Wer würde bei HD+ mitmachen??

Wir geben Hinweise wie Ihr Aufnahmen unverschlüsselt aufzuzeichnen und verarbeiten könnt.

Würdest Du Dir ein HD+ Receiver kaufen oder ein Legacy-CAM anschaffen?

Auf gar keinen Fall mache ich diese Gängelung mit.
61
80%
Ist mir eigentlich egal. Ich brauche kein HD+
7
9%
Unter Umständen...
5
7%
Ich bin noch am überlegen, Tendenz zu ja.
1
1%
Ja, ich werde es auf jeden Fall holen.
2
3%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 76
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Wer würde bei HD+ mitmachen??

Beitrag von Ralf » 13.10.2009, 19:32

Hallo Leute,

es würde uns mal interessieren, was Ihr von der Einführung von HD+ haltet und ob Ihr da mitmachen würdet.

Das habe ich bezüglich Kosten gefunden:
HDTV-Paket der Privaten soll 50 Euro im Jahr kosten

Der Satelliten-Betreiber Astra hat bekannt geben, dass sein am 1. November startendes HDTV-Paket HD+[1], das die HDTV-Fassungen der Sender RTL, Vox sowie (ab dem Frühjahr 2010) ProSieben, Sat.1 und Kabel Eins umfasst, 50 Euro im Jahr kosten wird. Fällig wird die Summe jedoch frühestens ab November 2010, da die Nutzung von HD+ im ersten Jahr wie angekündigt kostenfrei möglich ist – über eine freigeschaltete Smartcard, die HD+-tauglichen Empfängern beiliegen wird.
Astra will nach eigenen Angaben jedoch kein Abomodell einführen, sondern sein HDTV-Paket auf Prepaid-Basis anbieten. Wer nach dem Probejahr HD+ weiterschauen möchte, muss sich daher eine neue Abokarte kaufen oder seine alte Smartcard neu freischalten lassen - im Internet über die offizielle HD+-Website[2], über die Service-Hotline von HD+ oder im Handel. In letzterem Fall sollen nach Angaben des Satelliten-Betreibers keine personenbezogenen Daten des Kunden erhoben werden.
Um das HDTV-Angebot empfangen zu können, ist ein HD+-zertifizierter Receiver nötig. Wie Astra kürzlich bekannt gab, sollen sechs HD+Receiver bis zum Jahresende[3] in den Läden stehen, darunter auch Geräte mit Aufnahmefunktion. Für eine Reihe bereits erhältlicher Receiver mit Common Interface (CI) soll es zudem eine Nachrüstmöglichkeit gehen, die aus einem Firmware-Update und einem sogenannten Legacy-CAM (Conditional Access Module) besteht.
Astra betont zudem, dass Geräte mit sogenanntem CI-Plus-Slot mittels eines speziellen HD+-CAMs in die Lage versetzt werden, HD+ zu empfangen. Bislang sind keine Receiver mit CI-Plus-Slot angekündigt, dafür aber gibt es Fernseher mit diesem Interface bereits. Allerdings muss man beachten, dass ein Fernseher für den Empfang von HD+ neben dem CI-Plus-Slot natürlich auch einen DVB-S2-Empfangsteil für digitales Satelliten-TV in HDTV-Auflösung eingebaut haben muss – womit sich die Zahl der momentan verfügbaren Geräte drastisch reduziert.
Unklar ist derzeit noch, ob Receiver mit Legacy-CAM oder CI-Plus-CAM auch tatsächlich in der Lage sein werden, HD+-Sendungen aufzuzeichnen. RTL und ProSiebenSat.1 hatten in der Vergangenheit betont, sie bestünden zur "Wahrung ihres Geschäftsmodells" darauf, dass sich bei der Wiedergabe von HD+-Mitschnitten nicht über Werbung hinwegspulen lässt. Sollte ein Receiver technisch nicht in der Lage sein, das Überspringen der Werbung zu unterbinden, soll er nach dem Willen von RTL erst gar keine HD+-Sendung aufzeichnen können. (nij[4]/c't)
Für die, die nicht wissen was HD+ bedeutet, folgende Info:

Mit HD+ kann man vom Sender aus steuern, was ein Receiver darf oder nicht. So kann der Sender entscheiden...

... ob man einen Werbeblock überspringen kann.
... ob Timeshifting möglich ist.
... wie viel Tage man nach der Aufzeichnung man den Film noch sehen kann.
.... ob man den Film überhaupt aufzeichnen kann.

