ich bräuchte mal Eure Hilfe (Denkanstoß) bei einem seltsamen Problem:
Meine Konfiguration: Im Erdgeschoss Fritz!Box 7330 als DSL-Anschluss und zentraler Netzwerkpunkt --> Panasonic-Fernseher TX-39ASW754 (mit angeschlossener Festplatte für Filmaufnahmen) per WLAN verbunden. Im Obergeschoss Fritz!Box 3370 als WLAN-Repeater konfiguriert --> an dem Repeater hängt (über gelbes Netzwerkkabel) mein PC.
Am letzten Wochenende DVR-Studio 4 als Testversion installiert (ich möchte es auch kaufen, wenn es einwandfrei funktioniert!), gestartet (Programm lief einwandfrei, trotz installiertem Avast! Antivirus Premier 11.2 !!!), Studio HD eingerichtet, Panasonic-Fernseher wurde als UPNP-Gerät gefunden --> testweise einen Film von der Festplatte über DLNA auf den Rechner gezogen, Werbung rausgeschnitten, alles gut

Gestern Vormittag Firmware auf der Fritz!Box 3370 (Repeater) aktualisiert, Fritz!Box neu gestartet, Rechner nicht neu gestartet. Gestern Nachmittag zweiten Film von der Festplatte auf den Rechner gezogen, dann abends Rechner schlafen gelegt (Hibernate).
Heute Nachmittag zweiten Film nachbearbeitet (Werbung rausgeschnitten) - immer noch alles gut (dachte ich...). Dann wollte ich den nächsten Film vom Fernseher (bzw. der Festplatte) ziehen - aber das Programm sagt nun auf einmal "Aktuell kein UPNP-fähiges Gerät verfügbar"!?!? Und dabei bleibt es leider auch

Programm und Rechner mehrfach neu gestartet - kein Erfolg. Avast! deaktiviert bzw. testweise komplett deinstalliert - ohne Auswirkungen. Rechner auf den Stand von letzte Woche zurückgesetzt (Backup eingespielt) - ohne Erfolg. Fernseher aus- und wieder eingeschaltet - ohne Erfolg. Nach dem Firmware-Update der Fritz!Box 3370 (Repeater) wurde ja der Fernseher immer noch erkannt, also kann das Firmware-Update auch nicht schuld sein - oder???
In beiden Fritz!Boxen wurden Ports weder explizit gesperrt oder freigegeben... Wo kann/muss ich mit der Fehlersuche weiter machen???
Vielen Dank im Voraus für Eure Unterstützung! Liebe Grüße
Franka