SSD-Festplatten und DVR HD/ Studio Pro
Verfasst: 22.06.2013, 12:13
Ich bin doch etwas verwundert das außer einen Artikel von Ralf im Jahr 2011 nichts zu diesen Thema im Forum erschienen ist. Ich bin bestimmt nicht der Einzige, welcher sich damit befasst.
Seit 1Jahr arbeite ich nun mit mehreren unterschiedlichen Typen und Größen und konnte ausgiebige und auch eindeutige Erfahrungen sammeln. Von der anfänglichen Euphorie ist nicht mehr viel geblieben. Ich bin jetzt da angekommen das ich wieder die Arbeiten mit DVR-HD/Pro auf einer herkömmlichen HD ausführe unter in Kauf nähmen einer reichlich verdoppelten Zeit. Die SSD hat sich als ein teures Spielzeug herausgestellt. Wenn Sie neu ist sehr schnell aber schon nach kurzer Zeit wird Sie immer langsamer insbesondere was das Schreiben anbelangt. (mein 1. SSD 64 GB 700 Std.) ist in dieser Disziplin schon erheblich langsamer als die herkömmliche HD welche ich jetzt wieder verwende. Wenn die SSD trotzdem noch etwas schneller als die normale HD ist liegt es in der doch immer noch erheblich kürzeren Zugriffszeit und der hören Lesegeschwindigkeit, aber auch diese liegen weit von dem Werten in Neuzustand!
Hier mal eine Anmerkung; die DVR Programme bewegen bei ihrer Arbeit doch gewaltige Datenmengen die zu den Angaben der SSD Hersteller immer noch gering erscheinen doch sie sagen nichts darüber aus wie die Geschwindigkeit nach doch relativ kurzer Zeit rabiat sich verringert.
Wenn hier nun einige neue SSD- Fans sagen, meine Habe ich 2 Monate und sie ist noch immer so schnell wie neu und 64 GB sind sowieso zu klein. Leider muss ich sie hier etwas enttäuschen, ich habe auch 120& 240GB. Auch diese zeigen den gleichen verlauf, es dauert nur länger bis das Tempo stark absinkt und das sind erheblich weniger als nur 1000 Std.
Nur eine einzige SSD auf der ich bisher nicht mit DVR-Programmen oder anderen Programmen die sehr viele Daten über die SSD bewegen gearbeitet habe ist obwohl sie auch schon 400 Std. hat ist weitgehend so schnell wie im Neuzustand. An dieser Stelle stellt man sich aber die Frage“ zu was ist die SSD gut wenn ich sie nur sehr eingeschränkt nutzen kann“
Ich habe mit Absicht hier keine SSD Hersteller benannt. Es gibt da unterschiede aber die Tendenz ist doch ziemlich gleich.
Ich würde mich freuen wenn auch ein paar andere Forum Mitglieder dazu ihre Erfahrungen mitteilen würden.
Mit freundlichen Grüßen
Horst
Seit 1Jahr arbeite ich nun mit mehreren unterschiedlichen Typen und Größen und konnte ausgiebige und auch eindeutige Erfahrungen sammeln. Von der anfänglichen Euphorie ist nicht mehr viel geblieben. Ich bin jetzt da angekommen das ich wieder die Arbeiten mit DVR-HD/Pro auf einer herkömmlichen HD ausführe unter in Kauf nähmen einer reichlich verdoppelten Zeit. Die SSD hat sich als ein teures Spielzeug herausgestellt. Wenn Sie neu ist sehr schnell aber schon nach kurzer Zeit wird Sie immer langsamer insbesondere was das Schreiben anbelangt. (mein 1. SSD 64 GB 700 Std.) ist in dieser Disziplin schon erheblich langsamer als die herkömmliche HD welche ich jetzt wieder verwende. Wenn die SSD trotzdem noch etwas schneller als die normale HD ist liegt es in der doch immer noch erheblich kürzeren Zugriffszeit und der hören Lesegeschwindigkeit, aber auch diese liegen weit von dem Werten in Neuzustand!
Hier mal eine Anmerkung; die DVR Programme bewegen bei ihrer Arbeit doch gewaltige Datenmengen die zu den Angaben der SSD Hersteller immer noch gering erscheinen doch sie sagen nichts darüber aus wie die Geschwindigkeit nach doch relativ kurzer Zeit rabiat sich verringert.
Wenn hier nun einige neue SSD- Fans sagen, meine Habe ich 2 Monate und sie ist noch immer so schnell wie neu und 64 GB sind sowieso zu klein. Leider muss ich sie hier etwas enttäuschen, ich habe auch 120& 240GB. Auch diese zeigen den gleichen verlauf, es dauert nur länger bis das Tempo stark absinkt und das sind erheblich weniger als nur 1000 Std.
Nur eine einzige SSD auf der ich bisher nicht mit DVR-Programmen oder anderen Programmen die sehr viele Daten über die SSD bewegen gearbeitet habe ist obwohl sie auch schon 400 Std. hat ist weitgehend so schnell wie im Neuzustand. An dieser Stelle stellt man sich aber die Frage“ zu was ist die SSD gut wenn ich sie nur sehr eingeschränkt nutzen kann“
Ich habe mit Absicht hier keine SSD Hersteller benannt. Es gibt da unterschiede aber die Tendenz ist doch ziemlich gleich.
Ich würde mich freuen wenn auch ein paar andere Forum Mitglieder dazu ihre Erfahrungen mitteilen würden.
Mit freundlichen Grüßen
Horst