Seite 1 von 1
Aus einem Videostream Zwei oder mehr machen
Verfasst: 17.03.2012, 00:24
von IsioMan
Hallo auch,
ich habe sehr oft den Fall, dass sich, durch Nutzung des Serientimers im Reciver, in einem Stream mehrere Serien befinden.
Zur Zeit vereinzle ich die Serien, indem ich mehrmals schneide und exportiere.
Es gibt zwar ein Button zum Zusammenfassen und Trennen aber so richtig versteht der nicht was ich will oder ich nicht wie er funktioniert.
Wenn ich das Lehr-Video richtig verstanden habe, muss er das auch nicht weil er nur vorher zusammengefasste Filme wieder trennt.
Wie kann ich mein Vorhaben in einem Schritt erledigen, so dass am Ende mehrere Filme entstanden sind die sich auch nicht gegenseitig überschreiben (Export ins TS Format)?
Mit freundlichem Gruß
IsioMan
Re: Aus einem Videostream Zwei oder mehr machen
Verfasst: 17.03.2012, 19:17
von Ralf
Hallo IsioMan,
der Button I-II-III (Zusammenfassen und auftrennen) bezieht sich nicht auf das Auftrennen in mehrere Stücke die Du vielleicht definiert hast. Diese Funktion fasst die vom Receiver angelegten Folgedateien einer Aufnahme zu einer zusammen. Mit einem Klick auf den gleichen Button kannst Du auch eine bereits zusammengefasste Aufnahme wieder in die ursprünglichen Einzeldateien wieder zerlegen.
Wenn ich es richtig verstehe hast Du in einer großen oder aus Folgedateien zusammengefassten Aufnahme gleich mehrere Folgen einer Serie in einem Stück.
Um nun jede Serie für sich zu bekommen, definiere einfach die Schnittbereiche so, dass nur Folge 1 übrig bleiben würde.
Nun öffne die gleichen Teile noch mal, sodass es 2x in der Zusammenstellung liegt. Die Definitionen der ersten Folge nun einfach verwerfen und die 2. Folge definieren.
So kannst Du alle Folgen definieren.
Bei der Ausgabe auf einen Datenträger kommen so alle als eigenständigen Film auf die DVD.
Willst Du einzelne Dateien haben, selektiere einfach alles in der Zusammenstellung an und beginne die Dateiausgabe. Das ist die Stapelverarbeitung, Es werden alle nach und nach ausgegeben.
Re: Aus einem Videostream Zwei oder mehr machen
Verfasst: 20.03.2012, 21:35
von IsioMan
Hallo Ralf,
vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Ich habe das heute mal an zwei Mitschnitten ausprobiert.
Ralf hat geschrieben:
Wenn ich es richtig verstehe hast Du in einer großen oder aus Folgedateien zusammengefassten Aufnahme gleich mehrere Folgen einer Serie in einem Stück.
Im Prinzip ja. Mein Reciver speichert in max. 1.052.800KB große Dateien. Mit Mediaport auf meinen Rechner importiert sind die Dateien dann schon zu einer Großen zusammengefasst. Für meinen Test heute habe ich einen Stream mit 2 Filmen und Einen mit 3 Filmen genommen.
Ralf hat geschrieben:
Um nun jede Serie für sich zu bekommen, definiere einfach die Schnittbereiche so, dass nur Folge 1 übrig bleiben würde.
Nun öffne die gleichen Teile noch mal, sodass es 2x in der Zusammenstellung liegt. Die Definitionen der ersten Folge nun einfach verwerfen und die 2. Folge definieren.
Ich habe beide Streams in der Zusammenstellung geöffnet, die Schnittstellen zugewiesen und Filmanfang sowie -ende zusätzlich mit Kapitelmarken versehen.
Nun habe ich den Stream mit den 3 Filmen noch zweimal und den mit den 2 Filmen noch einmal geöffnet.
Dort war aber nichts zu verwerfen sondern ich musste alle Schnittstellen neu eingeben. War aber nicht so schlimm da ich mir ja nur die Zeiten aus der ersten Bearbeitung holen brauchte.
In der Zusammenstellung stand nun folgendes:
- 19.03.2012 01_08_00 #### ...TS
3059 MB Mpeg2... 720x576i, 16:9
18.03.2012 00_00_00 #### ...TS
6619 MB Mpeg2... 720x576i, 16:9
63467860949330647618.03...TS
6619 MB Mpeg2... 720x576i, 16:9
63467860949330647618.03...TS
6619 MB Mpeg2... 720x576i, 16:9
63467863916569364019.03...TS
3059 MB Mpeg2... 720x576i, 16:9
Abschließend wollte ich in der Zusammenstellung den obersten Eintrag noch an die vorletzte Stelle bewegen was aber nicht funktioniert hat.
Statt dessen bekam der zweite Eintrag die gleiche Bezeichnung wie der dritte und vierte.
Ralf hat geschrieben:
So kannst Du alle Folgen definieren.
Bei der Ausgabe auf einen Datenträger kommen so alle als eigenständigen Film auf die DVD.
Willst Du einzelne Dateien haben, selektiere einfach alles in der Zusammenstellung an und beginne die Dateiausgabe. Das ist die Stapelverarbeitung, Es werden alle nach und nach ausgegeben.
Von den Einträgen in der Zusammenstellung habe ich mich nicht beeindrucken lassen und selektierte alle. Drückte auf "Schneiden & Fertigstellen" und konvertierte in Transportstream(TS)
-(Die Möglichkeit DVD ist mir noch nicht so wichtig ich speichere auf HD und schaue über Netzwerk).
Ergebnis der Aktion waren drei Dateien:
- 19.03.2012 01_08_00 #### ### (Edited).ts
63467863916569364019.03.2012 01_08_00 #### ###.ts
63467860949330647618.03.2012 00_00_00 #### ###.ts
Erwartet hatte ich fünf.
Die erste und die dritte Datei sind zumindest getrennt. Die zweite Datei beinhaltet nur den letzten Film aus dem Dreierpack.
Im Fenster Verarbeitungsfortschritt wurden mir alle fünf Filme als abgeschlossen angezeigt (jeder für sich). Das Dreierpack war dabei im Zielverzeichnis identisch.
Was habe ich nun falsch gemacht? Eine Aufforderung um verschiedene Titel einzugeben kam nicht.
Mit freundlichem Gruß
IsioMan
Re: Aus einem Videostream Zwei oder mehr machen
Verfasst: 21.03.2012, 10:23
von Tobias
Hallo IsioMan,
wenn ich dich richtig verstehe, dann hast du eine große Aufnahmen mit 5 Serienfolgen drin.
Du gehst am Besten wie folgt vor:
-lade die komplette Aufnahme ins Program
-dann lade noch 4 mal nur die erste Datei der Aufnahme ins Programm (wenn das Programm dir die Folgedateien anbietet, dann ablehnen)
-du solltest jetzt 5 mal die komplette Aufnahme geladen haben, da das Programm automatisch erkannt hat, dass die 4 anderen mit der ersten identisch sind
-jetzt setzt du für jede geladene Aufnahme einen Schnittbereicht für je eine Folge
-für jede Aufnahme gehst du ins "Angaben zur Aufnahme"-Fenster und setzt einen Dateinamen, sodass diese nicht überschrieben werden
-dann markierst du alle Aufnahmen und wählst den gewünschten Export
Dann sollte es passen
Re: Aus einem Videostream Zwei oder mehr machen
Verfasst: 21.03.2012, 12:19
von IsioMan
Hallo Tobias,
nun hat es funktioniert.
Tobias hat geschrieben:
wenn ich dich richtig verstehe, dann hast du eine große Aufnahmen mit 5 Serienfolgen drin.
Nicht ganz, zwei große Aufnahmen - Eine mit 2 Folgen und Eine mit 3 Folgen.
Tobias hat geschrieben:
....
Dann sollte es passen
Bis auf das
Tobias hat geschrieben:
-für jede Aufnahme gehst du ins "Angaben zur Aufnahme"-Fenster und setzt einen Dateinamen, sodass diese nicht überschrieben werden
hatte ich alles so gemacht wie du beschrieben hast. Das war glaube ich der entscheidende Tipp. Hab zwar ein wenig suchen müssen..., aber am Ende irgendwie logisch.
Kann man dieses Nachladen nicht in das Programm mit einbauen und dann gleich die Dateinamen mit abfragen?
Also vielen Dank für die Unterstützung ich probiere weiter.
IsioMan
Re: Aus einem Videostream Zwei oder mehr machen
Verfasst: 21.03.2012, 12:54
von Ralf
Hallo IsioMan,
uns gefällt das auch nicht so recht. Leider lässt der Programmaufbau nicht zu, es einfacher zu gestalten.
Wir werden das aber in kommenden Produkten einfacher und logischer gestalten. In DVR-Studio HD 1 und DVR-Studio HD 2 können wir es leider nicht mehr anpassen.
Re: Aus einem Videostream Zwei oder mehr machen
Verfasst: 08.01.2013, 17:07
von KnauthM
Hi,
auch ich benötige diese Funktion sehr häufig, beispielsweise um Live Auftritte von Bands aus Showsendungen heraus zu separieren. Da ist das Verfahren, das in mehreren Schritten zu tun, sehr zeitaufwendig.
Bevor ich anfange mit HD3 zu testen: geht das nun besser als in HD1 und HD2? In DVR Studio Pro hat es doch so schön funktioniert und war so einfach

