Seite 1 von 1
1 Video-Quelldatei in mehrere Video-Schnittdateien umwandeln
Verfasst: 25.05.2011, 14:49
von Loko444
Hallo Zusammen,
folgender Fall: Mir liegt ein einziger TS-Stream vor eines Musiksenders. Darin sind die Top 20 im Countdown enthalten. Ich will jetzt diesen Stream in seine einzelnen 20 Lieder schneiden, und in einem Arbeitsschritt in MPEG konvertieren. Nach dem Arbeitsschritt müssen also 20 einzelne MPEG-Dateien vorliegen, eben die 20 einzelnen Videos der Top 20.
Kann das DVR Studio HD 2.17?
Viele Grüße,
Loko444
Verfasst: 25.05.2011, 21:38
von Ralf
Hallo Loko444,
derzeit kann man eine Radiosendung nur in einem in einer MPEG2 Datei ausgeben lassen. Man könnte zwar auch Schnittpunkte setzen, aber da die Wiedergabe im internen Player noch nicht geht, macht derzeit ein Scheiden keinen Sinn.
Wir wollen aber das noch realisieren, dass man die Radiosendung ganz normal anhören und auch gezielte Schnitte setzen kann. Ich denke, das dies in einer er kommenden Versionen auch realisiert werden kann. Es kommt dann auch als kostenloses Update.
Verfasst: 25.05.2011, 21:42
von Cer
Nein, Du musst für jeden Clip die Schnitte versetzen, den Namen ändern und neu exportieren.
Theoretisch könntest Du die original Datei 20mal Laden, in jedem Film die Markierung für einen Clip sowie den Dateinamen setzen und dann alles exportieren. Abgesehen davon das dir das auch nicht wirklich weiter hilft, wurde hier im Forum mal von irgendwelchen Problemen berichtet die auftreten wenn man die gleiche Datei mehrfach lädt.
Verfasst: 26.05.2011, 07:54
von Ralf
Hallo Cer,
das Mehrfachladen der gleichen Datei macht keinerlei Problem, ist aber bei der Radiodatei sinnlos, den was bringt es Dir nur Grobschnitte der Lieder zu haben. Du hörst doch nichts und kannst folglich den Schnitt auch nicht exakt positionieren. Man könnte zwar nach der Laufzeit gehen, aber so genau wird das auch nicht gehen.
Verfasst: 26.05.2011, 11:43
von Cer
Hallo Ralf & Loko444,
ich hatte ganz überlesen das es sich hier um eine Radiosendung handelt. Da macht das Ganze dann wenig Sinn. Ich glaube ich würde dann die ganze Sendung mit externen Programmen weiter nach MP3 wandeln und schneiden.
Da man dann aber auch noch die ID3 Tags selber machen muss, würde ich persönlich es dann ganz sein lassen

und Internetradio aufnehmen.
Aber diese Diskussion gehört hier nicht hin.
Gruß,
Cer
Verfasst: 26.05.2011, 12:01
von Dieter2000
Radio Datei???
Ich Lese "1
Video-Quelldatei in mehrere
Video-Schnittdateien umwandeln" eindeutig Video-Datei heraus"
Dann heist es
Musiksender und
einzelnen Videos
Verfasst: 27.05.2011, 09:26
von Ralf
Hallo Dieter2000,
man muss unterscheiden zwischen einer Radiosendung oder einem TV Sendung mit Musik. Das wäre nichts anderes wie ein normales Video. Da hast Du ja auch ein Bild und kannst es logischerweise wie ein Spielfilm bearbeiten.
Bei Loko444 war es ja ein echter Radiosender und da ist es wie hier beschrieben.
Verfasst: 27.05.2011, 11:06
von mannix
Hallo Ralf,
entweder hast Du noch zusätzliche Informationen oder Du hast die Anfrage missverstanden. Denn wie Dieter2000 schon schrieb, es ist überall von Video, nicht von Audio die Rede. (Auch MTV, etc. sind Musiksender)
Ich denke, Loko444 sollte uns doch nochmal hierüber aufklären.
