DVR-Studio HD1.83 und Studio HD 2.22 sind online
Verfasst: 30.01.2012, 14:31
Hallo Zusammen,
unter diesen Links findet man die neuesten Versionen:
http://download.haenlein-software.com/
Die wichtigste Änderung:
Neu: PS3-Streaming-Export erstellt nun auch Vorschaubild (z.B. für PS3MediaServer)
Man kann nun bei der Nutzung des Media Servers der PS3 jeder Aufnahme auch ein Vorschaubild mitgeben und in der Übersicht anzeigen lassen.
Neu: Export-Priorität kann eingestellt werden (Extras -> Einstellungen -> Diverses)
Beim Export der Aufnahmen ist die Festplatte sehr stark ausgelastet, was dazu führen konnte, dass andere Programme Zugriffsprobleme hatten. In den Einstellungen unter Diverses kann man nun eine Priorität festlegen und somit auch einen Export im Hintergrund laufen lassen. Voreingestellt: Maximale Geschwindigkeit.
Neu: Automatisches nachladen von Folgedateien
Receiver verwenden sehr gerne Folgedateien bei großen Aufnahmen. Öffnet man nun nur die erste Filmdatei, so schaut DVR-Studio HD automatisch nach eventuell vorhandenen Folgedateien. (Nicht bei allen Herstellern umsetzbar)
Fix: Geräte-Export: Ausgabedateiname wurde u.U. gekürzt
War in dem Dateiname ein Umlaut, so wurde dieser ersetzt, aber dafür der letzte Buchstabe des Dateinamens gekürzt.
Fix: Ende von Aufnahmen fehlte bei Adobe Premiere 7-Exporten
Aufnahme wurden z.Teil nur unvollständig geladen.
Fix: Unbehandelte Exception beim Programmstart auf einigen Systemen
Besonderheiten auf manchen PCs führten beim Start von DVR-Studio HD zu einem Absturz.
Fix: Einige Aufnahmen konnten nicht geladen werden, wenn EPG-Infos nicht ausgelesen werden konnten (z.B. Humax iCord, Technisat)
Waren in den EPG Infos der Aufnahme unlesbare Zeichen, so konnten diese das Laden der Aufnahme blockieren. Diese Zeichen werden nun umgangen.
Fix: Doppelte Leerzeichen in Projektnamen werden entfernt -> Abbruch Autoring
Doppelte Leerzeichen im Dateinamen führten zu Abbrüchen beim Autoring. Der Namen wird nun überwacht und doppelte Leerzeichen entfernt.
Fix: Untertitel wurden bei schwedischen Sendern nicht exportiert
Fix: Tonspur nur teilweise Exportiert bei einigen Aufnahmen
Ungünstig liegende Wraparounds in Aufnahmen führten dazu, dass Aufnahmen nur unvollständig verarbeitet wurden.
Fix: Vorlagen-Menü anwenden
Bei Anwenden eine Menüvorlage, wurden nicht alle Elemente des Menüs erfasst und somit das Menü nur unvollständig umgestellt.
Fix: Menü-Kapitel Assistent erzeugte falsche Bilder, wenn nur manuelle Kapitel gesetzt waren
Wurden die Kapitelmarken manuell gesetzt, so konnten bestimmte Umstände dazu führen, dass nicht alle im Kapitelassistenten erfasst wurden.
Change: Optimierung bei verschlüsselten Aufnahmen
Verschlüsselte Bereiche in Aufnahmen werden schneller analysiert.
Change: Öffnen von verschlüsselten Aufnahmen verbessert
Waren Aufnahmen ganz verschlüsselt konnte das zum Aufhängen von DVR-Studio HD führen.
