eingschränkter Betrieb (Backupsystem)

Antworten
Kelte
Beiträge: 5
Registriert: 02.12.2012, 12:18

eingschränkter Betrieb (Backupsystem)

Beitrag von Kelte » 02.12.2012, 12:33

Guten Morgen,

seit Wochen bekomme ich beim Starten des DVR-Studios HD 2 die Meldung "eingschränkter Betrieb (Backupsystem)" angezeigt. Das würde mich nicht weiter stören, wenn DVR-Compress 2 noch funktionieren würde. Bei dieser Fehlermeldung funktioniert der Compress jedoch nicht. Deswegen kann ich keine DVDs mehr brennen (zu große Datenmenge).

Meine Frage: um was handelt es sich beim eingeschränkten Betrieb? Im Erklärungstext steht was von einer zu hohen Auslasten. Von was denn eigentlich? Weiter steht dort, dass Basisfunktionen funktionieren. Der Compress jedenfalls nicht.

Wenn ich mal Glück haben sollte und dieser "eingeschränkte Betrieb" kommt mal nicht, funktioniert Alles einwandfrei. Das kommt allerdings äußerst selten vor. Im Moment ist DVR Studio für mich leider nicht mehr zu verwenden, weil der Compress für mich sehr wichtig ist.

Vielen Dank im Voraus für die Bemühungen
BL-Sindorf
Beiträge: 55
Registriert: 12.06.2010, 14:10

Re: eingschränkter Betrieb (Backupsystem)

Beitrag von BL-Sindorf » 02.12.2012, 14:32

Hallo,

ist mir heute Mittag (13.05 und und auch 13.18 Uhr) das erste Mal aufgefallen. Die Meldung steht unten rechts, ist unterstrichen und blau unterlegt. Im Menü "Fertigstellen" steht definitiv "DVR-Compress ist abgelaufen". DVR-Compress läßt sich als Programm öffnen, wobei auch Vollversion angezeigt wird.
Edit: Beim Auswählen eines Ordners in DVR-Compress erscheint allerdings dann "Der gewählte Ordner enthält keine DVD - Datei oder enthält eine defekte Video-TS Struktur".

Seit ca. 1 Woche hatte ich das Problem, beim Starten von DVR-Studio 2.25, das ich angeblich keine Internetverbindung hätte. Dies ist ohne ersichtlichen Grund nicht mehr vorhanden. Vermute irgendwas am eigenen Rechner.
XP SP3. 2.25.1

Viele Grüße
BL-Sindorf
Metz Fineo Pro 43TY85, Loewe Bild 1.32 (Chassis SL302), FritzBox 7490, DVR-Studio UHD 1.14/DVR-Recode UHD 1.
Kelte
Beiträge: 5
Registriert: 02.12.2012, 12:18

Re: eingschränkter Betrieb (Backupsystem)

Beitrag von Kelte » 02.12.2012, 14:52

mitlerweile geht bei mir gar nichts mehr. DVR Studio sagt, ich hätte nur eine Demoversion. Das Feld Registrieren&Kaufen ist ausgegraut. Man kann es nicht anklicken
Dieter2000
Beiträge: 220
Registriert: 31.12.2009, 15:35

Re: eingschränkter Betrieb (Backupsystem)

Beitrag von Dieter2000 » 02.12.2012, 14:58

Bei mir geht es auch nicht.
Bei mir kommt auch seit Heute nach ein Update auf DVR-Studios HD 2.25.1 der Hinweis „Demoversion bis 03.12.2012 (Backup-WS)“.
Info über DVR-Studio HD: Lizenz: (Backup-WS) 03.12.2012 / der Lizenzinhaber ist Richtig eingetragen.
Registrieren ist nicht möglich.
Kelte
Beiträge: 5
Registriert: 02.12.2012, 12:18

Re: eingschränkter Betrieb (Backupsystem)

Beitrag von Kelte » 02.12.2012, 15:21

äh...

bei mir geht es im Moment wieder. Ich wurde aufgefordert Kundennummer und Passwort neu einzugeben und auch der einschränkte Betrieb ist wieder verschwunden! Gleich die Rohlinge ausgepackt und losgelegt.

Nur so nebenbei... um was geht es beim eingeschränkten Betrieb? Liegt das an meinem PC oder ist das ein Serverproblem?
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Re: eingschränkter Betrieb (Backupsystem)

Beitrag von Ralf » 02.12.2012, 15:22

Hallo BL-Sindorf,

aktuell besteht eine hohe Auslastung des Servers.

Wir haben aber ein mehrstufiges System, dass das normale Arbeiten auch so ermöglicht.

Es werden nur nicht notwendige Funktionen wie z.B. Laden der Geräteliste oder das Erstellen von Supportanfragen einfach abschaltet. Im Programmfenster sind diese Punkte dann ausgegraut.

