HD2 vs. HD3nicht Windows 10 kompatibel HD3 Windows 10

Probleme beim Öffnen und Zusammenfassen von Dateien;
was ist zu beachten? Mehrfachselektion, Aufnahmen per Drag&Drop öffnen.
Warum ist mein Film nicht komplett zu sehen?
skaterkarlo
Beiträge: 279
Registriert: 13.07.2010, 16:58

HD2 vs. HD3nicht Windows 10 kompatibel HD3 Windows 10

Beitrag von skaterkarlo » 03.08.2015, 00:05

Nicht nur das HD 2 nicht auf Windows 10 läuft, nein HD 3 ist sowas von unmöglich geworden. Zumindest das Authoring, und bevor wieder die lapidare Antwort kommt es einfach über NAS oder diverse Media Player abzuspielen b.z.w. zu exportieren etc. Möchte ich hier klar und deutlich zum Ausdruck bringen das ich HD 2 genau wie HD 3 fürs Authoring gekauft habe.

Aus diesem Grund werde ich jetzt HD 2 mit HD 3 vergleichen.

HD2 ermöglicht am Anfang mehrere Filme in die Aufnahmen zu ziehen bei 13 Aufnahmen a 45 min. (zusammengfaßt) dauert dieses ca. 2-4 min. Nochmal 1-2 min. um die Files wieder einzeln zu bekommen. Danach kann mit Hauptmenü erstellen. Ein Hauptmenü erstellt und jetzt kommt es, dieses Menü ist gleich mit der richtigen Anzahl von Button angelegt, nicht nur das, diese Buttons sind auch mit dem richtigen Film bereits verlinkt.
Weiterhin besteht die Möglichkeit ein bereits erstelltes Menü zu laden und ins Projekt einzubinden natürlich mit richtiger Verlinkung der "neu" angelegten Filme. Selbst wenn diese in der Reihenfolge verändert werden braucht nur der veränderte Film in der Verlinkung angepaßt werden. Außerdem kann ich ein Filmbcover in jpg., bmp, png laden.Jetzt kann man das angelegte Menü als Vorschau in DVD Qualität betrachten um evtl. Korrekturen vornehmen zu können. Kommen wir zum Editieren HD2 bot die Möglichkeit in einen normalen Bildschirmausschnitt alles zu Editieren und noch zu erkennen. Was auch bei HD2 fehlte war die Möglichkeit ein Button genau unter den anderen zubringen. Das war echte Fummelei, habe dieses auch schon immer als Verbesserung gefordert, aber lassen wir das...Summa summarum brauchte ich mit vorgefertigten Menüvorlagen ca. 20 min. um eine Blu-ray 50GB zu authoren. 42 min. mit Brennen 10x. Soweit so gut oder sehr gut, mit Abstrichen keine Untertitelverarbeitung jeglicher Art beim Authoring.

So.......
Kommen wir jetzt zu dem NEUEN HD3 das mit Windows 10 läuft, HURRA.
Aber bevor ich jetzt zu euphorisch werde... Der Vergleich.. Beim Einfügen von 13 Aufnahmen a 45 min.(zusammengefaßt) dauer dieses bei HD3 sage und schreibe 15 min. gleiche Platte vorrausgesetzt und die Fehlersuche abgeschaltet. Die Filme einzeln zu bekommen dauert dann nochmal 2-4 min. vertretbar mit nichten. Aber die Anlage eines Menüs zaubert ein im Wortsinne "leeres Menü" auf die HD3 Oberfläche. Nichts ist mit Buttons die schon verlinkt sind, gar nichts. Jetzt die "Spartanischen Editiermöglichkeiten" Angefangen bei den Buttons die ich ja weil es ja besser ist, mir selbst erstellen kann, sprich Farbe, Größe etc. Hier hatte HD2 jede Menge verschiedener Buttons schon mitgeliefert. Wenn jetzt wenigstens die Möglichkeit wie beim Hintergrund bestehen würde noch Buttons zu laden durch ein "Plussymbol" hätte ich es nicht erwähnt. Die Textbox ist der absolute Clou da wird bei Aufruf gemeldet das "dieser auf meinem Rechner vorhandene "richtig von HD3 angezeigter Zeichensatz" nicht unterstützt wird?????. Achja Bilder sind nur noch als jpg. möglich wie Benutzerfreundlich. Das beste hab ich mir zum Schluss aufgehoben wenn ich jetzt das Projekt abspeichere, um evtl. erstellte Menü in einem anderen Projekt zu benutzen, geht dieses nicht...das ist der Gipfel. Dadurch werde ich gezwungen jedes Mal wieder ein Menü zu kreiieren. Damals als HD3 auf den Markt kam habe ich es gekauft geöffnet mir angesehen und bis zum heutigen Tag 01.08.15 nie wieder benutzt. HD 2 war für mich die bessere weil schnellere Wahl. Mittlerweile habe ich es mit HD3 aufgegeben weil ich ein Projekt abgespeichert habe in der Absicht es später nochmal zu benutzen habe ich nochmal gespeichert und jetzt ist es 53 GB groß, versucht dieses Projekt in der Projektiste wieder zu entfernen aber wie zum Teufel. Ich gebs auf.....

