Zusammenfügen von exportierten Schnitten schaff ich nicht
Verfasst: 04.09.2013, 16:31
Hat jemand Erfahrung mit dem Zusammenfügen von exportierten Schnitten von zwei getrennten Aufnahmen beim DVRS HD2 und HD3?
Es kommt bei meinen Camcorder Urlaubsaufnahmen öfters vor, dass ich eine Aufnahmesequenz vom Urlaubsende (z.B. Ortsschild mit Name des Urlaubsorts) im endgültigen Video schon mal früher einreihen möchte. Auch Profis nehmen nich alles in wenigen Stunden in der exakt richtigen Reihenfolge in einem einzigen AVCHD auf.
Vor zwei Wochen passierte mir bei einer Sat-TV-Aufnahme Ähnliches. Am Donnerstag Abend nahm ich eine Show auf. Einige Stunden später, in der Nacht von Donnerstag auf Feitag, hatte ich noch eine weitere Timeraunahme laufen.
Mit DVRS HD2 trimmte ich die Aufnahme vom Abend, entfernte die Pause und exportierte das Ergebnis als M2TS. Dann überprüfte ich das Ergebnis in einem Video Player. Wie immer, perfekt! Nachdem alles OK war löschte ich die Originalaufnahme. Um Plattenplatz zu sparen, sie hatte ihren Zweck erfüllt.
Diese Timeraufnahme von der Nacht bearbeitete ich als ich wieder mal Zeit hatte einige Tage später auch mit HD2. Als ich das Ende trimmte, sah ich einen Abschnitt, der sich inhaltlich (ähnlich wie im Urlaubsfilm das erst vor der Abreise aufgenommene Ortsschild) als Vor- und Nachspann für die bereits zuvor mit HD2 fertiggestellte und exportierte Aufnahme eignete. Wieder exportierte ich dieses kurze Stück mit HD2 als eigene Exportdatei.
Nun hatte, ich wie in "Zusatzinformationen für Video Kameras" viewtopic.php?p=32057 beschrieben, formal wie bei einem AVCHD Camcorder, nur mit anderen Namen, drei zuvor von HD2 exportierte M2TS Dateien: die ich in folgender Reihenfolge zusammenstellen wollte:
00000.M2TS (36s)
00001.M2TS (59m 4s)
00002.M2TS (36s, eine binäre Kopie von 00000.M2TS)
Diese wollte ich in einem eigenen HD2 Arbeitsgang (einlesen, zusammenfügen, exportieren) zur finalen Ergebnisdatei zusammenfügen. Leider gelingt mir das nicht.
So hatte ich es nämlich früher schon bei den Super-8 Filmchen gemacht: aus jeder Rolle Szenenstücke herausgeschnitten (exportiert), diese Schnipsel dann wie Dias in die gewünschte Reihenfolge gebracht und zum Schluss zusammengeklebt (wieder exportiert). Und später beim MPEG2 Schnitt. Ich glaube, Hollywood mach es auch nicht anders.
Sind Export Dateien von HD2 strukturell, z.B. bzgl. Timestamps, anders als Camcorder *.MTS Dateien? Bei meiner Sony ist ja jede einzelne unabhängig von allen anderen, eine eigenständige Aufnahme. Auch aufeinanderfolgend nummerierte *.MTS müssen nicht unmittelbar hintereinander innerhalb eines bestimmtn Zeitraums aufgenommen sein, sondern es können Tage und Wochen dazwischen liegen. Oder irre ich mich? Manchmal bearbeite ich längere nnnnn.MTS einzeln mit HD2. Kein Problem. Nur das Zusammefügen der Ergebnisse schaffe ich nicht. Für den Feinschnitt bis zu 16GB *.MTS ungeschnitten zusammenfassen und dann wenige Minuten in der vorgefundenen Reihenfolge ohne Möglichkeit der Umordnung zusammenzufassen, kann ja nicht die Lösung sein? Oder?
Macht es Sinn, wenn ich es mit HD3 versuche, wenn es bei mir mit HD2 nicht klappt? Hat HD3 eine andere Exportfunktion? Behandelt HD3 die Timestamps beim Export anders als HD2?
Von meinem für Mpeg2 Schnitte verwendeten Programm kenne ich bisher diese Problematik gar nicht. Aber das ist eine andere Geschichte, nur Mpeg2 und nicht HD.
