Pfad für die Ausgabedatei in Einstellungen
Verfasst: 19.02.2012, 14:35
Hallo,
nachdem ich nicht bei den "Einstellungen" was einstellen kann, dann halt hier (nebenbei ist meiner Meinung naach das Forum ausgesprochen unübersichtlich)...
Ich speichere grundsätzlich meine geschnittenen Filme als M2TS auf ein NAS. Hierzu ist ein Netzwerklaufwerk definiert. Das Programm besteht aber darauf, dass ich mein Laufwerk nicht einstellen kann, da es ein Root-Verzeichnis sei. Es gibt eine Windows-API, dort kann man feststellen, ob das Laufwerk, das angegeben ist, ein lokales oder ein Netzwerklaufwerk ist. Warum soll ich meinen Rechner und die Freigaben nach dem HD-Studio richten ???? Ich weiß sehr genau, was ich tue und lasse mich ungern von Programmen gängeln, das hier ist lästig !
Wäre es nicht möglich, dies mit einer Warnung zu versehen, aber dann wenn bestätigt wird, die Einstellung zuzulassen ? Regelt die Firma Haenlein die Welt ? Es ist wirklich ärgerlich....
Und gleich noch was hinterher:
Warum muss die Online-Hilfe Modal sein ? Kann man die Online-Hilfe nicht einfach im Zugriff lassen, während das Programm z.B. ein m2ts erzeugt ? Jetzt ist alles blockiert, es kommt teilweise nicht mal die "Eieruhr" und das Programm meldet in regelmäßigen Abständen "Programm reagiert nicht". Erst wenn alles fertig ist, kann ich die Online-Hilfe wieder nutzen. Das ist meiner Meinung nach eigentlich unsinnig. Oder stört das Lesen der Hilfe die Verarbeitung ?
nachdem ich nicht bei den "Einstellungen" was einstellen kann, dann halt hier (nebenbei ist meiner Meinung naach das Forum ausgesprochen unübersichtlich)...
Ich speichere grundsätzlich meine geschnittenen Filme als M2TS auf ein NAS. Hierzu ist ein Netzwerklaufwerk definiert. Das Programm besteht aber darauf, dass ich mein Laufwerk nicht einstellen kann, da es ein Root-Verzeichnis sei. Es gibt eine Windows-API, dort kann man feststellen, ob das Laufwerk, das angegeben ist, ein lokales oder ein Netzwerklaufwerk ist. Warum soll ich meinen Rechner und die Freigaben nach dem HD-Studio richten ???? Ich weiß sehr genau, was ich tue und lasse mich ungern von Programmen gängeln, das hier ist lästig !
Wäre es nicht möglich, dies mit einer Warnung zu versehen, aber dann wenn bestätigt wird, die Einstellung zuzulassen ? Regelt die Firma Haenlein die Welt ? Es ist wirklich ärgerlich....
Und gleich noch was hinterher:
Warum muss die Online-Hilfe Modal sein ? Kann man die Online-Hilfe nicht einfach im Zugriff lassen, während das Programm z.B. ein m2ts erzeugt ? Jetzt ist alles blockiert, es kommt teilweise nicht mal die "Eieruhr" und das Programm meldet in regelmäßigen Abständen "Programm reagiert nicht". Erst wenn alles fertig ist, kann ich die Online-Hilfe wieder nutzen. Das ist meiner Meinung nach eigentlich unsinnig. Oder stört das Lesen der Hilfe die Verarbeitung ?