Gebt mir und den anderen Usern sein HD2 Win 10 tauglich zurück, oder macht diese von mir beschriebenen Features von HD2 in HD3 möglich.

Gruss skaterkarlo :evil: :evil: :evil:
Win 10 64bit ( i7,16 GB Ram), HD Studio 3, Recode, HD Studio 2, Compress, DVR Provider, DVR Capture 2, Gigablue Quad HD, Egreat R300 S.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Re: HD2 vs. HD3nicht Windows 10 kompatibel HD3 Windows 10

Beitrag von Ralf » 03.08.2015, 14:29

Hallo skaterkarlo,
Beim Einfügen von 13 Aufnahmen a 45 min.(zusammengefaßt) dauer dieses bei HD3 sage und schreibe 15 min. gleiche Platte vorrausgesetzt und die Fehlersuche abgeschaltet.
Wer sich hinsetzt und warte biss es fertig ist, selber schuld. :lol:
Du kannst bereits nach dem laden des ersten Films den anklicken und schon bearbeiten, während die andere noch laden. So schnell kannst Du den ersten gar nicht bearbeiten haben, bis der 2., 3., .... geladen ist. Fakt ist auch, bei abgeschalteter Fehlersuche ist die HD3 auch schneller als die HD2, denn sie arbeitet mit allen Kernen der CPU. Die HD2 nur mit EINEM.
Aber die Anlage eines Menüs zaubert ein im Wortsinne "leeres Menü" auf die HD3 Oberfläche. Nichts ist mit Buttons die schon verlinkt sind, gar nichts. Jetzt die "Spartanischen Editiermöglichkeiten" Angefangen bei den Buttons die ich ja weil es ja besser ist, mir selbst erstellen kann, sprich Farbe, Größe etc. Hier hatte HD2 jede Menge verschiedener Buttons schon mitgeliefert.
So einen Quatsch aus Unwissenheit zu schreiben, ärgert mich wirklich. :x
geht dieses nicht...das ist der Gipfel.
Der Gipfel ist hier einen Erfahrungsbericht zu verfassen mit NULL Kenntnissen.
Deinen ganze Bericht hättest Du Dir sparen können, wenn Du Dir mal die Lehrfilme angesehen hättest.
Mittlerweile habe ich es mit HD3 aufgegeben weil ich ein Projekt abgespeichert habe in der Absicht es später nochmal zu benutzen habe ich nochmal gespeichert und jetzt ist es 53 GB groß, versucht dieses Projekt in der Projektiste wieder zu entfernen aber wie zum Teufel. Ich gebs auf.....
Projekt Verwaltung... Projekt schließen... Projekt anklicken und mit dem Button löschen.