Wie macht Ihr es? Weiss jemand einen Rat?
Vielen Dank im Voraus!
Es kommt bei meinen Camcorder Urlaubsaufnahmen öfters vor, dass ich eine Aufnahmesequenz vom Urlaubsende (z.B. Ortsschild mit Name des Urlaubsorts) im endgültigen Video schon mal früher einreihen möchte. Auch Profis nehmen nich alles in wenigen Stunden in der exakt richtigen Reihenfolge in einem einzigen AVCHD auf.
Vor zwei Wochen passierte mir bei einer Sat-TV-Aufnahme Ähnliches. Am Donnerstag Abend nahm ich eine Show auf. Einige Stunden später, in der Nacht von Donnerstag auf Feitag, hatte ich noch eine weitere Timeraunahme laufen.
Mit DVRS HD2 trimmte ich die Aufnahme vom Abend, entfernte die Pause und exportierte das Ergebnis als M2TS. Dann überprüfte ich das Ergebnis in einem Video Player. Wie immer, perfekt! Nachdem alles OK war löschte ich die Originalaufnahme. Um Plattenplatz zu sparen, sie hatte ihren Zweck erfüllt.
Diese Timeraufnahme von der Nacht bearbeitete ich als ich wieder mal Zeit hatte einige Tage später auch mit HD2. Als ich das Ende trimmte, sah ich einen Abschnitt, der sich inhaltlich (ähnlich wie im Urlaubsfilm das erst vor der Abreise aufgenommene Ortsschild) als Vor- und Nachspann für die bereits zuvor mit HD2 fertiggestellte und exportierte Aufnahme eignete. Wieder exportierte ich dieses kurze Stück mit HD2 als eigene Exportdatei.
Nun hatte, ich wie in "Zusatzinformationen für Video Kameras" viewtopic.php?p=32057 beschrieben, formal wie bei einem AVCHD Camcorder, nur mit anderen Namen, drei zuvor von HD2 exportierte M2TS Dateien: die ich in folgender Reihenfolge zusammenstellen wollte:
00000.M2TS (36s)
00001.M2TS (59m 4s)
00002.M2TS (36s, eine binäre Kopie von 00000.M2TS)
Diese wollte ich in einem eigenen HD2 Arbeitsgang (einlesen, zusammenfügen, exportieren) zur finalen Ergebnisdatei zusammenfügen. Leider gelingt mir das nicht.
So hatte ich es nämlich früher schon bei den Super-8 Filmchen gemacht: aus jeder Rolle Szenenstücke herausgeschnitten (exportiert), diese Schnipsel dann wie Dias in die gewünschte Reihenfolge gebracht und zum Schluss zusammengeklebt (wieder exportiert). Und später beim MPEG2 Schnitt. Ich glaube, Hollywood mach es auch nicht anders.
Sind Export Dateien von HD2 strukturell, z.B. bzgl. Timestamps, anders als Camcorder *.MTS Dateien? Bei meiner Sony ist ja jede einzelne unabhängig von allen anderen, eine eigenständige Aufnahme. Auch aufeinanderfolgend nummerierte *.MTS müssen nicht unmittelbar hintereinander innerhalb eines bestimmtn Zeitraums aufgenommen sein, sondern es können Tage und Wochen dazwischen liegen. Oder irre ich mich? Manchmal bearbeite ich längere nnnnn.MTS einzeln mit HD2. Kein Problem. Nur das Zusammefügen der Ergebnisse schaffe ich nicht. Für den Feinschnitt bis zu 16GB *.MTS ungeschnitten zusammenfassen und dann wenige Minuten in der vorgefundenen Reihenfolge ohne Möglichkeit der Umordnung zusammenzufassen, kann ja nicht die Lösung sein? Oder?
Macht es Sinn, wenn ich es mit HD3 versuche, wenn es bei mir mit HD2 nicht klappt? Hat HD3 eine andere Exportfunktion? Behandelt HD3 die Timestamps beim Export anders als HD2?
Von meinem für Mpeg2 Schnitte verwendeten Programm kenne ich bisher diese Problematik gar nicht. Aber das ist eine andere Geschichte, nur Mpeg2 und nicht HD.
Wie macht Ihr es? Weiss jemand einen Rat?
Vielen Dank im Voraus!