Blocklesens auf unterschiedlichste Stellen durchführt, da habe ich keinerlei Zeitversatz, des weiteren reagieren alle Player, die ich nutze innerhalb einer Sekunde auf Neupositionierung oder ähnliches, wenn ich direkt per Netzwerk auf die Filme zugreife, nur HD Studio 2 geht in einen Schnarchmodus.
Ihr solltet mal ein bisschen Arbeit in die Beschleunigung des Netzzugriffs eures Programmes investieren, denn es in der heutigen Zeit üblich, Netzwerke zu verwenden.
Es ist wirklich lachhaft, dass ich erst über das Netzwerk den Film auf meinen lokalen Rechner kopieren muss, damit ich irgendwas sinnvolles mit HD2 machen kann !
Es wäre nett, wenn sich da die Entwickler mal dazu äußern könnten....
ich habe schon ein paar Mal darauf hingewiesen, dass DVR Studio HD 2 per Netzwerk nicht zu brauchen ist. Ich habe meine ganzen Filme von der Dreambox auf zwei QNAP 410/412. Die Netzwerkgeschwindigkeit in meinem Netzwerk ist Gigabit, ich kann per Dreambox problemlos 4-5 Aufnahmen gleichzeitig auf die NAS schreiben, ohne jede Störung. Beim normalen Windows - Kopieren vom NAS habe ich ca. 70 MByte/Sek. und zum NAS in der Regel so zwischen 50 - 60 MByte/Sekunde.
Ich habe einen Laufwerksbuchstaben für die Originalfilme zum einen NAS, die Ergebnisfilme (also geschnitten) sind auf dem zweiten NAS, ebenfalls über einen Laufwerksbuchstaben.
Wenn ich nun den Originalfilm per Laufwerk mit HD2 aufmache, muß ich bis zu 5 Minuten warten, bis der Film geladen ist, wenn ich dann auf "Play" drücke, geht überhaupt nichts. (außer der Meldung "HD Studio reagiert nicht mehr, alle Minute macht das Programm einen Hüpfer, dann kommt die Anzeige wieder).
Das Gleiche, aber vorher vom Netzwerk gezogen, klappt innerhalb einer halben Minute und ich kann auch mit Play arbeiten.
Ich würde gerne wissen, wie das Programm auf die Dateien zugreift, ich bin selbst Entwickler und habe mir ein Testprogramm (Windows 7, Visual Studio 2010, QT 4.7.3, 32 Bit, über QFile) gemacht, das einfach eine TS-Datei vom NAS öffnet und dann darin Random Seeks incl. Blocklesens auf unterschiedlichste Stellen durchführt, da habe ich keinerlei Zeitversatz, des weiteren reagieren alle Player, die ich nutze innerhalb einer Sekunde auf Neupositionierung oder ähnliches, wenn ich direkt per Netzwerk auf die Filme zugreife, nur HD Studio 2 geht in einen Schnarchmodus.
Ihr solltet mal ein bisschen Arbeit in die Beschleunigung des Netzzugriffs eures Programmes investieren, denn es in der heutigen Zeit üblich, Netzwerke zu verwenden.

Es ist wirklich lachhaft, dass ich erst über das Netzwerk den Film auf meinen lokalen Rechner kopieren muss, damit ich irgendwas sinnvolles mit HD2 machen kann !
Es wäre nett, wenn sich da die Entwickler mal dazu äußern könnten....