53GB groß?? Du unterstreichst wirklich Dein Wissen....
In einem Projekt sind keine Filme enthalten, sondern es beinhaltet lediglich die Infos und Bilder welche Du im Projekt gemacht und verwendet hast, aber NIE den Film. Wenn ein Projekt nicht geladen wird, liegt es nur daran, dass der Film nicht mehr an den gleichen Stellen verfügbar sind. Steht aber auch in der Anleitung...
Gebt mir und den anderen Usern sein HD2 Win 10 tauglich zurück, oder macht diese von mir beschriebenen Features von HD2 in HD3 möglich.
Auf den REST Deines Berichte gehe ich aus Zeitgründen nicht ein, denn ich sehe es nicht ein Dir für so eine Stellungnahme auch noch alles zu erklären.

Die HD2 ist unter W10 nicht verwendbar. Lass diese Stimmungsmache und vor allem "Testberichte", die Nichts mit den Gegebenheiten zu tun haben.
Gut gemeinter Rat: Spar Dir die Zeit Unwahrheiten zu verbreiten und lese lieber mal die Anleitung.

Jeder der die HD3 kennt, weiß, was er von Deinem Bericht zu halten hat.
Alle die es nicht kennen, sollten sich einfach mal selbst ein Bild machen oder sich diese 3 Videos mal ansehen:

1) Von der Aufnahme zur DVD mit Cover (Kurz und bündig)
http://support.haenlein-software.com/?v=GE8FC2ZzKPI

2) Von der Aufnahme zur DVD mit Cover (Ausführlich)
http://support.haenlein-software.com/?v=ArI-zv3MtHM

10) Erstellung komplexer Menüs
http://support.haenlein-software.com/?v=_nrskNZGbTM

Insgesamt gibt es von der HD3 24 Lehrvideos.
Danach wird mir jeder zustimmen, dass es total einfach zu bedienen ist und zudem erheblich einfacher und logischer aufgebaut ist, als DVR-Studio HD2.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
skaterkarlo
Beiträge: 279
Registriert: 13.07.2010, 16:58

Re: HD2 vs. HD3nicht Windows 10 kompatibel HD3 Windows 10

Beitrag von skaterkarlo » 03.08.2015, 21:14

Ralf hat geschrieben:Du kannst bereits nach dem laden des ersten Films den anklicken und schon bearbeiten, während die andere noch laden. So schnell kannst Du den ersten gar nicht bearbeiten haben
Habe ich versucht ich habe 13 Episoden auf einmal zusammengefaßt und eingefügt, dann während in HD3 rotierende Kreise angezeigt wurden die Filme schon wieder geteilt, und beschäftigte mich mit den Menü, als ich wieder zurückschaltete in die Aufnahmen Ansicht zeigte er mit eine ~BD Projekt Größe von 54,33 GB an obwohl ich nur ca 27,6 GB m2ts Dateien eingefügt hatte... das ist 2x noch von mir reproduziert worden mit immer den gleichen Ergebnis die doppelte Größe als eingefügt. Wenn ich einzeln reinziehe stimmt die Größe.
Ralf hat geschrieben:Aber die Anlage eines Menüs zaubert ein im Wortsinne "leeres Menü" auf die HD3 Oberfläche
Hier habe ich mich missverständlich ausgedrückt ich meinte im Abschnitt Menü ein leeres Menü (die letzte Auswahlmöglichkeit der lilafarbenen Buttons). Wenn ich jezt das leere Menü bearbeite kann ich ein Bild hinzufügen und nur hier ist gemeint das dieses das .jpg Format haben muss. Obwohl komischerweise schon ein link eines .png Bildes drauf ist.

Die anderen Dinge waren lediglich als Anregung zur Verbesserung bei einem, nicht verkehrt verstehen, "leeren Menü".

Gruss skaterkarlo :wink:
Win 10 64bit ( i7,16 GB Ram), HD Studio 3, Recode, HD Studio 2, Compress, DVR Provider, DVR Capture 2, Gigablue Quad HD, Egreat R300 S.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Re: HD2 vs. HD3nicht Windows 10 kompatibel HD3 Windows 10

Beitrag von Ralf » 04.08.2015, 11:40

Hallo skaterkarlo,

Du arbeitest schon sehr lange mit unseren Produkten. Umso mehr verwundert mich dieses Vorgehen:
Habe ich versucht ich habe 13 Episoden auf einmal zusammengefaßt und eingefügt, dann während in HD3 rotierende Kreise angezeigt wurden die Filme schon wieder geteilt
Ich hab hier im Forum schon zig mal geschrieben, dass das Zusammenfassen in unseren Produkten nur für Dateien der GLEICHEN Aufnahme möglich ist. Steht auch in der Anleitung. :x
Das war in der HD1, HD2 und nun auch HD3 nie anders.