Change: Diverse GUI Verbesserung
Change: Menü-Editor erzeugt Hauptmenü für mehr als 5 Titel
Bisher waren nur 4 Titel bei der automatischen Hauptmenüerzeugung möglich. Nun wird ab dem 5 Titel ein zweites Menü angelegt und die Menüs untereinander auch automatisch verlinkt.
unter diesen Links findet man die neuesten Versionen:
http://download.haenlein-software.com/
Die wichtigste Änderung:
Neu: PS3-Streaming-Export erstellt nun auch Vorschaubild (z.B. für PS3MediaServer)
Man kann nun bei der Nutzung des Media Servers der PS3 jeder Aufnahme auch ein Vorschaubild mitgeben und in der Übersicht anzeigen lassen.
Neu: Export-Priorität kann eingestellt werden (Extras -> Einstellungen -> Diverses)
Beim Export der Aufnahmen ist die Festplatte sehr stark ausgelastet, was dazu führen konnte, dass andere Programme Zugriffsprobleme hatten. In den Einstellungen unter Diverses kann man nun eine Priorität festlegen und somit auch einen Export im Hintergrund laufen lassen. Voreingestellt: Maximale Geschwindigkeit.
Neu: Automatisches nachladen von Folgedateien
Receiver verwenden sehr gerne Folgedateien bei großen Aufnahmen. Öffnet man nun nur die erste Filmdatei, so schaut DVR-Studio HD automatisch nach eventuell vorhandenen Folgedateien. (Nicht bei allen Herstellern umsetzbar)
Fix: Geräte-Export: Ausgabedateiname wurde u.U. gekürzt
War in dem Dateiname ein Umlaut, so wurde dieser ersetzt, aber dafür der letzte Buchstabe des Dateinamens gekürzt.
Fix: Ende von Aufnahmen fehlte bei Adobe Premiere 7-Exporten
Aufnahme wurden z.Teil nur unvollständig geladen.
Fix: Unbehandelte Exception beim Programmstart auf einigen Systemen
Besonderheiten auf manchen PCs führten beim Start von DVR-Studio HD zu einem Absturz.
Fix: Einige Aufnahmen konnten nicht geladen werden, wenn EPG-Infos nicht ausgelesen werden konnten (z.B. Humax iCord, Technisat)
Waren in den EPG Infos der Aufnahme unlesbare Zeichen, so konnten diese das Laden der Aufnahme blockieren. Diese Zeichen werden nun umgangen.
Fix: Doppelte Leerzeichen in Projektnamen werden entfernt -> Abbruch Autoring
Doppelte Leerzeichen im Dateinamen führten zu Abbrüchen beim Autoring. Der Namen wird nun überwacht und doppelte Leerzeichen entfernt.
Fix: Untertitel wurden bei schwedischen Sendern nicht exportiert
Fix: Tonspur nur teilweise Exportiert bei einigen Aufnahmen
Ungünstig liegende Wraparounds in Aufnahmen führten dazu, dass Aufnahmen nur unvollständig verarbeitet wurden.
Fix: Vorlagen-Menü anwenden
Bei Anwenden eine Menüvorlage, wurden nicht alle Elemente des Menüs erfasst und somit das Menü nur unvollständig umgestellt.
Fix: Menü-Kapitel Assistent erzeugte falsche Bilder, wenn nur manuelle Kapitel gesetzt waren
Wurden die Kapitelmarken manuell gesetzt, so konnten bestimmte Umstände dazu führen, dass nicht alle im Kapitelassistenten erfasst wurden.
Change: Optimierung bei verschlüsselten Aufnahmen
Verschlüsselte Bereiche in Aufnahmen werden schneller analysiert.
Change: Öffnen von verschlüsselten Aufnahmen verbessert
Waren Aufnahmen ganz verschlüsselt konnte das zum Aufhängen von DVR-Studio HD führen.
Change: Diverse GUI Verbesserung
Change: Menü-Editor erzeugt Hauptmenü für mehr als 5 Titel
Bisher waren nur 4 Titel bei der automatischen Hauptmenüerzeugung möglich. Nun wird ab dem 5 Titel ein zweites Menü angelegt und die Menüs untereinander auch automatisch verlinkt.