Frage zu DVR Studio HD3

Schnittbereiche definieren, was wird geschnitten, Umstellen der Schnittlogik; wie überprüfe ich Schnittbereiche, entfernen von Schnittdefinitionen, entfernen der Werbung.
Antworten
twoflowers
Beiträge: 19
Registriert: 21.04.2010, 10:01

Frage zu DVR Studio HD3

Beitrag von twoflowers » 19.11.2012, 02:44

In dem Beta-Post findet sich folgender Eintrag:
:arrow: Umwandel einer TS Aufnahme in eine MPEG4 Datei
Heißt das daß ihr einene MPEG4-Encoder eingekauft habt? Andererseits könnte man ja z.b. SD-TS-AUfnahmen ja nicht in MPEg4 wandeln oder?

Gibt es daher Chancen, daß auch framegenauer Schnitt evtl. kommen wird ? oder hab ich die Aussage falsch interpretiert?

Danke schonmal
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Re: Frage zu DVR Studio HD3

Beitrag von Ralf » 19.11.2012, 14:31

Hallo twoflowers,
Heißt das daß ihr einene MPEG4-Encoder eingekauft habt? Andererseits könnte man ja z.b. SD-TS-AUfnahmen ja nicht in MPEg4 wandeln oder?
Nein, das haben wir nicht. Es ist sich keine MPEG4 sondern MP4 Containerformat. Ich werde diesen Schreibfehler auch im anderen Beitrag korrigiere. Was das beinhaltet kannst Du hier nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mp4

In der HD3 wird es aber eine Encoder für MPEG2 nach AC3 Ton geben. Der ist von MainConcept von Dolby dort auch zertifiziert. Wir haben dazu auch Lizenzgebühren an Dolby und MainConcept zu zahlen. Dafür gehört aber das Problem der Vergangenheit an, dass in einer HD Aufnahme nur ein MPEG2 Ton vorhanden war und somit die Erzeugung einer BD oder AVCHD DVD nicht möglich war.
Noch ist es in der DVR-Studio HD 3 nicht freigegeben, denn erst müssen wir DVR-Studio HD 3 bei Dolby einreichen, damit die es überprüfen können. Erst danach dürfen wir den Verkauf zusammen mit dieser Funktion starten. Wann diese Freigabe erfolgt lieget nicht in unsere Macht und damit wir unser DVR-Studio HD 3 dennoch verkaufen können, sind einfach diese Funktionen noch gesperrt, obwohl sie schon vorhanden sind.

Nach der Freigabe wird es dann für alle Kunden der DVR-Studio HD 3 ein kostenloses Update geben.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
piano
Beiträge: 4
Registriert: 05.05.2007, 00:24

Re: Frage zu DVR Studio HD3

Beitrag von piano » 25.12.2012, 17:45

Hi,

ist es mit HD3 nun endlich möglich, von TS auf irgendein iTunes-importierbares Videoformat direkt umzuwandeln?

Falls ja: prima, endlich, dann kauf' ich HD3 sofort.
Falls nein: warum denn immer noch nicht? Wer hat denn heute noch Lust, mit DVD's und Rohlingen oder mit verschiedenen Schnittprogrammen und nachfolgenden Konvertierungsprogrammen rumzuhampeln?

Beste Grüße,
piano
Benutzeravatar
Sascha
Programmierer
Beiträge: 363
Registriert: 01.04.2009, 20:01

Re: Frage zu DVR Studio HD3

Beitrag von Sascha » 29.12.2012, 10:41

Leider wird "immer" noch kein iTunes Export angeboten. iTunes verlangt recht strikte Formatvorgaben und dazu müsste der Stream neu gerendert werden. Da wir primär die verlustfreie Verarbeitung anbieten, passt das aktuell nicht ins Konzept.

Wenn es jedoch ums brennfreie Ablegen geht, empfehle ich dir TS oder M2TS. Das geht zwar nicht über iTunes, aber andere Streaming Server können diese Formate ebenso bereitstellen und ggf. live wandeln. Damit ist es auch auf iPhone und co abspielbar. Bzw. es gibt genug Apps die ebenfalls TS Dateien lesen können.
Mit freundlichen Grüßen
Sascha, Haenlein-Software
piano
Beiträge: 4
Registriert: 05.05.2007, 00:24

Re: Frage zu DVR Studio HD3

Beitrag von piano » 04.01.2013, 00:15

Hallo Sacha,

ist das Rendern unter Einhaltung der strikten Formatvorgaben denn wirklich so schwer?
Naja, wenn iTunes-Kompatibilität bei Euch nicht ins Konzept passt, dann muss es wohl entweder total verhaßt oder ewig kompliziert sein.

