Test von HD3 - Einige Fragen

Fragen rund um die Installation.
Antworten
Hayo
Beiträge: 61
Registriert: 23.06.2007, 12:55

Test von HD3 - Einige Fragen

Beitrag von Hayo » 08.12.2013, 19:42

Ich bin etwas lost....

Die Foren haben alle sehr spezielle Titel, da weiß ich nicht, wo ich denn mal einen "allgemeineren" Beitrag plazieren soll. Ich teste gerade die HD 3.0.8 Version, und für mich stellen sich da schon einige Fragen.

- Aufnahmen auf meinem Metz AURUS TV werden beim Kopieren z.B. auf USB-Stick in max. 2GB-Dateien gesplittet (DateiNamen "...000.ts", "...001.ts", "...002.ts"). Bearbeitung in HD3 klappt, dort wird auch erkannt, daß alles zusammengehört. Beim Geräte-Export entstehen Dateien "...000 (Edited).ts", "...000 (Edited).001". Die fügt der Metz automatisch wieder zusammen beim Kopieren auf seine interne FB. Alles paletti.

- Nun möchte ich die editierte Aufnahme vom USB-Stick auf meinem Panasonic BluRay-Player abspielen (was prinzipiell geht). In welchem Format exportiere ich dann am besten ? .ts ? Und wie teile ich größere Filme auf (nur 1 File, 4 GB,..?) Weiß der Player, daß da mehrere Teile des Films zusammengehören ?

Und nun noch einige Anmerkungen:

- Wie wird denn die Liste der unterstützten Receiver upgedatet ? Automatisch, oder kann ich das manuell machen ? Ich habe jedenfalls nicht den aktuellen Stand.

- Im HD3 GUI unter "Export Funktionen":
-- HD Disk erstellen:
HD Disk
--------
Liste der unterstützten Blu-Ray-Player: DA IST ABER NIX ?

-- Export im Geräteformat:
---
Ob dies für Ihr Gerät möglich ist, finden Sie hier: DA IST AUCH NIX ?

Hoffe, meine Fragen/Anmerkungen sind nicht zu blöd, aber ich muß mich erst in die Thematik reinfummeln...
Metz Aurus 47 3D Media Twin R Fernseher mit eingebauter Festplatte

Gruß
Hayo
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Re: Test von HD3 - Einige Fragen

Beitrag von Ralf » 09.12.2013, 12:15

Hallo Hayo,
- Nun möchte ich die editierte Aufnahme vom USB-Stick auf meinem Panasonic BluRay-Player abspielen (was prinzipiell geht). In welchem Format exportiere ich dann am besten ? .ts ? Und wie teile ich größere Filme auf (nur 1 File, 4 GB,..?) Weiß der Player, daß da mehrere Teile des Films zusammengehören ?
Das hängt nun davon ab, wie der Film wieder zu dem Gerät kommt. Bei externen Festplatte können viele Geräte nur FAT32 lesen. Sollte es aber auch NTFS lesen können, ist alles in Ordnung. In dem Fall kannst Du einfach den TS, M2TS oder MP4 Export verwenden und alles in einer Datei ablegen lassen. Geht natürlich bei FAT32 nicht, denn hier ist die maximale Dateigröße 4GB. D,h. Du könntest den Film auf so eine Partition nicht ablegen.
Anders beim Zugriff über ein NAS. Hier holt der Player seine Daten über das Netzwerk.

- Wie wird denn die Liste der unterstützten Receiver upgedatet ? Automatisch, oder kann ich das manuell machen ? Ich habe jedenfalls nicht den aktuellen Stand.

Da brauchst Du dich nicht drum kümmern. Das steuern wir von hier. Wenn es ein neues Gerät oder Einstellung gibt,so trage ich es hier ein und setze den Versionszähler hoch. Dein Programm bemerkt das beim Start und lädt sich so die neue Liste herunter.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Antworten

Zurück zu „Installation“