Hallo Olaf777,
es könnte sein, dass hier eine Audiospur, die eigentlich keine ist, fälschlicher weise als solche erkannt wird.
Lade mal den Film, stelle den Zeitzeiger in die Mitte des Filmes, außerhalb eines Werbeblocks und stelle das Problem nach. Danach lade das Programm neu, stelle die gleiche Stelle im Film ein und erstelle eine Supportanfrage. Wenn es Dein DSL Zugang zulässt, lasse mal mindestens 20 MB von dieser Umgebung in die Anfrage eintragen.
Trage bitte diesen Link in der Anfrage ein:
viewtopic.php?p=36237
Wie das alles geht ist hier beschrieben:
http://dvr-studio-hd-3.haenlein-softwar ... rt-Anfrage
Wir bekommen so die Logdateien und können vielleicht sehen, was zu dem Abbruch führt.
Lass bitte den LAV Filter weg. Fakt ist, dass es bei vielen Herstellern gängige Praxis ist, einfach seine eigenen DirectShow Filter mit maximaler Priorität in Windows einzutragen. Das führt dazu, dass andere Produkte von Windows einfach gezwungen werden fremde Decoder zu verwenden.
Komischerweise hatte ich heute Mittag genau so einen Fall.
Hier seine Mail:
Hallo Hr. Haenlein,
danke, daß Sie mir nochmal 14 Tage zum probieren gegeben haben!
Leider habe ich mit DVR-Studio HD3 nur Schwierigkeiten!
Zuerst möchte ich sagen, daß ich schon lange mit DVR-Studio HD2 arbeite, und immer sehr zufrieden war, bis ich mir meinen jetzigen Rechner (CPU AMD FX-8350 mit 8 Kernen und 4,0 GHz-Takt, 16 GB RAM, Win 7 Pro (64 Bit) SP1
installiert auf Samsung-SSD 256 GB 840 Pro, AMD Radeon HD 7700 passiv gekühlte Grafikkarte)zusammengebaut habe und der wahrlich nicht zu den Schwächsten gehört!
Ich nutze Ihre Software hauptsächlich, um Aufnahmen vom Kathrein UFS 922 zu schneiden, um sie danach auf meinem Fileserver zu speichern! Habe bis jetzt ca. 12 - 14 TByte an Fernsehaufnahmen bearbeitet und gespeichert!
Seit der Umstellung von meinem alten XP-Rechner auf den jetzigen hatte ich in DVR-Studio HD2 keinen Ton mehr in der Schnittvorschau, erst nach Setzen eines Schnittes und anschließendem Doppelklick auf die Datei war der Ton dann in der Vorschau vorhanden! Darauf bin ich durch Zufall gekommen und hatte mich schon fast damit abgefunden!
Nun in DVR-Studio HD3 gefallen mir einige Dinge nicht so gut, z. B. die Kästchen zum An-/Abhaken der Tonspuren,
das aufpoppende Fenster zum Benennen der Ausgabedatei fehlt mir extrem, da man in HD2 wunderbar aus dem Vorschaufenster den Titel abschreiben konnte. Ausserdem ist die Vorschau im Vergleich zu HD2 stark ruckelig!
Der Ton fehlt beim erstmaligen Öffnen einer Datei in der Vorschau, meistens friert das Programm sogar ein,
wenn man versucht, in der Vorschau zu scrollen oder wie bei HD2 mit Erfolg praktiziert, die Datei doppelzuklicken!
Wenn ich dann das Programm nochmals schließe und das ganze nochmals versuche, also HD3 öffne und dieselbe Datei nochmals im Programm öffne, dann ist auf einmal der Ton da in der Vorschau! Dies ist absolut reproduzierbar, immer erst beim zweiten Öffnen funktioniert das Programm normal!
Aus Frust habe ich am Wochenende die 30-Tage-Testversion von xxxx installiert und in dem Zusammenhang habe ich die LAV-Filter von Hendrik Leppkes installiert und siehe da: in HD2 funktioniert jetzt der Ton wieder einwandfrei, in HD 3 leider keine Veränderung!
Nachdem nun das DVR-Studio HD2 bei mir wieder einwandfrei funktioniert, muß ich also leider auf HD3 verzichten,
ausser Sie können mir bei meinen Problemen mit HD3 irgendwie helfen!
Im übrigen muß ich zugeben, daß auch das Konkurrenzprodukt nicht schlecht ist, zumal günstiger als Ihres!
Bitte verstehen Sie mich nicht falsch, die Bedienung von HD2 war und ist unschlagbar, und wenn HD3 einwandfrei laufen würde (anscheinend gibt es diese Probleme nur bei mir???), dann würde ich mich wahrscheinlich auch für HD3 entscheiden, aber so wie es jetzt bei mir läuft, ist es eine einzige Katastrophe!
Ich würde mich über eine Antwort von Ihnen sehr freuen, vielleicht kann man ja die Probleme lösen.
Mit freundlichen Grüßen
G*** F***
Schon eine ziemliche Ähnlichkeit. Mit dem Unterschied, dass dieser PC alle andere ist als "Jungfräulich" ist....
Übrigends: Der TS xxxx bringt nicht mal seine eigenen DirectShow Filter mit, denn so was kostet richtig Geld. Was die wenigsten wissen: Auch wer Freeware einsetzt ist MPEG LA und Dolby gegenüber lizenzpflichtig.
Um beim TS xxxx einen Player verwenden zu können, muss man gezwungener Weise fremde Filter installieren.
Er selbst liefert einen guten und eindeutiger Beweis, was andere Programme dann so alles verbiegen. Wieso kann unser HD2 plötzlich funktionieren, wenn nicht schon vorher das System einmal vergewaltigt wurde?
Nur weil danach noch einmal ein neuer Freier den PC bestiegen hat, der einen unbrauchbaren Decoder, gegen seinen ausgetauscht hat, macht es die Sache nicht besser. Wer sagt denn, dass dieser Decoder bei der Masse an verschiedenen Formaten bei einem anderen Film nicht plötzlich auch spinnt?
Ich wäre sehr vorsichtig bei solchen Testinstallationen, denn ich hab nicht die Zeit einfach so mal zum Spass meinen PC neu aufzusetzen. Soll aber jeder selbst für sich entscheiden...
Ich denke viele werden auch ein Lied von Testinstallationen singen können, wo anschließend die Hälfte des PCs gesponnen oder Anwendungen "neue Funktionen" bekommen haben.
FAKT IST:
Wir liefern in der HD3 die lizensierten Decoder und Encoder von MainConcept aus, die auf einem sauberen System auch korrekt laufen.
Auch garantiere ich, dass unserer Produkte nichts auf einem PC verbiegen oder sich in andere Programme einmischen.
Wir betrachten unsere Installation als eine abgeschlossene Insel. Setzen aber bei der Funktion voraus, dass andere Hersteller auch von unserer Insel fern halten und nicht das Meer vergiften.
Ich will Dir glauben, dass Du ein andere Kunde und dieses Zusammentreffen nur ein komisch wirkender Zufall ist. Würde ja keinen Sinn machen sonst hier das Problem doppelt zu melden, zumal ich ausführlich per Mail geantwortet habe.
Schick mir mal die Supportanfrage. Hake auch "Systeminformationen" in der Anfrage an. Wir bekommen somit noch mehr Infos zum System. Mal schauen wie Magixx mit Deiner "Jungfrau" umgegangen ist.