LG mannix
Verfasst: 27.05.2011, 13:09
von Dieter2000
mannix hat geschrieben:Hallo Ralf,
entweder hast Du noch zusätzliche Informationen oder Du hast die Anfrage missverstanden. Denn wie Dieter2000 schon schrieb, es ist überall von Video, nicht von Audio die Rede. (Auch MTV, etc. sind Musiksender)
Ich denke, Loko444 sollte uns doch nochmal hierüber aufklären.
LG mannix
Genau so sehe Ich es auch.
Für mich ist ein Musiksender Ton mit Bild (MTV, Viva).
Nur Ton ist für mich ein Radiosender.
Gruß Dieter2000
Verfasst: 28.05.2011, 09:29
von Ralf
Hallo Leute,
diesen Thread hat sich Loko444 aufgemacht und da ging es um Radioverarbeitung. Nicht um Video. Bitte lasst uns in einem Thread nur ein Thema besprechen. Das bringt nichts. Weitere Diskussion in einem neuen Thread. Bitte kopiert Euch aus diesem Thread Fragen und meine Antworten da rein, damit nicht alles neu geschrieben werden muss.
Für Dieter2000 und mannix:
Es ist egal, ob es ein Spielfilm oder ein Mitschnitt von MTV ist. Das sind beides für das Programm Videos. Wenn Ihr auch einem Mitschnitt mehrere Teilstücke wollt, dann die Originaldatei mehrfach öffnen und die Schnitte jeweils entsprechend anpassen.
Es ist beim erneuten öffnen einer Datei normal, dass die Schnittdefinition vom letzen Mal übernommen werden. Habt Ihr es aber geändert, werden die neuen Definitionen übernommen. Jede so neu geladene Datei hat folglich Ihren eigenen Definitionen.
Verfasst: 28.05.2011, 10:09
von mannix
Ralf hat geschrieben: ... und da ging es um Radioverarbeitung. Nicht um Video.
Woher bitte weißt Du das? Nur das war meine Frage.
LG mannix
Verfasst: 28.05.2011, 10:20
von Ralf
Hallo mannix,
Du hast Recht es könnte auch ein TV Sender gemeint sein… Warten wir mal, bis Loko444 das klargestellt hat.
Re: 1 Video-Quelldatei in mehrere Video-Schnittdateien umwan
Verfasst: 28.05.2011, 10:36
von Ambermoon
Loko444 hat geschrieben:Hallo Zusammen,
folgender Fall: Mir liegt ein einziger TS-Stream vor eines Musiksenders. Darin sind die Top 20 im Countdown enthalten. Ich will jetzt diesen Stream in seine einzelnen 20 Lieder schneiden, und in einem Arbeitsschritt in MPEG konvertieren. Nach dem Arbeitsschritt müssen also 20 einzelne MPEG-Dateien vorliegen, eben die 20 einzelnen Videos der Top 20.
Bitte das fettgedruckte beachten. Stammt als Zitat aus der Anfrage von Loko444...
Verfasst: 29.05.2011, 01:28
von Loko444
Hallo Leute ... entschuldigt die Verwirrung ... hatte mich wohl für einige nicht deutlich genug ausgesprochen:
Ich habe eine einzelne Video-Datei vorliegen. Diese stammt von einem Musiksender vom englischen TV (DanceNation). Und dieser einzige Musik-Video-Stream, der beinhaltet eben die Top20. Diesen Videostream wollte ich eben in die einzelnen 20 Musikvideos schneiden, in einem Arbeitsgang ... was ja leider momentan nicht in einem Schritt geht.
VG Loko
Verfasst: 29.05.2011, 12:22
von Ralf
Hallo Loko444,
hast Du den ersten Beitrag noch mal editiert oder habe ich das wirklich überlesen..
Also wenn es Videos sind, kannst Du natürlich es normal verarbeiten.
Einfach nur den Originalfilm mehrfach laden und immer andere Schnittbereiche einstellen.
In einem Rutsch ist das leider nicht möglich, es sei denn Du willst es als EINE Datei haben. Dann könntest Du es als AVCHD DVD erstellen lassen und bei jedem Übergang eine Kapitelmarke setzen. Anschließend einfach ein Menü anlegen und die Marken mit Buttons verlinken.