Deine 13 Episoden musst Du als SEPARATE Filme in das Projekt einfügen. Jeder Teil bekommt so im Menü seinen eigenen Eintrag und das wie in den Videos gezeigt automatisch.
wieder zurückschaltete in die Aufnahmen Ansicht zeigte er mit eine ~BD Projekt Größe von 54,33 GB an obwohl ich nur ca 27,6 GB m2ts Dateien eingefügt hatte...
Auch ein Fehler der nur entsteht, wenn man das System nicht kapiert. Du hast die 13 Teile in einem Projekt zusammengefasst und siehts folglich nur einen Eintrag, der aber ALLES umfasst. Das sind nur die ersten 26GB. Nun denkst Du "Wo ist der Rest?" und fügst Teil 2-13 noch mal ein. Ergebnis 54GB.

Sorry, aber das Problem ist nicht DVR-Studio HD3, sondern sitzt in dem Fall vor dem Monitor. ;-)

Mach folgendes:
- Lösche das Projekt, lege ein neues an und füge da die 13 Dateien ein, OHNE sie zusammen zu fassen.
- Stelle die Metadaten für jeden Film so ein, wie sie sein sollen.
- Erstelle Dein Menü.

Du wirst sehen es wird mit einem Klick automatisch angelegt und alles ist schon verlinkt.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
skaterkarlo
Beiträge: 279
Registriert: 13.07.2010, 16:58

Re: HD2 vs. HD3nicht Windows 10 kompatibel HD3 Windows 10

Beitrag von skaterkarlo » 04.08.2015, 14:36

Hallo Ralf,
Ralf hat geschrieben:Du arbeitest schon sehr lange mit unseren Produkten. Umso mehr verwundert mich dieses Vorgehen:
Gerade deshalb kannst du mir glauben das ich eine eigene Strategie entwickelt habe. Ich habe über 2000 BD gebrannt.
Das du mich immer missverstehen mußt, ich habe 13 Episoden einer Serie mit gleichen Format schon vorher bearbeitet und bereit gestellt für ein Authoring, nicht immer gehen die Serien oder Filme auf die Größe eines Rohlings b.z.w. müßen angepaßt werden um möglichst wenig Speicherplatz auf BD zu verlieren. So...

Also diese vorher schon bearbeiteten, in diesem Fall 13 gleiches Format gleiche Tonspuren u.s.w. diese habe ich damals immer in HD 2 zusammengefaßt, und auch HD 2 hat am Anfang alles doppelt gerechnet, aber nachdem es wieder die erste Episode angezeigt hat stimmte die angezeigte Größe, dieses ist nicht so bei HD3.

Und "Nein" ich lade nicht die anderen verbleibenden 12 Episoden nochmal in das Projekt......... :evil:
Versuche es selbst zu reproduzieren du wirst sehen....
Geh nicht immer davon aus das ein Problem vor dem Monitor sitzt...... :shock:
Ralf hat geschrieben:Auch ein Fehler der nur entsteht, wenn man das System nicht kapiert. Du hast die 13 Teile in einem Projekt zusammengefasst und siehts folglich nur einen Eintrag, der aber ALLES umfasst. Das sind nur die ersten 26GB. Nun denkst Du "Wo ist der Rest?" und fügst Teil 2-13 noch mal ein. Ergebnis 54GB.


