Vantage VT-1 Aufnahmen RTOS vs Linux 2.09B
Verfasst: 26.03.2011, 14:48
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Bisher habe ich immer aufgenommene Filme von meinem Receiver Vantage VT-1 mit dem DVR-Studio HD2 (Version 2.16) bearbeiten können.
Ich habe einfach den gesamten Ordner (indem der Film mit allen anderen Dateien enthalten ist) in das DVR-Studio HD2 per Maus verschoben, dieser hat mich abgefragt, ob ich es zu einer Aufnahme zusammen gefasst haben möchte und anschließend nach einer KURZEN Analyse und der Abfrage nach "Werbungssuche" erscheint die Aufnahme zur weiteren Bearbeitung auf meinem Screen.
Wie gesagt, dies funktionierte und funktioniert auch noch heute, wenn ich die Aufnahmen im RTOS-Modus des VT-1 aufgenommen habe.
In den letzten Tagen habe ich dann ein Update meines Receivers auf Linux (Ver. 2.09B - denn diese funktioniert bei mir) vorgenommen und auch dann Filme aufgenommen.
Wenn ich nun diese Filme (wie oben beschrieben) in das DVR-Studio HD2 hereinlade, dann fragt er mich zwar auch, ob ich die Teilstücke zu einem Film zusammenfassen möchte, welches ich mit einem "Ja" quitiere. Anschließend analysiert das Programm diesen Film ungefähr eine Stunde und nichts passiert. Ich kann das Programm nur verlassen.
Wenn ich die "Filmteile" NICHT zusammenfassen lasse, sondern als Einzelpartitionen erscheinen lassen will, geschieht dasselbe.
Eine Möglichkeit habe ich allerdings "vermeintlich" gefunden. Ich öffne nur die speziellen Filmdateiein und lasse sie zu einer Aufnahmen verbinden. Verliere ich etwas dabei?
Ich glaube der Unterschied zu einem über RTOS aufgenommenen Film, liegt an 2 Dateien mit der Endung .mda
Das sind die einzigen erkenntlichen Unterschiede zwischen einem Film mit der Linux Software aufgenommen und mit der RTOS aufgenommenen.
Kann mir jemand helfen?
Darf ich nicht den gesamten Ordner in das DVR-Studio HD 2 ziehen?
Ich bedanke mich schon im voraus für Eure Hilfe
Gruß
Jörg
ich habe folgendes Problem:
Bisher habe ich immer aufgenommene Filme von meinem Receiver Vantage VT-1 mit dem DVR-Studio HD2 (Version 2.16) bearbeiten können.
Ich habe einfach den gesamten Ordner (indem der Film mit allen anderen Dateien enthalten ist) in das DVR-Studio HD2 per Maus verschoben, dieser hat mich abgefragt, ob ich es zu einer Aufnahme zusammen gefasst haben möchte und anschließend nach einer KURZEN Analyse und der Abfrage nach "Werbungssuche" erscheint die Aufnahme zur weiteren Bearbeitung auf meinem Screen.
Wie gesagt, dies funktionierte und funktioniert auch noch heute, wenn ich die Aufnahmen im RTOS-Modus des VT-1 aufgenommen habe.
In den letzten Tagen habe ich dann ein Update meines Receivers auf Linux (Ver. 2.09B - denn diese funktioniert bei mir) vorgenommen und auch dann Filme aufgenommen.
Wenn ich nun diese Filme (wie oben beschrieben) in das DVR-Studio HD2 hereinlade, dann fragt er mich zwar auch, ob ich die Teilstücke zu einem Film zusammenfassen möchte, welches ich mit einem "Ja" quitiere. Anschließend analysiert das Programm diesen Film ungefähr eine Stunde und nichts passiert. Ich kann das Programm nur verlassen.
Wenn ich die "Filmteile" NICHT zusammenfassen lasse, sondern als Einzelpartitionen erscheinen lassen will, geschieht dasselbe.
Eine Möglichkeit habe ich allerdings "vermeintlich" gefunden. Ich öffne nur die speziellen Filmdateiein und lasse sie zu einer Aufnahmen verbinden. Verliere ich etwas dabei?
Ich glaube der Unterschied zu einem über RTOS aufgenommenen Film, liegt an 2 Dateien mit der Endung .mda
Das sind die einzigen erkenntlichen Unterschiede zwischen einem Film mit der Linux Software aufgenommen und mit der RTOS aufgenommenen.
Kann mir jemand helfen?
Darf ich nicht den gesamten Ordner in das DVR-Studio HD 2 ziehen?
Ich bedanke mich schon im voraus für Eure Hilfe
Gruß
Jörg