Auch das Abfragen der Lizenzdaten ist auf das notwendigste eingeschränkt, es wird nur geschaut ob der User das Recht hat es zu nutzen. Z.B. wird das Rückmelden der Kundendaten ans Programm eingespart. Somit wird der Server entlastet und der Betrieb der für alle Nutzer sichergestellt. Gerade beim Registrierungsprozess werden einige Dinge auf dem Server erledigt. Dies ist sehr komplex und belastet den Server unnötig, wenn eh schon hohe Last besteht.

GENERELL: Ihr könnt aber arbeiten und darauf kommt es doch an.

Geht die Last zurück, so werden diese Funktionen auch automatisch wieder zugeschaltet.

Selbst sollte der Hauptserver komplett ausfallen ist der Betrieb gesichert, denn dann wechselt das Programm nach einem Neustart automatisch zu unserem Backupserver.

Es ist also nicht so wie beim Internetbanking, wo nur der Hinweis kommt "Bitte versuchen Sie es später noch mal…" und nichts geht, sondern man kann die eigentlichen Funktionen bei der Filmverarbeitung normal nutzen.

Wenn das Programm erst gar nicht aufgeht, Du aber normal auf unsere Seite kommst, ist es zu 100% ein Problem auf Deinem PC oder dem Internetzugang.
Im Menü "Fertigstellen" steht definitiv "DVR-Compress ist abgelaufen". DVR-Compress läßt sich als Programm öffnen, wobei auch Vollversion angezeigt wird.
Das müssen werden wir am Montag näher untersuchen, sollten wir da was nicht bedacht haben, wird das nachgebessert. Wir werden in den kommenden Tagen auch noch mal ein neues Update zu allen Produkten bringen, den wir haben ein Zertifikat eingekauft, damit die ewigen Warnhinweise "Der Herausgeber der Software ist nicht bekannt" unterbleiben. Wir versprechen uns auch davon, dass diverse Virenscanner dann aufhören immer wieder mal Stress zu machen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Re: eingschränkter Betrieb (Backupsystem)

Beitrag von Ralf » 03.12.2012, 12:20

Hallo,

wir sind heute morgen dem Lastproblem von gestern zusammen mit 1&1 auf den Grund gegangen:

Nach Aussage der Servermanagments von 1&1 gab es eine Störung auf dem Server und es wurde ein Rebuild angestoßen. Genaueres könnt der Supporter noch nicht sagen. Es liegt nun die Vermutung sehr nahe, dass es ein Festplattenausfall innerhalb des Raid-Systems war und die defekte Platte im Betrieb ausgetauscht wurde.

Wir haben ein Raid aus zwei Platten und zudem werden alle Kundendaten auf einen anderen Server mehrmals täglich gesichert. Ein Datenverlust ist somit höchst unwahrscheinlich.

Das spiegeln der Platte belastet die CPU des Server zwar nicht besonders, aber die noch laufende Platte wird stark ausgelastet. Dies führt logischerweise zu einer Verzögerung bei den Anfragen und deshalb kam es gestern auch zu dem Lastverhalten.

Da nun der Server repariert ist, kann man auch von einem störungsfreien Betrieb über Weihnachten ausgegangen werden.
Für alle die sich gestern mit dem Thema befasst hatten, möchte ich mich im Nachhinein entschuldigen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
raiuno
Beiträge: 5
Registriert: 12.11.2012, 22:52

Re: eingschränkter Betrieb (Backupsystem)

Beitrag von raiuno » 30.12.2012, 18:08

Hallo!

Ist zwar mein erster Beitrag :shock: - was aber durchaus positiv gewertet werden sollte, da ich in den letzten Jahren keine nennenswerten Probleme mit dem DVR Studio gehabt habe.

Nun gibt es aber etwas, mit dem ich nicht fertig werde: nach Neu-Aufsetzen des Systems sagt mir das neuinstallierte HD 1.86.2 dass es nur in dieser Backup-Version verfügbar ist. Und das nun schon seit gestern. Lizenzschlüssel lassen sich so aber nicht eingeben ... :?:

Bitte u Hilfe!

Grüße und Danke!
Rainer
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Re: eingschränkter Betrieb (Backupsystem)

Beitrag von Ralf » 31.12.2012, 00:06

Hallo raiuno,

das ist keine Version, sondern der Server bestimmt selbst, ob Normalbetrieb oder Lastbetrieb gefahren wird.

Das schreibe ich derzeit den Kunden per Mail zurück, weil diese Frage immer wieder gestellt wird, aber keine mal auf die Idee kommt unter Hilfe& Anleitung nachzusehen. Da ist es nämlich auch erklärt:
An Tagen, an denen viele frei haben, kommt es auf dem Server zu einer höheren Belastung. Ohne Gegenmaßnahmen würde das unweigerlich zu Wartezeiten führen.
Um diese Wartezeiten aber komplett zu verhindern, schaltet der Server automatisch bei hoher Last verschiedene Dienste ab. Diese sind neben dem Update-Service, der Aufruf von Lehrvideos, Supportseiten, Supportanfragen über das Programm, auch die Überprüfung der Freischaltung einer Lizenz.
Ist der Server im Lastbetrieb, wir eine Registrierung mit einer sofortigen 1-Tage-Lizenz vom Server quittiert. Im Normalbetrieb erfolgt diese Überprüfung bei jedem Programmstart.