Ja sicher, ich hab das System schon verstanden. Ich möchte einfach nicht wie du in 10-12 Videobeträgen erklärst vorgehen. Sprich Filme einfügen und ein automatisches Menü anlegen das gefällt mir nicht 5 Titel auf einer Menü-Seite. Ich möchte mir ein Menü selbst gestalten, (und dabei auch Gestaltungsmöglichkeiten erhalten so wie bei HD2) sprich 13 Buttons zum jeweiligen Starten der Episoden und ein gemeinsames Menü, ohne Epg Daten und so einen Entschuldige den Ausdruck "Quatsch". Eine Texttafel beinhaltet die Liste der einzelnen Episodentitel, Rücksprung ins Menü (False). So läuft die ganze Serie hintereinander als Mega-Binge ab.Wenn die einzelnen Episoden ca 20.min oder kürzer sind bei Comedy-Serien z.b. dann wird ein separates 2.Menü nach oben beschriebener Vorgehensweise angelegt.

Soweit zu ich habe das SYSTEM nicht kapiert.
skaterkarlo hat geschrieben:oder macht diese von mir beschriebenen Features von HD2 in HD3 möglich.
ich möchte noch mal auf mein Bitte von ersten Post zusprechen kommen. Du hast dich besher noch nicht dazu geäußert,
Ralf hat geschrieben:Hier habe ich mich missverständlich ausgedrückt ich meinte im Abschnitt Menü ein leeres Menü (die letzte Auswahlmöglichkeit der lilafarbenen Buttons). Wenn ich jezt das leere Menü bearbeite kann ich ein Bild hinzufügen und nur hier ist gemeint das dieses das .jpg Format haben muss. Obwohl komischerweise schon ein link eines .png Bildes drauf ist.
So ich denke das ich damit alles ausführlich und unmissverständlich erklärt habe. All dieses geschah nicht in böser Absicht, sondern aus der 1. Verärgerung heraus, das HD 2 unter Windows 10 nicht läuft. Ja du hast Recht es ist mittlerweile schon 5 Jahre alt, wo ist die Zeit nur geblieben. Aber ein gutes Programm möchte man gerne weiterhin benutzen. Zumal es für mich 2000 BD´s erzeugt hat.. :D :D :D

Gruss an alle die an diesen "Fantastischen HD 2" mitgewirkt haben..Bye bye

Gruss skaterkarlo
Win 10 64bit ( i7,16 GB Ram), HD Studio 3, Recode, HD Studio 2, Compress, DVR Provider, DVR Capture 2, Gigablue Quad HD, Egreat R300 S.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Re: HD2 vs. HD3nicht Windows 10 kompatibel HD3 Windows 10

Beitrag von Ralf » 05.08.2015, 11:05

Hallo skaterkarlo,

es ist egal, ob die Serien alle gleiche technische Eigenschaften haben. Sie sind von verschiedenen Zeitpunkten und folglich passt die Timestamp-Linie nie und nimmer. Aber ich das habe ich mehrfach im Forum beschrieben.
nicht immer gehen die Serien oder Filme auf die Größe eines Rohlings b.z.w. müßen angepaßt werden um möglichst wenig Speicherplatz auf BD zu verlieren. So...

Deshalb muss man sie immer noch nicht zusammenfassen. Auch separate Folgen kann man problemlos in einem Menü zusammenfassen lassen und festlegen, dass die auch nacheinander abgespielt werden.
Zudem: Wenn Du einen zusammengefassten Block auf Deine BD brennst, setzt Du doch auch Marken, um die Folgen anspringen zu können. Ob Du nun Kapitelmarken oder einzelne Folgen anspringst ist vom Handling egal, nicht aber von der Funktion der Timeline.
Du kannst das korrekte Vorgehen auch verbiegen, es besagt aber nicht, dass es richtig ist, nur weil Du es ein paar tausend mal gemacht hast.
Ich möchte einfach nicht wie du in 10-12 Videobeträgen erklärst vorgehen. Sprich Filme einfügen und ein automatisches Menü anlegen das gefällt mir nicht 5 Titel auf einer Menü-Seite.
Wir haben bewusst maximal 5 Filme pro Projekt Menü gewählt, denn selbst wenn ich das Bild und Beschreibung abwähle, wird das Menü schon voll. Wenn ich die Beschreibung noch dazu nehme, ist das Menü wirklich voll.
Zudem musst Du da wegen der Verlinkung der Filme und Menüs nicht mal Hand anlegen. Die 3 Menüs sind wirklich mit einem 2 Klicks erstellt.
Sascha und Tobias sammeln auch Serien und uns interessiert von was die einzelne Serie handelt. Was nutzt mir nur die spartanische Angabe von Staffel und Folge?

