DVR-PROVIDER 1.05

Erklärungen zu den einzelnen Veränderungen.
Beiträge sind auch in der History über den Link "(Weitere Infos...)" aufrufbar.
Antworten
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

DVR-PROVIDER 1.05

Beitrag von Ralf » 20.01.2015, 19:02

___ ÜBERSICHT ALLE PRODUKTE ___

Nachfolgend die wichtigste Änderung in der Version
DVR-Provider 1.05:


Neu: Erkennung des HS UPnP Player
Es gibt einen kostenlosen UPnP/DLNA Player von Haenlein-Software mit dem man einen PC zu einem vollwertigen TV aufrüsten kann.
Der Player kann alleine schon alle UPnP-Server im Netzwerk finden und deren Inhalte auf dem PC streamen. Dieser Player verfügt auch über einen UPnP-Renderer, der vollautomatisch vom DVR-Provider erkannt und alle PCs mit diesem Player automatisch vom DVR-Provider gefunden und in die Liste der Wiedergabegeräte aufgenommen wird. Man kann so über das Webinterface des DVR-Provider einen Film vollautomatisch auf dem PC starten lassen.

Fix: Kein Renderer-Aufruf, wenn die Datei nicht vorhanden ist
Hatte man einen Film aufgerufen, der aktuell nicht verfügbar war (externe Festplatte nicht angeschossen) erfolgte dennoch der Aufruf und zwangsläufig eine Fehlermeldung. Man kann nun nur noch Filme zu einem Gerät schicken, die auch verfügbar sind.

Fix: Letzte Wiedergabeposition konnte bei fehlerhaften Werten zum Crash führen
Vereinzelt gaben die Renderer der Geräte falsche Positionen zurück, wenn der Film gestoppt wurde. Diese führten beim erneuten Aufruf zu einem Fehler.
Die zurückgemeldeten Laufzeiten werden nun überprüft.

Fix: Ladeproblem bei Schauspielerliste in WebGui
Bei Filmen mit sehr vielen Schauspielern kam es zu sehr langen Ladezeiten, die in ein Timeout endeten. Dieses Fehlerbild wurde nun abgefangen und die Schauspielerliste vorzeitig angezeigt.

Fix: Technische Daten wurden von Netzlaufwerken nicht erfasst
Beim Import von Filmen werden technische Daten (Dateigröße, Laufzeit, Ton- und Bildformate bei vereinzelten NAS Servern nicht korrekt erkannt.

Fix: Datei nicht aufrufbar durch doppelte Laufwerkskennung
Beim nachträglichen Anschluss von externen USB Festplatten, während der DVR-Provider bereits lief konnte es zu dem Problem kommen, dass der Laufwerksbuchstabe bei der Dateipfad doppelt eingefügt wurde. (z.B.: D:D:/Verzeichnis/Filmtitel.ts)
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Antworten

Zurück zu „Ausführliche Beschreibungen der einzelnen Versionen“