.
Gruß,
Monika
Re: Aus einem Videostream Zwei oder mehr machen
Verfasst: 09.01.2013, 10:06
von Ralf
Hallo Monika,
wir haben für die HD3 uns eine genaue Liste erstellt, welche Funktionen kommen und darauf auch die Oberfläche abgestimmt. In der Vergangenheit haben wir da oft sehr schnell einfach mal eine Funktion nachgeschoben, was aber dazu führte, dass der Programmcode schnell unübersichtlich wurde.
Ich habe eben mal in der Liste für die HD3 nachgeschaut und da ist es nicht vorgesehen. Da diese Funktion auch irgendwo in der Oberfläche mit Optionsfeldern und/ oder mit Buttons sich abbilden muss, kann das erst in einer der nächsten Hauptversion eingeplant werden.
Sorry, aber das wird noch einige Zeit warten müssen, denn die Lebenszeit der HD3 hat ja noch nicht mal richtig begonnen.
Re: Aus einem Videostream Zwei oder mehr machen
Verfasst: 09.01.2013, 12:21
von KnauthM
Ah, ok, dann muss ich mich wohl noch gedulden

. Danke für die Info, Ralf! Wäre schön, wenn das auf irgendeiner "ToDo-Liste" aufgenommen würde

.
Re: Aus einem Videostream Zwei oder mehr machen
Verfasst: 09.01.2013, 12:51
von Ralf
Hallo KnauthM,
es steht schon drauf. Nur nicht mehr für die HD3.