Output-Dateiformate mit AC3, screen resolution

Ausgabe im Geräteformat, um eigene oder fremde Aufnahmen auf dem Receiver wieder abspielen zu können.
Antworten
Schwemmer
Beiträge: 5
Registriert: 07.10.2011, 08:35

Output-Dateiformate mit AC3, screen resolution

Beitrag von Schwemmer » 07.10.2011, 08:50

Guten Tag,
ich möchte eine Platte voll Flime aus meine alten Topfield 4000PVR so konvertieren, dass mein neuer Samsung UE55D8090 sie lesen kann.
Da gehen wohl die Formate MKV, ASF und AVI, sagt Samsung, wenn ich DolbyDigital (AC3) nicht verlieren will.
Nehme ich dafür DVR Studio Pro (läuft mit meinem Bildschirm 1024x768)
Oder Studio HD, oder HD2? (sind die mit SD-Auflösung auch mit dieser screen resolution nutzbar? habe ja kein HD auf dem Topf)
Gruss Johannes

p.s. kann man die Platte die der Samsung schreibt auch mit eurer SW lesen / bearbeiten?
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Re: Output-Dateiformate mit AC3, screen resolution

Beitrag von Ralf » 07.10.2011, 16:57

Hallo Schwemmer,

ich habe Deinen Beitrag erst einmal in den richtigen Forenbereich verschoben.

Mach mal einen Firmwareupdate bei dem TV Gerät. bei diesem Kunden war das die Lösung:
viewtopic.php?p=27630#p27630
Hallo Ralf,
habe heute mit Samsung gesprochen und die meinten, dass ich nicht alle ts-Formate abspielen kann!
Ich habe dann auf anraten des MA ein Firmwareupdate auf vers. 3005.1 gemacht um weitere Formate abspielen zu können.

Dann habe ich einen USB 16GB Stick im FAT32 Formartiert und den Film als ts-Datei raufgespielt!

Und siehe DA, es läuft!
(Direkt von USB am Fernseher)

Werde nun eine HDD mit den Filmen anfertigen und so die Filme anschauen.

DANKE für die Tipss und Hilfe
einen GUTEN RUTSCH ins NEUE JAHR

wünsche ich DIR

Gruß Stefan
Stefan hat zwar den Samsung UE46C7700 3D Fernseher, aber ich denke Samsung hat das auch für Deinen angepasst.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Schwemmer
Beiträge: 5
Registriert: 07.10.2011, 08:35

Re: Output-Dateiformate mit AC3, screen resolution

Beitrag von Schwemmer » 07.10.2011, 21:07

Danke, die Fragen welche SW und AC3 bleiben noch übrig:
- wenn's denn .TS ist, enthält das Dolby Digital, also den AC3-Stream (Samsung meinte nein)
- läuft denn Studio HD2 auf meiner Kiste mit 1024*768(wenn man nur SD verarbeitet)?
- oder kann ich TS mit AC3 auch mit DVR Studio Plus erzeugen, dafür reicht meine Hardware
Gruss, Johannes
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Re: Output-Dateiformate mit AC3, screen resolution

Beitrag von Ralf » 08.10.2011, 14:11

- wenn's denn .TS ist, enthält das Dolby Digital, also den AC3-Stream (Samsung meinte nein)
Oh Mann, da hast Du aber einen erwischt… :lol:
Wenn dem so wäre, gäbe es auf keinem Receiver AC3 Ton.
Es geht definitiv.

Auch Deine Auflösung reicht völlig aus. Es wird halt alles etwas kleiner dargestellt. Wenn Du ein Bild von einem Fotoapparat anzeigen lässt, so siehst Du ja auch alles. Nur die Details fehlen.

Teste einfach mach DVR-Studio HD 2.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Schwemmer
Beiträge: 5
Registriert: 07.10.2011, 08:35

Re: Output-Dateiformate mit AC3, screen resolution

Beitrag von Schwemmer » 09.10.2011, 09:18

In Studio HD 2.0 finde ich leider den Import von der Topfield 4000-Platte nicht. Bin wohl zu doof, das Wort Trasfer oder Import kommt im Helpfile nicht mal vor.
Mit DVR Studio Pro 2 klappt das, da kann ich auch mpeg-Files erstellen, aber keine .TS.
Gut für alles was nicht AC3/Dolby Digial hat...
Wie kriege ich die Fime von der Topf Platte auf Studio HD?
Danke für die Hilfe für Anfänger, Johannes
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Re: Output-Dateiformate mit AC3, screen resolution

Beitrag von Ralf » 09.10.2011, 09:25

Hallo Schwemmer,

die Transfermodule gibt es in DVR-Studio HD nicht mehr, denn das ist bei über 800 Geräten nicht mehr machbar. Zudem bringen die neuen Gräte alles notwendige mit.