Wenn ich es richtig sehe, kann KEIN normaler Festplatten-Receiver ohne eine Firmwareumrüstung und zusätzlichen Legacy-CAM (Conditional Access Module) HD+ entschlüsseln. Das CAM muss der Kunde kaufen und kostet ca.100€. Dazu kommen noch die Abokosten.

Hier findet Ihr auch schon ein Forum, wo die Diskussion voll im Gange ist:
http://www.forum.vantage-digital.com/fo ... y.php?f=48
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
vanti99
Beiträge: 31
Registriert: 28.09.2009, 17:21

Beitrag von vanti99 » 13.10.2009, 20:27

*rotfl* für DVR wäre sowas ja auch das ende :lol:
Augustus2
Beiträge: 205
Registriert: 24.12.2008, 01:10

Beitrag von Augustus2 » 13.10.2009, 21:41

Hallo Haenleinteam/Leute.

Die HD+GmbH,soll angeblich in Unterföhring bei München zu finden sein.Nach all dem was da bis jetzt abgelaufen ist.habe ich aber den Eindruck,das Die ihren Hauptsitz in wirklichkeit in Entenhausen haben.Das alles,erinnert mich nämlich stark an ein Micky Maus Comicheft.

Im Frühjar dieses Jahres,hatte die HD+Gruppe erstmals bekannt gegeben,das eine neue TV-Plattform auf Astra in Leben gerufen wird,HD+.Kurze Zeit später,wurde bekannt gegeben,das man deren HD-Programme nur mit einem neuen HD+Receiver empfangen kann.Dann haben Wir nach und nach mitbekommen,was HD+ und CI+ so alles schönes können(die Zuschauergängelungen,sind ja hinreichend bekannt).

Erst auf massiven Druck,hat man bei der HD+GmbH,der Herstellung eines Legacy-Moduls zugestimmt,was in Verbindung eines Updates,schon auf dem Markt befindliche HD-Receiver,den Zugang zu HD+ ermöglicht.Einige Receiverhersteller,haben darauf hin,ihren Kunden freudestrahlend angekündigt,solch ein Modul herzustellen.

Jetzt,ein paar Monate später,stellt man erstaunt fest,das die Nachfrage nach dem Legacy-Modul bisher weit unter dem erofftem Minimum von HD+ liegt.Darauf hin,will man es jetzt nun nicht mehr zulassen.Ja was haben die den mit ihren ganzen Auflagen,die man den Zuschauer aufdrücken will erwartet ? Glauben die den allen ernstes ,das es tatsächlich Zuschauer gibt,die sich TV-Sendungen ansehen,wo das Anschauen der Werbeblöcke zwingend erforderlich ist und dafür auch noch Geld bezahlen. ? Irgend wie,schein man dort die Realität vollkommen aus den Augen verloren zu haben.

Mit einem Legacy-Modul und dem dazu gehörigem Update meines Receiverherstellers,hätte ich es warscheinlich kostenfrei mal getestet.Schon um mal zu sehen,was da wirklich auf dieser Plattform abläuft.Aber wer kauft sich schon einen neuen HD+Receiver für 600-800 Euro ? Ich jedenfalls nicht.Viele HD-Neueinsteiger,die jetzt auch noch durch die großen Kampagnen gegen HD+,bei einem HD-Receiver Neukauf,vorsichtig geworden sind,werden da auch nicht mehr zuschlagen.

Mal allen ernstes gefragt,wen wollen Die eigendlich noch auf die HD+Plattform bekommen ? Das Ganze,ist für mich,bevor es noch richtig los geht,schon zu Scheitern verurlteilt.

Gruß

augustus2
HDTV
Beiträge: 112
Registriert: 28.08.2009, 11:48

Beitrag von HDTV » 13.10.2009, 23:34

So lange es geht, werde ich mich diesem HD+Unfug verweigern. 50€ im jahr KÖNNTE ich mir sicherlich leisten - und gerade das ist das perfide, daß man die "Einstiegs-Schwelle" erst mal so niedrig ansetzt, daß sich genau das viele unbedarfte Mitbürger denken...
Ich aber werde den Teufel tun, den Privaten hier weitere Einnahme-Quellen zu eröffnen und durch die Hintertür zunehmend Pay-TV in den Markt drücken zu wollen. Jahrelang hat man den deutschen Michel dazu animiert, sich hochauflösende TV-Geräte für teuer Geld in die Wohnstuben zu stellen, ohne daß weit und breit HD-Inhalte in Sicht gewesen wären (der für mich größte Marketing-Coup - man könnte auch sagen "Kunden-Verarsche"- der letzten Jahre) und jetzt, wo`s endlich los gehen soll, will man den Leuten noch Geld dafür aus der Tasche ziehen...

