nachfolgend die Veränderungen vom DVR-Provider 2 auf DVR-Provider 3.
TIPP: Mit dem Klick auf die Überschrift, gelangt man auf die entprechende Seite der Anleitung des DVR-Provider 3.
Unterschiede DVR-Provider 2 zum DVR-Provider 3
GRUNDLEGENDES








Alle weiteren kleineren Neuerungen sind hier gelistet:
NEUERUNGEN DES ADMIN-BEREICHS DES DVR-PROVIDER 3

Übernimmt man als Coverbild ein eigenes Foto im Breitformat, so wird dieses automatisch ins Hochformat umgearbeitet und es wird der Titel des Films eingebender.

Bei einem erneuten Scann nach neuen Geräten im Heimnetzwerk werden bereits in den Einstellungen vorhandene Geräte mit einem grünen Haken gekennzeichnet.

In dem Fenster mit den persönlichen Bewertungen der Familienmitglieder, ist in der Kopfzeile nun auch die Note des Filmes von TMDB angezeigt.

Bei der Bewertung des Familienmitglieds auch das Datum angezeigt, wann die Bewertung abgegeben wurde.

Bei jedem Benutzer kann man nun auch nach dem Geburtsdatum die Altersfreigabe festlegen lassen. Es entfällt bei Kindern so das manuelle nachbearbeiten der FSK Klasse.

Mit dem Klick auf die Weltkugel rechts oben, wird nun der angezeigte Film der Admin Oberfläche direkt auch im Web-Interface vorgewählt angezeigt.

Gruppiert man nun Fortsetzungen von Filmen als Serie, so kann man im WebInterface mit der Wiedergabeart "Serienwiedergabe" bei einem ausgesuchten Film starten und danach werden automatisch alle Folgen nacheinander abgespielt.

Bei der Programmierung einer erweiterten Suche ist es nun möglich auch Internetbewertungen der Filme von TMBD zu verwenden.

Bei der Programmierung einer erweiterten Suche ist es nun möglich nach Benutzerbewertungen zu filtern.

Mit dem Kontext-Menüpunkt "Bild aktualisieren" kann ein geänderte Filmtitel in das private Filmcover übernommen werden.

Neben der Suche "Muss enthalten sein", kann man nun auch "Darf nicht enthalten sein" verwenden. (Mehrfach das Feld anklicken)

In den Einstellungen und Einrichtungsassistenten steuern: DVR-Provider 3 mit Adminrechten ausgeführten (Notwendig bei Verwendung von ISO Images)

Es ist nun auch nach Rückfragen möglich die Live Datenbank zu löschen.

Hatte sich der Speicherort eines Filmes verändert, wurde dieser als komplett neuer Film importiert und der Eintrag zur alten Quelle als rot angezeigt. Wurde der Film nur verschoben, wird nun der bestehende Eintrag auf den neuen Pfad umgehängt.

Die Verwendung von ISO Images ist eine komplett neue Art der Filmbereitstellung und wird auf dieser Seite näher beschrieben.

Der DVR-Provider 3 kann erstmals auch ISO Images verwenden. Die Anleitung zeigt, wie mal eine DVD oder BD ISO mit DVR-Studio UHD 2 erzeugt oder bereits vorhandenen gebrannte Disks mit IMGBurn in ein ISO Image wandelt.

Steuerung der Verwendung mit Adminrechten in den Einstellungen des DVR-Provider 3.

Durch die Einbindung von MediaInfo hat der DVR-Provider 3 erheblich mehr und genauere Informationen und unterstützt auch weit mehr verschiedene Formate. Es gibt auch mehr und umfangreichere Editier-Möglichkeiten.

Der DVR-Provider 3 ist multilingual: Überarbeiten Sie mitgelieferte Sprachdateien des DVR-Provider 3 mit dem Text-Editor und übersetzen alle Programmtexte in Ihre Landessprache.

Der DVR-Provider 3 ist multilingual: Wählen Sie Ihre Sprache und verwenden die Admin-Oberfläche und Bedienoberfläche in einer anderen Sprache. (Aktuell über 40 Sprachen verfügbar)

Der DVR-Provider 3 ist multilingual: Wählen Sie in welcher Sprache Cover und Filmbeschreibung von TMDB importiert werden (aktuell nur Deutsch oder Englisch).

Der DVR-Provider 3 ist multilingual: Bereits bei der Installation die verwendet Programmsprache festlegen.

Seite mit ausführlichen Erklärungen zu den verschiedenen neuen Arbeitsweisen des DVR-Provider 3.

Auf jeder Seite der Bedienungsanleitung kann man links oben die Sprache wählen, in der Google die gesamte Anleitung übersetzt anzeigt. Es stehen über 100 Sprachen zur Verfügung.
NEUERUNGEN IM WEB-INTERFACE DES DVR-PROVIDER 3

Erweiterte Infos zu den technischen Eigenschaften des gewählten Films, Bewertung der Familienmitglieder, Import und Wiedergabe, Steuerung der Einträge. Anzeige der Internet-Bewertung des Filmes.

Beim Verwenden eigener Bilder wird das Cover mit dem Filmtitel automatisch ergänzt angezeigt.

Unter "Nutzer Info" sind im Webinterface alle Filterungen und Einschränkungen abrufbar.

Wird eine Folge einer Serie mit Klick auf den Play Button abgespielt, kann man nun auch eine Serienwiedergabe aktivieren. Somit wird z.B. nach Start der Folge 5 als nächstes 6, 7, usw. abgespielt.

Wurde ein Film abgebrochen und wird erneut aufgerufen, zeigt ein Balken an, wo bei "Wiedergabe ab der letzten Position" der Film starten wird.

Eine versehentliche Sterne-Bewertung kann nun auch wieder entfernt werden.

Der Stand der Oberfläche wird automatisch gespeichert und am Folgetag bei Aufruf des Webinterface genauso wieder angezeigt.