Du kannst nur hergehen und den TF4000 mit DVR-Studio Pro leer machen. Das geht mit "Bearbeitet kopieren".
Du brauchst ja nichts an der Aufnahme zu verändern. Einfach laden und auf dem PC abspeichern.

Danach kannst Du alles mit DVR-Studio HD verarbeiten.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Schwemmer
Beiträge: 5
Registriert: 07.10.2011, 08:35

Re: Output-Dateiformate mit AC3, screen resolution

Beitrag von Schwemmer » 10.10.2011, 00:14

Danke, Ralf
wer Sonntags antwortet hat natürlich ein Feedback verdient:
- kopieren von der TF4000 Platte
-- ich hatte inzwischen TFTool probiert, das klappt auch, allerdings nur immer eine Datei, wenn man mehrere verschiebt schmiert es nach der ersten ab.
-- mit DVD Studio habe ich keine Möglichkeit gefunden alle auf einen Rutsch zu transferieren. File-by-file klappt
- Filme ohne DolbyD habe ich mit DVD Studio in MPEG gewandelt, das funktioniert wunderbar und der Samsung D8090 liest sie problemlos. MPEG ist besser als TS, da ich die auch auf PCs abspielen kann.
- mit DD - AC3 als TS: auch die liest der Samsung, allerdings im falschen Screen-Format, nach umstellen der Optionen füllt der Film dann den Bildschirm in ganzer Breite. Audio nur als Stereo, nix Dolby. entsprechende Optionen ausgegraut. Also hatte der doofe Samsung-Mitarbeiter doch recht, egal was im TS stream so alles schönes drin ist mit dem Samsung SmartTV sollte man lieber im MKV Format speichern...
- übrigens Kompliment, das Entfernen der Werbung funktioniert im Studio HD phantastisch.
Gruß, Johannes
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Re: Output-Dateiformate mit AC3, screen resolution

Beitrag von Ralf » 10.10.2011, 10:23

Hallo Schwemmer,
-- mit DVD Studio habe ich keine Möglichkeit gefunden alle auf einen Rutsch zu transferieren. File-by-file klappt
Doch das geht bereits ab DVR-Studio Pro 1.x mit der Stapelverarbeitung. Einfach ein paar Filme in die Stapelverarbeiung einfügen und so alle nacheinander abarbeiten lassen.

Das der Samsung die TS nicht liest oder mit den AC3 nicht klar kommt ist wieder mal typisch. Da werden die Kunden mit angeblich abspielbaren Container-Formaten gelockt, aber verschwiegen, dass es in jedem Container noch zig Varianten gibt und nur die "Norm" Formate laufen.

Du könntest mal versuchen den AC3 Ton in DVR-Studio HD mit der Exportart M2TS zu erstellen. Vielleicht verdaut der empfindliche Magen des Samsung wenigsten das, ohne gleich die Sch….rei zu bekommen. :mrgreen:
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Schwemmer
Beiträge: 5
Registriert: 07.10.2011, 08:35

Re: Output-Dateiformate mit AC3, screen resolution

Beitrag von Schwemmer » 12.10.2011, 07:40

Hi,
habe M2TS probiert, auch das spielt der Samsung UE55D8090 nur in Stereo, ignoriert Dolby / AC3.
Habe auch Zweifel ob sich die Vermutung des Samsung-Supports, dass .MKV mit AC3 läuft, bewahrheitet. Dafür aus den diversen PD-Tools MKV zusammenzubauen ist mir zu mühsam.
Hab mal einen Video-Konverter probiert, AVI, der lässt AC3 einfach weg :-(
Ich geb's auf und hoffe, dass der alte Topf4000 nicht so bald abraucht, denn er muss nun halt stehen bleiben.
Danke für Deine Hilfe
Gruss, Johannes
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Re: Output-Dateiformate mit AC3, screen resolution

Beitrag von Ralf » 12.10.2011, 12:53

Hallo Schwemmer,

ich würde mir eine Multimediaplatte zulegen. Das ist eine Festplatte mit eingebauten Player, die Du direkt am TV und der Anlage per HDMI anschließen kannst. Diese Platten unterstützen auch AC3. Es gibt da auch kleine Geräte die streamen Dir Filme über das Netzwerk vom PC direkt zu TV.
Schau mal auf unsere Seite der unterstützen Geräte. Da sind einige gelistet.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Antworten

Zurück zu „Gerät“