Mal ganz zu scheigen von der Programm-Qualität der Privaten, die mir in den letzten Jahren ehrlich zunehmend Brechreiz verursacht...und auch durch HD-Qualität (für mich) nicht anziehender wird.

Zusätzliche Kosten, um permanent mit hochauflösender Werbung zugemüllt zu werden UND dann noch bei etwaigen Aufnahmen gegängelt zu werden - no way - mit mir nicht...

Ich hoffe nicht, daß man so gewieft sein wird, in den ersten Jahren Billig-HD+-Receiver unter`s Volk zu schmeißen und die Leute durch ein kostenfreies 1.Jahr zu blenden, bis wieder genug Lemminge "am Haken hängen", um dann die Preis-Schraube anzuziehen...

Diesen Marketing-Trick gab`s schon mal, als den Eskimos durch eine gewisse oil company Öl-Lampen geschenkt wurden, für die diese dann später das Lampen-Öl teuer bei eben dieser Company nachkaufen mußten...

@Ralf
Sollte sich HD+ mit all seinen Einschränkungen flächendeckend durchsetzen, wäre sicherlich auch euer Geschäftsfeld (Studio-Software) nicht ganz unbetroffen, richtig?
Zodac
Beiträge: 131
Registriert: 08.12.2008, 20:59

Beitrag von Zodac » 14.10.2009, 01:22

Das Problem an HD+ ist für mich nicht die Tatsache, dass die privaten HD Sender verschlüsselt sind und 50 EUR im Jahr kosten.

Dass private Sender via Satellit verschlüsselt sind und eine geringe Jahresgebühr kosten ist international absolut üblich. Der deutsche Fall mit der europaweiten FTA Ausstrahlung ist international ein absoluter Sonderfall. Dass man bei der HD Einführung das ändern will war meines Erachtens abzusehen. Ich habe zumindest auch ein gewisses Verständnis dafür, dass man zumindest einen Teil der Kosten für die HD Einführung auch an die Kunden weitergibt. Denn die Werbekunden zahlen an die Sender schließlich nicht mehr, weil ein Film in HD ausgestrahlt wird.


Worin ich allerdings durchaus ein Problem sehe ist die Geschlossenheit des Systems und die Nutzer-Gängelungen die zumindest MÖGLICH sind. Ob sie zum Einsatz kommen ist ja nochmal eine ganz andere Frage. Ich sehe es nicht ein mir vorschreiben zu lassen, was ich aufzeichnen darf oder nicht, wie lange ich das noch anschauen kann oder ob mir das Vorspulen von Werbung verbieten zu lassen.

Ich gehe aber davon aus, dass es binnen kürzester Zeit möglich sein wird, die HD+ Smartcard auch in irgendeiner Form in inofiziellen Receivern zu nutzen. Gerade die linux-basierten Receiver wie die Dreambox mit ihren - zugegebermaßen halblegalen - Softcams können heute bereits fast jede Smartcard ansprechen und die legal abonnierten Kanäle damit entschlüsseln. Für andere Receiver gibt es entsprechende CI Module. Wenn HD+ bei den technik-affinen Zuschauern überhaupt eine Chance haben will, dann nur, wenn es Möglichkeiten gibt diese Nutzer-Gängelungen zu umgehen. Ich bin allerdings davon überzeugt dass es diese geben wird.

Deshalb sehe ich der Sache auch relativ gelassen entgegen.

