aus mehreren M2TS eine DVD machen?
Verfasst: 09.09.2011, 23:03
Hallo,
ich sammle seit vielen Wochen die Dokumentation "Hamburg damals" im NDR-Fernsehen und speichere die Folgen (60 Min. / 4 GB) als M2TS. Damit kann ich sie von meinem NAS abspielen und bin glücklich.
Kann ich aus diesen insgesamt ca 10 M2TS mit DVR Studio HD eigentlich EINE DVD machen?
Oder brauche ich dafür die Originalaufnahme?
Ich habe DVR Compress, aber schon ewig keine DVD mehr erstellt. In früheren Tagen habe ich mal zig Folgen einer Filmserie auf eine DVD gebrannt und konnte damit leben. Das waren aber auch kleine Dateien.
Mich interessiert Eure Erfahrung, weil ich keine habe.
Sicher, Blue Ray wäre eine Lösung (habe einen BR-Brenner im Schrank liegen), aber meine Eltern haben "nur" einen DVD-Player.
Lohnt sich das "schrumpfen" oder würdet ihr davon abraten?
Schliesslich sind all die alten Beiträge in dieser Doku aus den Jahren 1945-2000, also kein Kinofilm.
Alternativ könnte man pro Folge eine DVD brennen, aber die (grösstenteils) schwarz-weiss Aufnahmen sind das doch sicher nicht wert oder?
Eine einzelne DVD für alle Folgen finde ich thematisch gut und man könnte durch die verschiedenen Jahre "springen" (nächste Aufnahme).
Der Sender verkauft jede Folge auf einer einzelnen DVD, aber das ist wohl kein Maßstab oder?
PS:
Bitte keine "Copyright"-Diskussion, da Kopien für den privaten Gebrauch erlaubt sind! Nichts anderes möchte ich machen.
ich sammle seit vielen Wochen die Dokumentation "Hamburg damals" im NDR-Fernsehen und speichere die Folgen (60 Min. / 4 GB) als M2TS. Damit kann ich sie von meinem NAS abspielen und bin glücklich.
Kann ich aus diesen insgesamt ca 10 M2TS mit DVR Studio HD eigentlich EINE DVD machen?
Oder brauche ich dafür die Originalaufnahme?
Ich habe DVR Compress, aber schon ewig keine DVD mehr erstellt. In früheren Tagen habe ich mal zig Folgen einer Filmserie auf eine DVD gebrannt und konnte damit leben. Das waren aber auch kleine Dateien.
Mich interessiert Eure Erfahrung, weil ich keine habe.
Sicher, Blue Ray wäre eine Lösung (habe einen BR-Brenner im Schrank liegen), aber meine Eltern haben "nur" einen DVD-Player.
Lohnt sich das "schrumpfen" oder würdet ihr davon abraten?
Schliesslich sind all die alten Beiträge in dieser Doku aus den Jahren 1945-2000, also kein Kinofilm.
Alternativ könnte man pro Folge eine DVD brennen, aber die (grösstenteils) schwarz-weiss Aufnahmen sind das doch sicher nicht wert oder?
Eine einzelne DVD für alle Folgen finde ich thematisch gut und man könnte durch die verschiedenen Jahre "springen" (nächste Aufnahme).
Der Sender verkauft jede Folge auf einer einzelnen DVD, aber das ist wohl kein Maßstab oder?
PS:
Bitte keine "Copyright"-Diskussion, da Kopien für den privaten Gebrauch erlaubt sind! Nichts anderes möchte ich machen.