erste Handhabungsfragen zur HD4
Verfasst: 03.12.2015, 23:03
Ich habe eben die HD4 getestet und hätte nun die ersten Anmerkungen und Fragen hierzu. Der Einfachheit halber habe ich diese mal nummeriert. Ich hatte auch entsprechende Bildschirmfotos angefertigt, aber leider gibt es hier wohl keine Upload-Funktion für die Forumsteilnehmer.
1. Im Einstellungsmenü wird ein Reiter bzw. eine Registerkarte nicht vollständig dargestellt. Bei untersten Menüpunkt ist der Zeile "Lange Dateinahmen aktivieren" halb abgeschnitten (meine Bildschirmauflösung liegt bei 1600x900).
2. Beim Öffnen von Dateien werde ich immer nach dem Ursprungsort gefragt und muss zwischen den drei Vorgaben auswählen Ich habe leider keine Möglichkeit gefunden, diese Abfrage zu deaktivieren. In der HD2 wurde das benötigte Explorer-Fenster (Lokale Dateien öffnen - Auswahl 2) immer sofort geöffnet. Wo kann ich diese Abfrage deaktivieren?
3. Beim anschließenden Auswählen der Dateien werden mir nur die Dateien der "bekannten Transport Streams" angezeigt. Ich hätte aber gerne, dass beim Öffnen alle Dateien angezeigt werden und ich das auch nicht immer manuell umstellen muss. Bei der HD2 hat er sich das gemerkt, die HD4 zeigt mir aber immer nur die verkürzte Version an. Wie bringe ich die HD4 dazu, daß sich das Programm die Einstellung "öffnen mit allen Dateien" merkt?
4. Die Schreibgeschwindigkeit der HD4 ist meines Erachtens extrem langsam. Bei dem Test hat er beim Schneiden und Übertragen mehrerer Dateien hintereinander die Daten von einer externen HD auf eine externe HD (alles über USB3) nur mit durchschnittlich 40-50 MB/s geschrieben. Ich habe das auch anschließend nochmals mit einer einzelnen Datei getestet und auch hier wieder nur 40 - 50 MB/s, bei der HD2 läuft genau das selbe aber mit durchschnittlich 60-75 Mb/s. Hier scheint mir noch deutliches Optimierungspotenzial zu sein.
1. Im Einstellungsmenü wird ein Reiter bzw. eine Registerkarte nicht vollständig dargestellt. Bei untersten Menüpunkt ist der Zeile "Lange Dateinahmen aktivieren" halb abgeschnitten (meine Bildschirmauflösung liegt bei 1600x900).
2. Beim Öffnen von Dateien werde ich immer nach dem Ursprungsort gefragt und muss zwischen den drei Vorgaben auswählen Ich habe leider keine Möglichkeit gefunden, diese Abfrage zu deaktivieren. In der HD2 wurde das benötigte Explorer-Fenster (Lokale Dateien öffnen - Auswahl 2) immer sofort geöffnet. Wo kann ich diese Abfrage deaktivieren?
3. Beim anschließenden Auswählen der Dateien werden mir nur die Dateien der "bekannten Transport Streams" angezeigt. Ich hätte aber gerne, dass beim Öffnen alle Dateien angezeigt werden und ich das auch nicht immer manuell umstellen muss. Bei der HD2 hat er sich das gemerkt, die HD4 zeigt mir aber immer nur die verkürzte Version an. Wie bringe ich die HD4 dazu, daß sich das Programm die Einstellung "öffnen mit allen Dateien" merkt?
4. Die Schreibgeschwindigkeit der HD4 ist meines Erachtens extrem langsam. Bei dem Test hat er beim Schneiden und Übertragen mehrerer Dateien hintereinander die Daten von einer externen HD auf eine externe HD (alles über USB3) nur mit durchschnittlich 40-50 MB/s geschrieben. Ich habe das auch anschließend nochmals mit einer einzelnen Datei getestet und auch hier wieder nur 40 - 50 MB/s, bei der HD2 läuft genau das selbe aber mit durchschnittlich 60-75 Mb/s. Hier scheint mir noch deutliches Optimierungspotenzial zu sein.