Diverse SD Sky Sender mit DVR-Studio SD nicht zu öffnen.

Probleme beim Öffnen und Zusammenfassen von Dateien;
was ist zu beachten? Mehrfachselektion, Aufnahmen per Drag&Drop öffnen.
Warum ist mein Film nicht komplett zu sehen?
Antworten
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Diverse SD Sky Sender mit DVR-Studio SD nicht zu öffnen.

Beitrag von Ralf » 10.09.2015, 12:41

Hallo,

DVR-Studio SD1 kann ja nur SD Sender bearbeiten. Bisher waren alle SD Sender auch auch ausschließlich in MPEG2 und nur das unterstützt DVR-Studio SD1.

Nun aber das:
http://www.digitalfernsehen.de/Sky-Term ... 949.0.html
Sky: Termin für Umstellung auf DVB-S2 steht fest

09.09.2015, 09:51 Uhr, kw
Seit einiger Zeit ist sie schon ankündigt, nun liegt für die Sky-Umstellung ein konkreter Termin vor: Noch in diesem Herbst wird der Pay-TV-Anbieter seine Satellitenverbreitung von DVB-S auf den effektiveren DVB-S2-Standard umstellen.
Mitte November wird es soweit sein: Der Pay-TV-Anbieter stellt seinen Satellitenempfang über Astra 19,2 Grad Ost um. Die Satellitenverbreitung via DVB-S wird beendet, der Konzern rüstet auf den effektiveren DVB-S2-Standard um. Während Sky noch keine offizielle Mitteilung zum genauen Termin verlautbart, teilte Grundig SAT Systems (GSS) den Termin für diese Umstellung in einer Infomail schon mit. In der Nacht vom 17. auf den 18. November wird die Umstellung erfolgen.

Zu diesem Zeitpunkt wird Sky die Transponderzahl seiner SD-Programme reduzieren. Statt der bisherigen fünf Transponder für das DVB-S-Signal werden die Sender in S2 nun noch über drei Transponder verbreitet. Außerdem wechselt der Konzern sein Komprimierungsverfahren von MPEG2 zu MPEG 4. Sky wird damit deutschlandweit der erste Anbieter sein, der komplett auf den neueren Standard MPEG4 für die SD- und HD-Verbreitung setzt.

Auf Satellitenkunden hat diese Änderung der Satellitenübertragung keine Auswirkungen, die Umstellung ist für sie mit einem manuellen Update erledigt. Für die Kabelanbieter bedeutet diese Umstellung: Bei den Kopfstationen, die zur Übertragung des kompletten Sky-SDTV-Angebotes als DVB-C-Signal dienen, müssen die vorhandenen fünf DVB-S-Kanalzüge durch mindestens drei DVB-S2-Kanalzüge ausgetauscht werden. GSS weist seine Kunden in einer Mitteilung darauf hin, dass bei seinen aktuellen DVB-S2-Kopfstations-Modulen die Umstellung automatisch ablaufe und somit kein manueller Eingriff des Servicepersonals erfolgen muss.
Für DVR-Studio SD1 bedeutet das:
Obwohl diese Sender in SD ausgestrahlt werden, wird es diese wegen der MPEG4 Formatierung nicht verarbeiten können.

Für alle DVR-Studio HD Versionen bedeutet das:
Die Aufnahmen können bei Dateiformaten weiterhin normal bearbeitet werden, denn DVR-Studio HD kann SD und HD Formate verarbeiten und bringt wegen HD auch die MPEG4 Decoder mit.
Aber auch bei DVR-Studio HD2 und 3 wird es für die Erstellung von normalen Video DVDs Einschränkungen geben:
Die Verarbeitung als Video DVD ist mit MPEG4 Dateien unmöglich, denn ein DVD Player kann nur MPEG2.
Man muss zwangsweise auch den Sky SD Aufnahmen ab Herbst eine AVCHD DVD oder BluRay machen und die kann dann nur noch eine BluRay Player abspielen.

Bevor nun Beschwerden kommen:
Wir haben darauf keinen Einfluss. Sky spart sich durch die Umstellung von MPEG2 auf MPG4 ca. 30% der Bandbreite der Transponder. An der Bildqualität ändert sich dabei nichts, aber die Freunde der DVD Brenner wird es enttäuschen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Antworten

Zurück zu „Öffnen und Zusammenfassen von Dateien“