Bisher bist Du wirklich der einzige, dem 5 Filme pro Menü zu wenig sind. Das zu ändern wäre ein großer Aufwand, den nur eine Handvoll User verwenden würde. Das anzupassen steht in keinem Verhältnis zum Nutzen. Aus dem Grund werden wir da auch nichts mehr ändern.

Generell muss ich sagen, dass die ganze Brennerei nicht mehr zeitgemäß ist. Die neueren Geräte beherrschen fast alle Streaming und zentrale Archive nehmen immer mehr zu.

Ich sammle Game of Thrones. Das sind insgesamt schon 50 Folgen. Im Gegensatz zu Tobias hab ich mir das Brennen abgewöhnt, weil bei meinem Videoarchiv ich gar nicht den Platz im Schrank habe.
Meine Serien werden so erfasst:
http://dvr-provider.haenlein-software.c ... von_Serien

Aber auch wenn ich brennen würde, wollte ich nicht auf die Filmbeschreibung verzichten. Oder wießt Du auswendig, was in der Folge 33 von 50 war? Wohl kaum.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
MajorGucky
Beiträge: 33
Registriert: 23.04.2011, 19:53

Re: HD2 vs. HD3nicht Windows 10 kompatibel HD3 Windows 10

Beitrag von MajorGucky » 08.08.2015, 23:45

Ralf hat geschrieben:Wir haben bewusst maximal 5 Filme pro Projekt Menü gewählt, denn selbst wenn ich das Bild und Beschreibung abwähle, wird das Menü schon voll. Wenn ich die Beschreibung noch dazu nehme, ist das Menü wirklich voll.
Zudem musst Du da wegen der Verlinkung der Filme und Menüs nicht mal Hand anlegen. Die 3 Menüs sind wirklich mit einem 2 Klicks erstellt.
Sascha und Tobias sammeln auch Serien und uns interessiert von was die einzelne Serie handelt. Was nutzt mir nur die spartanische Angabe von Staffel und Folge?

Bisher bist Du wirklich der einzige, dem 5 Filme pro Menü zu wenig sind. Das zu ändern wäre ein großer Aufwand, den nur eine Handvoll User verwenden würde. Das anzupassen steht in keinem Verhältnis zum Nutzen. Aus dem Grund werden wir da auch nichts mehr ändern.
Verstehe ich das richtig, daß es bei der HD3 die Layout-Vorlagen mit mehr als fünf Titeln (also die 6/9/10/20 Titles-Menüs) nicht mehr gibt? Ich hatte die HD3 mal kurz angetestet, aber das ist schon eine Weile her, und damals hatte ich auch die Menüfunktionen nicht ausprobiert.

Falls ich das so korrekt herausgelesen habe, wäre er nicht der einzige, dem 5 Filme/Titel pro Menü zu wenig wären. Ich fände es ebenfalls wichtig, daß zumindest die kommende HD4 diese Menüs mit bis zu 20 Titeln wieder enthalten wird, auch wenn das Brennen auf Disk nicht mehr als zeitgemäß angesehen wird von euch.

Einige meiner Aufnahmen möchte ich auch auf Disk haben, selbst wenn ich den größten Teil meiner Aufnahmen inzwischen auf Festplatte archiviere. Wenn es also wirklich so sein sollte, frage ich mich, warum man die in HD2 vorhandenen Menüs nicht einfach mit in die Nachfolgeversion übernommen hat, schon allein aus Kontinuitätsgründen?

Wenn ich beispielsweise 60 Alpha-Centauri-Folgen (mit jeweils 20 Minuten Laufzeit) auf eine Blu-ray brenne, lege ich keinen Wert auf eine ausführliche Inhaltsbeschreibung, sondern auf kurze übersichtliche Angaben, wie beispielsweise die Angabe des Jahres, die Nummer der Folge und den Titel - und all das passt i.d.R. platzsparend in eine Zeile.

