Hallo jörg111,
wir haben uns entschlossen den DVR-Archiver in DVR-Provider umzutaufen, denn der Name hat mehrere Vorteile:

Provider ist im Deutschen und Englischen zu verwenden.

Ein Provider stellt etwas zur Verfügung und verwaltet Zugänge.
Eigentlich sollten sich Deine Fragen von selbst klären, wenn Du mal auf die Seite aufgerufen hättest:
viewtopic.php?f=160&t=6059
Diese Bilder sind doch eindeutig. Oder?
Weil bei Dvr Provider muss ja der PC an sein. Ich hatte es damals so verstanden, dass der Pc nicht an sein muss.
Und woher sollen die Daten kommen, die Dir ohne eine Installation auf deinem Bediengerät angezeigt werden?
Der DVR-Provider läuft logischerweise auf einem PC. Da ist auch die lokale Datenbank mit deinen Filmen. Die Filme selbst können aber irgendwo im Netzwerk liegen.
Der DVR-Provider erzeugt eine dynamische Website, die Du auf jedem Bediengerät mit einem Browser ohne Installation anzeigen lassen kannst. Dort suchst Du Dir Deinen Film aus und gibst somit den Befehl an den PC den Film X an das Zielgerät Y zu schicken. Auf dem Bediengerät wird folglich auch nichts gespeichert oder durchgeschleift. Hast Du den Film ausgesucht und zugewiesen, kannst Du das ausschalten.
Nicht aber den PC auf dem der DVR-Provider läuft, denn der schickt den Film häppchenweise zum abspielenden Gerät. Das Gerät bekommt ja unseren DVR-Provider als UPnP-Server "DVR-Provider-
PC-Name" angezeigt und holt sich das paketweise den Film ab. Somit bekommen wir auch mit, wenn Du den Film abbrichst.
Bei Geräten mit einem UPnP Renderer (Technisat Digi ISIO oder Digicorder ISIO ) haben wir mehr Möglichkeiten.
Nicht nur dass der DVR-Provider den Film selbst starten kann, können wir dem Player auch den Startpunkt mitteilen. D.h. wurde der Film beim letzten mal angehalten worden, so hatte der Receiver dem DVR-Provider die Position mitgeteilt.
Bei einem normalen UPnP-Player geht das natürlich ist. Dort würde der Film immer von Anfang an starten.
Wegen Deiner Frage: Muss der PC an sein....
Wir haben auch da ans sparen gedacht: Du kannst festlegen, wann der PC automatisch runter fahren soll. Ich hab da bei mir 22:00 eingetragen. Schaue ich zu der Zeit noch einen Film, so verschiebt sich das Herunterfahren automatisch so lange bis der Film fertig ist. Danach habe ich noch mal 10 Minuten Zeit einen nächsten Film aufzurufen und dann fährt der PC ins StandBy.
Aus dem Zustand kann er auch zur vorgegeben zeit geweckt werden. Da ich in der Regel nicht vor 20:00 dazu komme, habe ich 19:55 Ihre eingestellt.
D.h. Sollte ein PC auf dem der Provider läuft im Keller stehen, so ist das alles kein Problem. Theoretisch macht es sogar Sinn die ganzen Filme auf dem gleichen PC oder auf am PC angeschlossenen USB Festplatten zu belassen.
Da der PC ja ausgeschaltet wird, spart das mehr Strom als ein NAS was durchläuft.
Der Monitor bleibt nach dem Aufwecken so lange dunkel, bis Du eine Taste gedrückt hast. Danach ist der PC normal nutzbar.