Greets
Zodac
mr.zimbo
Beiträge: 50
Registriert: 26.08.2009, 17:49

HD+

Beitrag von mr.zimbo » 14.10.2009, 09:43

Hallo,

HD+ ist für mich eine große Unverschämtheit hoch 3. Den User vorzuschreiben, Sendungen mit Werbung aufzunehmen oder garnicht!!! , sowas wird sich niemals durchsetzen. Wer solche Reciever kauft ist selber Schuld.
Grundsätzlich muss jedes HD - System die Daten unverschlüsselt auf Platte aufzeichnen können Die SKY Zertifizierten können das leider auch nicht.
Ich weiß dass die Filmindustrie und auch die Sponsoren , die für ihre Werbung ja viel Geld bezahlen müssen, gewaltigen Druck auf die Sendeanstalten ausüben. Die sehen es natürlich überhaupt nicht gerne wenn man Filme aufzeichnet, die wollen ja ihre Filme verkaufen!! Die Sponsoren wollen , dass man die Werbung anschaut.
Dann gibt es noch Jugendschutz etc.
Dies alles ist jedoch unzumutbar für den Endkunden. Im Geschäftsleben heißt es "DER KUNDE IST KÖNIG"
Wer bezahlt den letzten Endes. WIR!!!!
Ich kann nicht sein , dass man über irgendwelche Hintertürchen HD+ doch wieder unverschlüsselt aufzeichnen kann.
Wenn sich nicht wieder besinnt und eine unverschlüsseltes Aufzeichnen zulässt, dann wird niemand bereit sein 50 Euro zu zahlen.

SO NICHT!!!!

mfg mr.zimbo
HDTV
Beiträge: 112
Registriert: 28.08.2009, 11:48

Beitrag von HDTV » 14.10.2009, 09:44

@Zodac

Wenn es lediglich darum ginge, einen Kostenausgleich für die höheren HD-Aufwendungen zu erhalten, hätte man nicht unbedingt einen neuen Standard HD+ aus dem Boden stampfen müssen...der noch dazu wahrscheinlich auch die bisherigen Käufer eines HD-Receivers außen vor lassen wird. Man möchte ja schließlich auch noch Umsatz für die Geräte-Hersteller generieren...

Mir scheint eher, man nutzt jetzt diese Gelegenheit, um dem Zuseher jetzt duch die Hintertür mehrere "Kröten zum schlucken" zu geben und auch die Content-Anbieter zufrieden stellen zu wollen...
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 14.10.2009, 10:26

Man muss doch nur schauen, wie es mit DRM und Kopierschutzmassnahmen bei CDs und MP3 gelaufen ist: schlussendlich hat man es wieder abgeschafft.
Genau gleich kann es hier auch passieren, mal schauen.
Ananda
Beiträge: 467
Registriert: 20.12.2005, 10:49

Beitrag von Ananda » 14.10.2009, 12:37

Für mich ist HD+ jetzt schon eine Totgeburt :D

War noch nie ein Freund von zertif. Boxen, egal welcher Art, die PVR Funktionen oder sonst welche Funktionen einschränken.

Gelassen sich zurücklehnen und Schauen & Wundern ....
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
Augustus2
Beiträge: 205
Registriert: 24.12.2008, 01:10

Beitrag von Augustus2 » 14.10.2009, 12:54

Hi Leute.

Die HD+GmbH,hat in einer Pressemeldung auch mal geschrieben,das man diese ganzen Vosichtsmaßnahmen(Gängelungen)nur macht,weil man angst vor Raubkopierern hat.Über diese Aussage,kann ich nur herzhaft lachen.

Jeder HD-Spielfilm der irgendwann mal auf HD+ laufen sollte,ist schon vorher Monatelang im Kino gelaufen,dann läuft dieser noch längere Zeit bei Sky und erst dann haben die anderen TV-Sender das Zugriffsrecht.

Und glaubt mir,hier wird jetzt kaum noch ein Raubkopierer zuschlagen.Wirkliche Raubkopierer,haben HD-Spielfilme,schon kurz nach ihrem erscheinen in Deutschland kopiert.

Schaut mal im Internet auf einschlägigen Seiten nach.Dort kann man sich sogar schon HD-Spielfilme in spitzenqualität runterladen,die teilweise noch nicht einmal in einem deutschem Kino liefen.

Da wollen die,Uns etwas von Raubkopieren erzählen.Wie ich schon mal weiter oben erwähnte,das ganze erinnert mich sehr an ein Micky Maus Comicheft.

Gruß

augustus2
Netsmurf
Beiträge: 37
Registriert: 22.07.2008, 20:05

Beitrag von Netsmurf » 14.10.2009, 13:33

Hi @ all!