Da mir persönlich die HD3 in Bezug auf die Optik und Bedienung auch nicht so gut wie die HD2 gefällt, habe ich bisher noch kein Upgrade vorgenommen, sondern warte schon ein wenig sehnsüchtig auf die irgendwann mal kommende HD4 für ein Programm-Upgrade und hoffe darauf, daß mir diese wieder mehr zusagen wird.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Re: HD2 vs. HD3nicht Windows 10 kompatibel HD3 Windows 10

Beitrag von Ralf » 09.08.2015, 13:14

Hallo MajorGucky,
Verstehe ich das richtig, daß es bei der HD3 die Layout-Vorlagen mit mehr als fünf Titeln (also die 6/9/10/20 Titles-Menüs) nicht mehr gibt?
Es gibt gar keine Vorlagen mehr. Das Menü wird mit 2 Klicks erzeugt. Solltest das Projekt 20 Filme enthalten, werden dir 4 Menüseiten mit je 5 Filmen angelegt. Wären es 30 Filme dann hat automatisch 6x 5 Filme.
Die Menüseiten sind auch automatisch untereinander verlinkt. Somit bleibt für jeden einzelnen Film mehr Darstellungsfläche.
In der HD2 habe es nur das Menü mit einer Seite. Da musste man logischerweise auch 20er Menüs bieten. In der HD3 können es mehrere Seiten sein. Es gibt da auch Kapitel-Menüs und Audio-Menüs.

Das beschränken auf 5 Filme auf einer Seite ist auch notwendig, denn bei einem SD Menü kann man die Schrift wegen der Auflösung nicht einfach sehr klein machen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
skaterkarlo
Beiträge: 279
Registriert: 13.07.2010, 16:58

Re: HD2 vs. HD3nicht Windows 10 kompatibel HD3 Windows 10

Beitrag von skaterkarlo » 10.08.2015, 10:16

Hallo Ralf,
Ralf hat geschrieben:Solltest das Projekt 20 Filme enthalten, werden dir 4 Menüseiten mit je 5 Filmen angelegt. Wären es 30 Filme dann hat automatisch 6x 5 Filme.
Hier widersprichst du dich es müssen ja noch 6 Verlinkungen zu den Menüs angelegt werden, und wie wir alle wissen kann auch HD 3 nur 32 Verlinkungen max., oder irre ich mich da, und ihr habt diese Beschränkung nicht in HD 3 wie in HD 2.

Gruss skaterkarlo :roll:
Win 10 64bit ( i7,16 GB Ram), HD Studio 3, Recode, HD Studio 2, Compress, DVR Provider, DVR Capture 2, Gigablue Quad HD, Egreat R300 S.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Re: HD2 vs. HD3nicht Windows 10 kompatibel HD3 Windows 10

Beitrag von Ralf » 10.08.2015, 11:31

Hallo skaterkarlo,

das waren meines Wissens 30 Links PRO MENÜSEITE. In der HD2 gibt es nur eine Seite. In der HD3 sind es beliebig viele. Es verlinkt auch die Seiten untereinander automatisch. Dieses Menü mit 34 Filmen habe ich mit 2 Klicks fertig erstellt:

Bild

In dem Bild habe ich im 3. Menü den Menüpfeil-Button angewählt und man sieht unter
"Details" sehr schön, dass der mit dem Menü 'Projekt Menü 0_3' verlinkt wurde.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
skaterkarlo
Beiträge: 279
Registriert: 13.07.2010, 16:58

Re: HD2 vs. HD3nicht Windows 10 kompatibel HD3 Windows 10

Beitrag von skaterkarlo » 10.08.2015, 11:41

Hallo Ralf,
jetzt hast du mich verwirrt. Bitte erläutere noch einmal wieviel Verlinkungen(Verknüpfungen) ich in HD 3 erstellen kann. Mit anderen Worten welche max. Anzahl von Verlinkung mit Menüs, und zählen die Menüs dazu? In deinen Anleitungen wird dieses nicht beschrieben. Danke

Gruss skaterkarlo :?:
Win 10 64bit ( i7,16 GB Ram), HD Studio 3, Recode, HD Studio 2, Compress, DVR Provider, DVR Capture 2, Gigablue Quad HD, Egreat R300 S.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Re: HD2 vs. HD3nicht Windows 10 kompatibel HD3 Windows 10