Meine Sichtweise ist absolut klar: Ich will es einfach nur EINFACH haben und mich nicht um Details, Formate, Rendern oder was-auch-immer kümmern müssen: TS vom Sat-Recorder einlesen, Werbung rausschneiden, Ausgabeformat auswählen (iPhone oder iPad 2/4), und Ergebnis fertig auf die Festplatte bekommen; selbst wenn das nachts im Hintergrund laufen muss. Qualitätsverlust ist hierbei sogar gewollt, solange die ausgegebene Auflösung dann zum verwendeten Gerät passt.

Nur 2 Bedingungen:
a) einfach!
b) legal!

Das ist ja auch der Grund, warum ich Apple nutze... und anscheinend bin ich mit dieser Einstellung nicht alleine.
Kaum zu glauben, dass iTunes-Kompatibilität nicht in euer Konzept passen soll.
Und wenn's mehr kosten soll, dann würde ich eben auch eine "iHD 3"-Version kaufen...

Gruß,
piano
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Re: Frage zu DVR Studio HD3

Beitrag von Ralf » 04.01.2013, 12:48

Hallo piano,

es ist nicht so, dass wir das nicht wollen oder können. Wir haben eine Spezialanwendung und somit auch relativ kleine Stückzahlen. Um Aufnahmen zu rendern, bedarf es teuer Encoder und deren Stückpreis hängt extrem von den Stückzahlen ab. Sollten wir so eine iDVR-Studio HD Version bringen, so wären wir auf sehr kleine Stückzahlen angewiesen. Hier liegt eine Lizenz locker um Faktor 10 höher. Zudem müssten wir zig Stunden in die Entwicklung stecken. Es ist somit sehr fraglich, ob diese Kosten überhaupt wieder rein kämen.

Dazu kommt: Die Freeware Programmierer scheren sich einen Dreck um Lizenzen. Da wird einfach alles genommen, mit einer kleinen Oberfläche zusammengefügt und umsonst verteilt. Wenn wir nun dafür Geld verlangen, weil wir auch leben und zudem die Lizenzen an die Rechteinhaber der Encoder und Patente bezahlen müssen, greifen viele eher zu der Freeware.
Problem ist nur: Es gehört etwas mehr dazu nur ein paar Softwarekomponenten zusammen zu setzen. Folge ist, dass das Ergebnis oft mehr schlecht als recht ist. Aber Hauptsache: Geiz ist Geil….

Bitte nicht falsch verstehen. Ich glaube Dir, dass Du gerne bereit bist es zu kaufen, aber was nutzt es uns wenn es die breite Masse anders sieht… ?
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
MOSMarauder
Beiträge: 244
Registriert: 18.12.2009, 12:52

Re: Frage zu DVR Studio HD3

Beitrag von MOSMarauder » 05.01.2013, 17:36

Remuxen zu Matroska müsste doch möglich sein. Müsste nur geschaut werden wie das mit den Lizenzen ist... Aktuell benutzt Ihr ja auch LGPL und BSD Sachen @ HD3.

Code: Alles auswählen

License

Matroska has several components that are licensed in different ways to maximize it's software and hardware adoption.

Component
Description
License
LibEBML	A simplified binary extension of XML for the purpose of storing and manipulating data in a hierarchical form with variable field lengths.	LGPL
LibEBML2	Another EBML parser with a similar interface to libEBML but written in C and under the BSD license.	BSD
LibMatroska	A C++ libary to parse Matroska files, it requires libEBML or libEBML2.	LGPL
Core C	A CoreCodec project that creates a low level API layer for the C programming language.	BSD

Cost
There is no cost to use the components as long as you respect the license it is released under.

Commercial Products
To help Matroska evolve we do encourage companies that release commercial hardware or software products that use Matroska or EBML to become a sponsor. In exchange for your sponsorship, we allow the sponsor to use the Matroska logo's and trademarks in packaging, physical products, promotional material, and on their websites.
Mara
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Re: Frage zu DVR Studio HD3

Beitrag von Ralf » 05.01.2013, 17:48

Hallo Mara,

das was wir verwenden ist von der rechtlichen Seite abgesichert. Fakt ist, wir dürfen nur Freeware Komponenten verwenden, die zur Nutzung in kommerziellen Produkten freigegeben sind, OHNE dass wir unseren eigenen Quellcode offen legen müssen.

Wir hatten das bei MKV schon mal abgeklopft und damals kamen wir zu dem Ergebnis, dass wir es NICHT verwenden können.

