Seite 1 von 1

DVR-Studio HD 3.0.34 ist online

Verfasst: 13.03.2013, 12:48
von Ralf
auf unserer normalen Downloadseite findet Ihr immer die aktuellste Version von DVR-Studio HD 3.
>>> Zur Downloadseite (Bitte dort auf "Software und Produkte" klicken.)

Unter diesem Link veröffentlichen wir Vorabversionen, in denen auch kleinere Entwicklungsschritte gegeben sind. Was sich geändert hat ist dort gelistet.
>>> Vorhandene Vorabversionen anzeigen

Nachfolgend die wichtigste Änderung in der Version 3.0.34:

WICHTIGER HINWEIS:
Solltet Ihr nach dem Start aufgefordert werden uns eine Supportanfrage zukommen zu lassen, solltet Ihr dies unbedingt tun.

Folgendes zum Hintergrund: Wir bekamen immer wieder Anfragen von Kunden, die an den verschiedensten Stellen im Programm Abbrüche hatten. Das Programm hatte sich in der Regel einfach geschlossen. Dabei ergaben sich leider keinerlei Logeinträge. Somit war es für uns nicht nachstellbar.
Wir haben nun noch mal einige Abfangroutinen eingebaut. Man könnte sagen es läuft in einer gekapselten überwachten Umgebung. Sollte das Programm nun an diesen Stellen weiterhin auf ein Problem stoßen, muss es zwar neu gestartet werden, um wieder einen sauberen Stand zu erreichen, aber dabei hinterlässt eindeutige Spuren im Log. Die Aufforderung eine Supportanfrage einzureichen kommt nur, wenn das Problem von der Überwachung angefangen und dokumentiert wurde. Die Logs sind somit sehr wichtig für uns.

Fix: Laden von Projektdateien, verknüpft mit DVR-Studio HD 3, führte zu Startproblem

Fix: Falsche Bilderreihenfolge im Kapitelmenü, wenn nur manuelle Kapitel verwendet
Bei manuell angelegten Kapiteln und automatisch erzeugten Kapitelmenüs kam es zu dem Problem, dass die automatisch erzeugten Bilder in der falschen Reihenfolge zugeordnet wurden.

Fix: Logs von unbehandelten Ausnahmen
Oben beschriebene Abfangroutine, um diesen Abbrüchen auf die Spur zu kommen.

Fix: Abbruch bei ISO/Brennen wenn Schittstelle deaktiviert ist

Fix: Internes Arbeitsverzeichnis wird festgelegt (Exe-Pfad)

Fix: Löschen von Menüs führte zum Crash
Wurden Menüs gelöscht, konnte das zu einem Abbruch führen.

Fix: Automatische Kapitelmarken werden nach Einstellung direkt angezeigt
Wurden automatische Kapitelmenüs angelegt, so erschienen die nicht sofort in der Zeitleiste. Erst nach umschalten wurden sie sichtbar.

Fix: Allgemeiner Crash im Menüeditor
Bei der Arbeit im Menüeditor konnten bestimmte Vorgaben zu einem Abbruch führen.

Change: Weitere deutsche Texte für Export eingetragen
Die angezeigten Texte im Fortschrittsfenster wurden übersetzt und werden nun "verständlicher" angezeigt.