Seite 1 von 1

VLC-Player - welches Stream-Format?

Verfasst: 30.07.2014, 00:47
von User55
Hi,

wenn ich ein Video auf dem Rechner mit dem VLC-Player streamen will, um es hinterher mit DVR Studio SD zu schneiden und zu brennen, welches Format wähle ich da fürs Speichern aus? Es gibt x verschiedene, H.264 + MP3 (MP4) oder H.264 + MP3 (TS), Dirac + MP3 (TS), MPEG-2 + MPGA (TS) ... Dazu kann man noch irgendwelche Verkapselungen einstellen, MPEG-TS oder OGG oder MP4 und noch mehr ... Alle TS-Versionen, die ich bisher angelegt habe, hat das SD nicht genommen.

Sorry, ich bin nicht ganz dämlich, aber dafür dann offenbar doch zu laienhaft. Und das VLC-Handbuch schweigt sich aus. Jemand eine Idee?

Re: VLC-Player - welches Stream-Format?

Verfasst: 30.07.2014, 08:56
von Ralf
Hallo User55,

also alles mit H264 scheidet schon mal aus, denn mit dem Format kommt nur DVR-Studio HD3 klar.
DVR-Studio SD braucht das TS Format. Normalerweise müsste es MPEG-2 + MPGA (TS) sein.

Re: VLC-Player - welches Stream-Format?

Verfasst: 06.08.2014, 22:43
von User55
Folgende Fortsetzung des Problems: Ich habe einen mit dem VLC-Player aufgenommenen Film, Format MPEG2, Dateiendung *.mpg. Den würde ich gern mit DVR Studio SD schneiden und brennen. Das Programm nimmt die Datei nicht. Ich habe jetzt mit dem Programm Any Video Converter verschiedene andere Formate probiert, also: die *.mgp-Datei umgewandelt. Und zwar in AVCDH movie (m2ts), in AVI, in MP4, in Apple Quick Time (mov), in ASF Video, in Matroska (mkv) und in OGG Film (ogv). Keine einzige Datei davon war mit dem SD zu verarbeiten. Entweder hat es sofort gesagt, das kann es nicht, oder es hat sich beim Dateianalysieren einen Wolf gedreht, bis ich das irgendwann abgebrochen habe. Fehlererkennung war schon abgeschaltet.

Was mache ich falsch?

Re: VLC-Player - welches Stream-Format?

Verfasst: 07.08.2014, 10:06
von Ralf
Hallo User55.

wenn dann ist das M2TS oder TS. Sollte Deine MPEG2 Datei aber eine HD Aufnahme sein, kann es nickt gehen. Auch würde ich zum Konvertieren direkt den VLC Player verwenden. Das Problem ist zudem MPEG ist nicht gleich MPEG. Es gibt zig Formate. Wir brauchen das Format, wie es vom Sender kommt. Auf das ist DVR-Studio SD1 ausgelegt.
Problem könnt euch sein, dass es HD ist aber statt MPEG4 nur MPEG2.

Teste es mal mit DVR-Studio HD3. Das kann SD und HD.

Sollte es nicht gehen, hebe Dir den Film auf. Wir arbeiten an einem neuen noch geheimen Produkt, was solche Formatunterschiede komplett umgehen wird. Mehr wird aber noch nicht verraten. :wink:

Re: VLC-Player - welches Stream-Format?

Verfasst: 05.09.2014, 09:12
von andrea
Eigentlich ist es doch gerade der Vorteil, dass der VLC Player die meisten Formate abspielen kann?!?

Re: VLC-Player - welches Stream-Format?

Verfasst: 05.09.2014, 10:54
von User55
Die Frage war, wie man eine VLC-Aufnahme in das richtige Format bringen kann, um sie auf eine normale DVD zu brennen. Probieren ergab: MPEG-Datei ist das richtige Format, zu verarbeiten ist es mit dem HD-Programm (nicht mit meiner SD-Version).

Re: VLC-Player - welches Stream-Format?

Verfasst: 05.09.2014, 11:23
von Ralf
Hallo Andrea,

darum geht es aber nicht. Wir werden immer wieder gefragt, wie man Aufnahmen aus diversen Quellen in ein kompatibles TS wandeln kann.
Das Problem dabei ist, dass es unzählige digitale Formate gibt und wenn anschließend nur einer der zig Parameter nicht passt, geht der Ärger los.
Der VLC frisst diese Dateien zwar anstandslos, aber was bringt das, wenn ein anderer Player mit einem einfachen Decoder nicht damit klar kommt?
Es bringt auch nichts ein Containerformat einfach nur umzupacken, denn der eigentliche MPEG2, H.264 oder auch AVI Datei eine abenteuerliche GOP Struktur mit sich bringt. Der Ärger ist dann vorprogrammiert.

Aus dem Grund sind wir dabei ein Tool zu entwickeln, dass sämtliche Formatprobleme lösen wird.

Die Funktion ist denkbar einfach:
Einfach auf dem PC diese Aufnahme in einem Player oder Browser abspielen und mit unserem Tool diese Wiedergabe neu aufzeichnen.
Da in dem abspielenden Fenster der Film in echten Bildern läuft und auch der Ton direkt verfügbar ist, kann unser Tool eine neue normgerechte TS Datei aufbauen.
Selbst irgendwelche Dateifehler im Original oder Datenmüll wird somit ausgebügelt, sofern der abspielende Player damit klar kommt und die Wiedergabe da nicht ruckelt. :wink:

Wir zeichnen einfach das auf was auch der User auf dem Monitor sieht.

Die Datei die hinten raus kommt wird garantiert fehlerfrei und zu 100% ein normgerechtes TS Format sein.

Was der Kunde da aufzeichnet ist im Prinzip egal.
Das kann das eigene Video einer x-beliebigen Kamera, das Signal einer TV Karte, an dem der alte Videorecorder hängt oder auch der Web-Browser sein, auf dem er den Verlauf eines Online-Videospiels aufzeichnet.
Die Grenzen setzen eigentlich nur die Fantasie des Users... :wink:

Man kann es auf einen Satz bringen: YOU GET WHAT YOU SEE.... 8)

Ich denke, dass wir in ein paar Wochen die erste Beta online stellen. Dann kann es jeder selbst mal testen.