Beitrag von Ralf » 10.08.2015, 11:46

Hallo skaterkarlo,

genaues könnte Dir Tobias sagen, aber der ist in Urlaub.
Meines Wissens sind das 30 pro Menüseite. Dazu zählen Links zu Filmen, Kapiteln und auch anderen Menüseiten.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
skaterkarlo
Beiträge: 279
Registriert: 13.07.2010, 16:58

Re: HD2 vs. HD3nicht Windows 10 kompatibel HD3 Windows 10

Beitrag von skaterkarlo » 10.08.2015, 12:21

Hallo Ralf,
Danke für deine schnelle Antwort. Den Urlaub hat er sich verdient, genau wie alle anderen einschließlich "Dich".
Kennst du denn die Obergrenze aller Verknüpfungen in HD 3???
Wenn deine Aüßerung zutrifft, dann wäre das eine ganz klare Verbesserung gegenüber HD 2, so fair muß man an dieser Stelle sein.

Gruss skaterkarlo :D
Win 10 64bit ( i7,16 GB Ram), HD Studio 3, Recode, HD Studio 2, Compress, DVR Provider, DVR Capture 2, Gigablue Quad HD, Egreat R300 S.
skaterkarlo
Beiträge: 279
Registriert: 13.07.2010, 16:58

Re: HD2 vs. HD3nicht Windows 10 kompatibel HD3 Windows 10

Beitrag von skaterkarlo » 17.08.2015, 14:03

Hallo Ralf,
muss nochmal Bezug auf deinen Post nehmen:
Ralf hat geschrieben:das waren meines Wissens 30 Links PRO MENÜSEITE. In der HD2 gibt es nur eine Seite. In der HD3 sind es beliebig viele. Es verlinkt auch die Seiten untereinander automatisch. Dieses Menü mit 34 Filmen habe ich mit 2 Klicks fertig erstellt:
hast du dieses Menü auch auf BD gebrannt, wenn ich 34 Filme bei mir verlinke und brenne, kann es der BD Player anschließend nicht mehr lesen. Das heißt er bietet mir kein Menü zur Auswahl an, sondern ich kann in der BD nach einer BDMV suchen und dann die Filme einzeln selektieren. Aber so ist es ja nicht authort worden, bei HD 2 kommte man beim Authoring in Verarbeitungsmenü sehen ob ein Menü erzeugt wurde, wenn es nicht dazu kam zeigte HD 2 einen Fehler an. Dieses kann man leider bei HD 3 nicht mehr. Deshalb kann man vor der Erstellung der BD nicht sehen ob ein Menü erzeugt wurde.
So viel Probleme wie ich im Moment beim Brennen mit HD 3 habe kenne ich von HD 2 in der Häufigkeit nicht. Auch mit einer BD-RE kann ich das nicht gegenchecken, weil ich keinen BD-RE DL Rohling besitze. Ich habe bisher 10 BD-DL Rohlinge verbrannt.....
Deswegen wäre es Elementar für mich zu wissen wieviele Verlinkungen, wieviel Filme, wieviele Menüs ich mit HD 3 anfertigen kann. Ich hoffe das Tobias schon aus dem Urlaub zurück ist, oder dein anderer Techniker Sascha sollte, wenn er kann, sich dazu äußern.


Gruss skaterkarlo....
Win 10 64bit ( i7,16 GB Ram), HD Studio 3, Recode, HD Studio 2, Compress, DVR Provider, DVR Capture 2, Gigablue Quad HD, Egreat R300 S.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Re: HD2 vs. HD3nicht Windows 10 kompatibel HD3 Windows 10

Beitrag von Ralf » 18.08.2015, 11:54

Hallo skaterkarlo,

ich selbst mache keine Disk Exporte, sondern verwende den DVR-Provider. Von uns ist eher Tobias der Disk-Brenner. Ich hab Ihn angeschrieben. Er wird nach seinem Urlaub sicherlich die Grenzwerte hier posten.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Antworten

Zurück zu „Öffnen und Zusammenfassen von Dateien“