Nachdem Entavio schon ein Schuss in den Ofen war, probieren sie es jetz nochmal mit HD+. Wie lernresistent kann man denn sein?
Dieser Dreck wird ein Fiasko für die Betreiber, und das ist auch gut so!
Ciao & Grüße

Netsmurf

HUMAX iCord HD, Playstation 3, Panasonic TX-P46GW10, Yamaha LPX-500
mr.zimbo
Beiträge: 50
Registriert: 26.08.2009, 17:49

Beitrag von mr.zimbo » 14.10.2009, 15:11

Augustus2 hat geschrieben:Hi Leute.

Die HD+GmbH,hat in einer Pressemeldung auch mal geschrieben,das man diese ganzen Vosichtsmaßnahmen(Gängelungen)nur macht,weil man angst vor Raubkopierern hat.Über diese Aussage,kann ich nur herzhaft lachen.

Jeder HD-Spielfilm der irgendwann mal auf HD+ laufen sollte,ist schon vorher Monatelang im Kino gelaufen,dann läuft dieser noch längere Zeit bei Sky und erst dann haben die anderen TV-Sender das Zugriffsrecht.

Und glaubt mir,hier wird jetzt kaum noch ein Raubkopierer zuschlagen.Wirkliche Raubkopierer,haben HD-Spielfilme,schon kurz nach ihrem erscheinen in Deutschland kopiert.

Schaut mal im Internet auf einschlägigen Seiten nach.Dort kann man sich sogar schon HD-Spielfilme in spitzenqualität runterladen,die teilweise noch nicht einmal in einem deutschem Kino liefen.

Da wollen die,Uns etwas von Raubkopieren erzählen.Wie ich schon mal weiter oben erwähnte,das ganze erinnert mich sehr an ein Micky Maus Comicheft.

Gruß

augustus2
Hallo,
da gebe ich dir zu 100% Recht. Eine gewisse Firma in der Schweiz macht es möglich Blurays zu entschlüsseln und unverschlüsselt weiter zu bearbeiten. Ohne den ganzen Mist mit HCDP und BD+ etc.
Denke dass die Sendeanstalten sicherstellen müssen die Filme nicht aufzuzeichnet werden dürfen. Der Sendeanstalt ist es egal, der Druck kommt von der Filmindustrie!!!!
Fest steht eines: Wenn dieser ganzer Kopierschutzschrott und Einschränkungen nicht wäre, hätte die Bluray und HD-TV sich schon längst zum Standard etabliert.
Leider begreift das die Filmindustrie nicht.

mfg mr.zimbo
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 14.10.2009, 15:52

Eine gewisse Firma in der Schweiz macht es möglich Blurays zu entschlüsseln und unverschlüsselt weiter zu bearbeiten.
Wenn wir die gleiche meinen: die war mal in der Schweiz. Inzwischen sind sie in den karibischen Raum ausgewandert, weil die Gesetzeslage sich hier vor 4 Jahren geändert hat.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 14.10.2009, 17:24

Hallo Leute,

also mir kommt HD+ auch nicht ins Haus und wenn, dann nur wenn ich es aufzeichnen kann und dann auch nur um Testdateien für die Programmentwicklung zu haben.

Ich hab seit faßt 2 Jahren Premiere HD und Sky HD. Ehrlich gesagt, würde mich mal interessieren was ich dann noch bei RTL und Pro 7 aufnehmen soll, was ich auf meinen 6TB nicht schon habe.

Vielleicht hätte meine Frau an GZSZ noch etwas Freude.... Ich tue mir das aber gewiss nicht an und hänge hier lieber am PC. :lol:

Wenn es um die Kosten für die HD Einführung geht, könnte ich es auch akzeptieren, dass es als Abo läuft. 50€ pro Jahr wäre da schon OK.

Dann aber komplett OHNE die HD+ Gängelung.
Sollen sie sich doch mit den Öffentlich Rechtlichen zusammen schließen und dafür die GEZ abschaffen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10812
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 15.10.2009, 09:22

Hallo Leute,

das habe ich heute gefunden:
[21] HD Plus: "Zuschauer wird über Erfolg oder Ende entscheiden"
http://www.digitalfernsehen.de/news/news_839114.html

Leipzig - Auf der Podiumsdiskussion des FRK-Kabelkongresses waren sich die
Teilnehmer darin einig, dass letztendlich der Endkunde über den Erfolg oder
Misserfolg der HD-Plus-Plattform entscheiden wird.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Antworten

Zurück zu „VERSCHLÜSSELTE AUFNAHMEN? (SKY, HD+, Samsung, Panasonic)“