Im Notbetrieb wird zwar im Programm
"Demoversion bis xx.xx.xxxx (Backup-WS)"
angezeigt, aber Sie haben KEINERLEI Demobegrenzungen und können folglich UNEINGESCHRÄNKT an diesem Tag arbeiten.

Diese Handhabung ist der aktuellen Versionen der HD lite, HD1 und HD2 so sichergestellt.
Bitte prüfen Sie, dass Sie immer die aktuelle Version verwenden. Unsere Website und somit auch die Downloadseite steht im Lastbetrieb jedem jederzeit zur Verfügung. Einfach ggf. die neuere Version downloaden und darüber installieren. Eine bereits bestehende Freischaltung bleibt erhalten,

Konnten Sie Ihre Registrierdaten noch nicht im Programm eingegeben, müssen Sie beim nächsten Start versuchen sich zu registrieren, bis es einmal abgeschlossen ist.

Nur in DVR-Studio HD 3 konnten wir es systembedingt ermöglichen, dass auch im Lastbetrieb die Registrierung möglich ist. Die Daten werden ungeprüft angenommen und beim nächsten Kontakt im Normalbetrieb automatisch verifiziert.
Sind die Daten korrekt wird die Registrierung für den Benutzer unbemerkt abgeschlossen.

Bitte haben Sie als für diese Handhabung Verständnis. Nur so können wir die uneingeschränkte und wartezeitfreie Nutzung für jeden sicherstellen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
raiuno
Beiträge: 5
Registriert: 12.11.2012, 22:52

Re: eingschränkter Betrieb (Backupsystem)

Beitrag von raiuno » 31.12.2012, 00:35

Ähm, ich hab das alles gelesen!
Verwundert war ich aber, dass das nun bei mehreren Versuchen über mehr als 24 Stunden der Fall war.
Dass diese Frage von vielen Kunden auch per mail gestellt wurde und wird, konnte ich leider nicht wissen und habe mir daher als (wie schon erwähnt) langjähriger und sehr zufriedener Kunde erlaubt diese Frage zu stellen.

Bin schon wieder weg und harre der Dinge.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Re: eingschränkter Betrieb (Backupsystem)

Beitrag von Ralf » 31.12.2012, 15:13

Hallo raiuno,

da war auch kein Vorwurf. Die Frage war und ist durchaus berechtigt. Wir haben vier Wege auf denen es zu diesen Fragen kommt: Nachrichtensystem im Kundenbereich, per Mail, Anruf und hier das Forum.

Das mit dem Umschalten haben wir zwischen den Jahren extra früher und in längeren Zyklen geschaltet als es notwendig wäre. Grund die Last wird in einem arithmetischen Mittelwert der Last der letzten 5 Minuten gebildet und wenn hier eine Wert überschritten wird, erfolgt die Umschaltung. Das zurückschalten erfolgt, wenn ein unterer Schwellwert des 5 Minutenwerts über einen definierten Zeitraum erreicht wird.
Kurze Zeiträume würde normalerweise zu einem Pendeln führen. Bei jedem Einschalten käme es logischerweise innerhalb der 5 Minuten auch zu hohen Werten und somit unter Umständen auch zu Wartezeiten.

Da das ständige An-Aus nichts bringt, bleibt der An-Zustand zwischen den Jahren auch bei Rückgang, gesteuert über einen Timer, über mehre Stunden einfach auf AN.

Uns geht es hauptsächlich darum dass die Kunden störungsfrei arbeiten können und ich denke das ist so auf jeden Fall gegeben.

Bevor die Frage kommt, warum wir nicht aufrüsten:
Für uns macht es keinen Sinn den Server noch weiter zu vergrößern, denn diese Last ist eigentlich nur an Weihnachten so hoch. Wir machen das nun schon ein paar Jahre mit dem Onlineservice und es sind wirklich an unter 10 Tage im Jahr, wo mehr auf dem Server los ist.
An den restlichen Tagen liegt die Serverlast im Mittel unter 10%.

Man könnte es so vergleichen: Keine Spedition stellt sich noch ein paar LKW mehr auf den Hof, nur weil an Weihnachten 10-mal mehr zu Fahren gibt. Nur mit dem kleinen Unterschied zu uns: Bei der Spedition musst Du Wartezeiten in Kauf nehmen - Bei uns nicht.

Ich denke, dass das bereits kommende Woche schon wieder deutlich ruhiger wird.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Antworten

Zurück zu „Sicherheitssoftware“