Zudem lese mal genau:
Commercial Products
To help Matroska evolve we do encourage companies that release commercial hardware or software products that use Matroska or EBML to become a sponsor. In exchange for your sponsorship, we allow the sponsor to use the Matroska logo's and trademarks in packaging, physical products, promotional material, and on their websites.
sponsorship: Das ist eine andere Art von Lizenzgebühr. Du kannst ja gerne mal anfragen, was die als einen angemessene Spende ansehen… :wink:
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
MOSMarauder
Beiträge: 244
Registriert: 18.12.2009, 12:52

Re: Frage zu DVR Studio HD3

Beitrag von MOSMarauder » 05.01.2013, 19:35

JO fragen da kostet nix ;)


Mara
skaterkarlo
Beiträge: 279
Registriert: 13.07.2010, 16:58

Re: Frage zu DVR Studio HD3

Beitrag von skaterkarlo » 15.01.2013, 20:23

Hallo MOSMarauder,
wie des öfteren hier schon von Ralf zu hören keine mkv Unterstützung. Wer braucht mkv? Sowieso nur ein Bruchteil der User. So langsam sollte Ralfs Richtung bekannt sein. Weiche auf externe Tools aus.Schneide mit HD2 o. HD3 und nehme andere Tools und bessere Muxer (keine volle Unterstützung des TS Streams, Ö.R. mit Untertitel können nur exportiert werden u.s.w, keine Sup Verarbeitung.)
Wie gesagt zum Schneiden gibt es kein besseres Proggy. Der Rest der User die sich mit Streams auskennen, das ist allerdings nur ein geringer Teil :oops: nimmt zur weiteren Bearbeitung andere Tools. Im Moment bin ich sehr verärgert über die Aussage von Ralf das es eine Todo Liste für HD4 u.a. gibt, obwohl es erst eine aktuelle HD3 Beta gibt.
Gruss skaterkarlo...
Win 10 64bit ( i7,16 GB Ram), HD Studio 3, Recode, HD Studio 2, Compress, DVR Provider, DVR Capture 2, Gigablue Quad HD, Egreat R300 S.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Re: Frage zu DVR Studio HD3

Beitrag von Ralf » 16.01.2013, 11:32

Hallo skaterkarlo,
Im Moment bin ich sehr verärgert über die Aussage von Ralf das es eine Todo Liste für HD4 u.a. gibt, obwohl es erst eine aktuelle HD3 Beta gibt.
Sorry, aber das verstehe ich nicht.

Wenn Du Arbeit zum Abwinken hast, setzt Du sicherlich doch auch Prioritäten und bearbeitest das zuerst, was am wichtigsten ist. Genau das machen wir auch.

Genauso haben wir uns den Leitungsumfang der DVR-Studio HD 3 genau abgesteckt und im Programmcode diese Punkte auch berücksichtigt.
Kommen nun neue Ideen, so nehmen wir die erst einmal in eine Liste auf und sortierten die nach "nice to have" oder "wichtige neu Funktion". Dabei muss ich auch die Wirtschaftlichkeit beachten, denn was bringt eine Funktion die nur eine Minderheit sich wünscht, aber viel Entwicklerzeit und / oder Lizenzkosten nach sich zieht.
Aus dem Grund werden wir auch diese Liste nicht veröffentlichen, denn sonst kommt es zu riesigen Diskussionen, die Unmengen an wertvolle Zeit vernichtet. Wir berücksichtigen dabei sehr wohl die Wünsche der Kunden, denn wir entwickeln für EUCH und nicht für uns.

Dinge wie "Auf vielfachen Wunsch von einer kleinen Gruppe" kann und werde ich nicht umsetzen. Es zählt das, was die breite Masse fordert und auch umsetzbar ist.

Auch werden wir nicht Dinge aufgreifen, zu denen es Unmengen an Freeware gibt. Fakt ist kostenlos nimmt jeder. Wir leben aber von dem, was wir auch verkaufen können…
Seht es so: Viel Formate kosten uns viele Lizenzgebühren und Patentgebühren. Beispiel Dolby verlangt nur für das VERWENDEN des AC3 Tons eine Lizenzgebühr PRO LIZENZ und nimmt sich das Recht heraus auch auf einen von Dolby zugelassen Decoder zu bestehen. Mit der Lizenz haben wir nur das Recht AC3 Ton wiederzugeben. Das Encoden kostet noch mal.
Dann bedenkt, dass gut 60% des Preises sich der Staat einverleibt. Vom Rest gehen die Lizenzkosten ab und davon muss die Firma leben. D.h. Gehälter und Betriebskosten bestreiten.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Antworten

Zurück zu „Schnitte“