Probleme beim Zurücküberspielen von TV-Aufnahmen auf Festpla
Verfasst: 12.06.2015, 16:59
Ich habe seit einer Woche ein Problem, das ich nicht lösen kann:
Ich habe an meinen ISIO S3 eine Festplatte angeschlossen, die zwei Partitionen hat: Eine NTFS (450 GB), eine FAT32 (900 GB).
Ich nehme TV-Sendungen meist auf die FAT32-Partition auf und kopiere die geschnittenen Aufnahmen dann auf die NTFS. Das hat bisher auch immer geklappt.
Letzten Samstag das erste Problem: Die geschnittene und zurücküberspielte Aufnahme tauchte nicht mehr im Ordner "Eigene Aufnahmen" auf, sondern lag nur im Root-Menü als ts-Datei vor. Aber ich konnte sie abspielen.
Heute versuchte ich es noch einmal. Da bekam ich erst Fehlermeldungen, dass die DVR-Studio.exe-Datei fehlerhaft sei. Ich schloss das Programm startete neu und versuchte es nochmals - das gleiche Problem. Allerdings funktionierte es, HD-ISO-Dateien zu erstellen und auf die gewünschte Festplatte zu überspielen.
Danach probierte ich es noch mal im geräteeigenen Format. Diesmal kam keine Fehlermeldung. Als ich zur Auswahl der Dateien für ein Projekt im Programm unter "Aufnahmen zum Projekt hinzufügen" und dort bei "Aufnahmen über TechniPort laden" nachschaute, wurden die geschnittenen Aufnahmen auf der richtigen Partition angezeigt. Als ich die Festplatte aber an den Receiver anschloss, wurden diese Aufnahmen nicht von ihm angezeigt.
Testweise überspielte ich die Aufnahmen im geräteeigenen Format auf die andere Partition. Das funktionierte: Sie wurden vom Receiver angezeigt. Die vier anderen geschnitten Aufnahmen wurden nach wie vor nicht angezeigt. Wenn ich wie oben beschrieben im Hinzufügen-Dialog die FAT32-Festplatte öffne, sind sie dort aber vorhanden. Allerdings haben je zwei von ihnen die gleiche vorangestellte Nummernbezeichnung: 338.000 und 336.000. Dahinter folgt dann der Name der Sendung.
EDIT: Ich habe nun versucht, die 336.000 und 338.000 Dateien über den Explorer zu löschen. Das funktionierte nur bei einer. Die anderen lassen sich nicht löschen... Es kommt dann entweder die Fehlermeldung, die Datei sei beschädigt und nicht lesbar.
Ein neuer Test mit den gleichen Ausgangsdateien und Projekten funktionierte nun: Auch auf der "problematischen" Festplatte wurde die neu überspielten Dateien angezeigt, ebenso zwei von den heute Morgen erstellten, aber nicht die anderen beiden.
Kann dies an der Nummernbezeichnung liegen?
Wenn ja: Warum wurden zwei gleiche Nummern zweimal vergeben?
Ich habe an meinen ISIO S3 eine Festplatte angeschlossen, die zwei Partitionen hat: Eine NTFS (450 GB), eine FAT32 (900 GB).
Ich nehme TV-Sendungen meist auf die FAT32-Partition auf und kopiere die geschnittenen Aufnahmen dann auf die NTFS. Das hat bisher auch immer geklappt.
Letzten Samstag das erste Problem: Die geschnittene und zurücküberspielte Aufnahme tauchte nicht mehr im Ordner "Eigene Aufnahmen" auf, sondern lag nur im Root-Menü als ts-Datei vor. Aber ich konnte sie abspielen.
Heute versuchte ich es noch einmal. Da bekam ich erst Fehlermeldungen, dass die DVR-Studio.exe-Datei fehlerhaft sei. Ich schloss das Programm startete neu und versuchte es nochmals - das gleiche Problem. Allerdings funktionierte es, HD-ISO-Dateien zu erstellen und auf die gewünschte Festplatte zu überspielen.
Danach probierte ich es noch mal im geräteeigenen Format. Diesmal kam keine Fehlermeldung. Als ich zur Auswahl der Dateien für ein Projekt im Programm unter "Aufnahmen zum Projekt hinzufügen" und dort bei "Aufnahmen über TechniPort laden" nachschaute, wurden die geschnittenen Aufnahmen auf der richtigen Partition angezeigt. Als ich die Festplatte aber an den Receiver anschloss, wurden diese Aufnahmen nicht von ihm angezeigt.
Testweise überspielte ich die Aufnahmen im geräteeigenen Format auf die andere Partition. Das funktionierte: Sie wurden vom Receiver angezeigt. Die vier anderen geschnitten Aufnahmen wurden nach wie vor nicht angezeigt. Wenn ich wie oben beschrieben im Hinzufügen-Dialog die FAT32-Festplatte öffne, sind sie dort aber vorhanden. Allerdings haben je zwei von ihnen die gleiche vorangestellte Nummernbezeichnung: 338.000 und 336.000. Dahinter folgt dann der Name der Sendung.
EDIT: Ich habe nun versucht, die 336.000 und 338.000 Dateien über den Explorer zu löschen. Das funktionierte nur bei einer. Die anderen lassen sich nicht löschen... Es kommt dann entweder die Fehlermeldung, die Datei sei beschädigt und nicht lesbar.
Ein neuer Test mit den gleichen Ausgangsdateien und Projekten funktionierte nun: Auch auf der "problematischen" Festplatte wurde die neu überspielten Dateien angezeigt, ebenso zwei von den heute Morgen erstellten, aber nicht die anderen beiden.
Kann dies an der Nummernbezeichnung liegen?
Wenn ja: Warum wurden zwei gleiche Nummern zweimal vergeben?