Bild und Ton nicht synchron

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 04.09.2007, 08:57

Hallo Plutoniumboy,

Du schreibst es selbst:
Aber die unsynchronität fällt mir in letzer zeit immer öfter auf.
"Immer öfter" Das zeigt doch, daß es in der Regel geht. Wäre im Programm ein Bug, so dürfte es NIE gehen. Eine Programmcode geht oder geht nicht...

Schalte bei den betroffenen Filmen mal den Loglevel auf 3 und bearbeite den Film noch mal, ohne zu brennen. Wenn es da im Log viele Fehler hat, liegt es da dran. Bis zu einer gewissen Grenze können wir die kompensieren. Danach ist aber Schluss...
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Bluetooth
Beiträge: 31
Registriert: 27.01.2007, 12:14

Asynchrone Aufnahme beheben ?

Beitrag von Bluetooth » 16.09.2007, 12:52

Hallo Ralf,

ich habe wie Du auch schon beschrieben hast immer wieder mal das Problem, vom Topf Masterpiece eine leicht asynchrone Bild/Ton-Synchronisation aufgenommen zu bekommen.
Ich habe zwar den Eindruck, dass auch der Player eine entscheidende Rolle spielt (Versatz wirkt weniger auffällig bei Wiedergabe des REC.-Files per MPEG-Streamclip/Quicktime als bei Wiedergabe der DVD via Media Player Classic oder anderen Softplayern).

Du sprachst davon, dass man den Delay der Audiospur manuell einstellen könnte. Wie mache ich das am Besten in DVR Studio Pro ? Ich würd gerne nochmal testen, ob ich das Problem der asynchronen Aufnahme so behebn kann.

Danke und Gruß,
Bluetooth
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 17.09.2007, 18:28

Hallo Bluetooth,
Aber die unsynchronität fällt mir in letzer zeit immer öfter auf.
Ist Dir dabei irgendwie eine Häufung bei einem bestimmten Sender aufgefallen?

Da Du von einer Häufung sprichst, kann ich mir nur vorstellen, daß deine bevorzugten Sender sich was neues haben einfallen lassen, den das hat mit einer Änderung am Programm sicherlich nichts zu tun.
An diesem Programmteil hat Kimi meines Wissens, schon seit Monaten nichts mehr geändert.

Sollte da doch was sein, so wird er sich sicherlich näher ansehen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Bluetooth
Beiträge: 31
Registriert: 27.01.2007, 12:14

Beitrag von Bluetooth » 21.09.2007, 19:08

Hallo,

Bei Pro7, Kabel1 und Vox habe ich nach meinem Empfinden diese Asynchronität schon häufiger gesehen.
Da ich wie gesagt den Verdacht habe, dass das Problem bereits der Original-Stream ist, würde ich gerne wissen, wie ich beim Schneiden und Authoren mit DVR Studio Pro vielleicht noch etwas "korrigieren" kann. Geht das ?

Gruß,
Bluetooth
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 22.09.2007, 19:32

Hallo Bluetooth,

im DVD Assitenten kannst Du auf der Seite mit den Dateien bei jeder Audiodatei ein Delay einstellen. Das bringt aber nur was, wenn der Versatz konstant über den ganzen Film ist.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Bluetooth
Beiträge: 31
Registriert: 27.01.2007, 12:14

Beitrag von Bluetooth » 23.09.2007, 11:15

Hallo Ralf,

Danke für den Hinweis.
Dazu zwei weitere Fragen:

1. Kann man für den Versatz (ich gehe jetzt mal von konstantem Versatz aus) auch eine negative Zeit eingeben ?

2. Kann man das Ergebniss nochmal probehören, bevor man den gesamten Assistenten durchnudeln lässt ? So muss man quasi immer DVD-Brennen deaktivieren, wenn man erstmal testet, wie groß der Delay werden muß, richtig ?

Danke und Gruß,
Bluetooth
Nils
Beiträge: 25
Registriert: 04.07.2006, 08:29

Beitrag von Nils » 24.09.2007, 00:22

Ralf hat geschrieben: im DVD Assitenten kannst Du auf der Seite mit den Dateien bei jeder Audiodatei ein Delay einstellen. Das bringt aber nur was, wenn der Versatz konstant über den ganzen Film ist.
So ist es, das half mir nicht. Ich habe in einer Topfield-REC-Datei nach dem DVD-Brennen eine Asynchronität festgestellt, die erstmals nach ca. 33 Minuten auftrat und nach einer weiteren Stunde nochmals verstärkt wurde - Ton und Bild liefen noch mehr auseinander. In der Log-Datei habe ich dann gesehen, dass der Transportstrom defekt ist, habe diese beiden Stellen herausgeschnitten und damit war die Asynchronität beseitigt. Hier der Ausschnitt aus der Log-Datei:

Found invalid audio frame @ PTS 0:46:21,240
Found invalid audio frame @ PTS 0:46:21,240
MPG Audio PID: 00DC, PTS: 0h33:02,497
Too many missing sound frame(s) detected! 408ms
Dropping corresponding GOP
Video PID: 00D2, PTS: 0h33:02,640
Dropped GOPs! 0ms
Removing useless B-Frames! 80ms
Dropped Audio Frames: 32ms
Dropped Audio Frames: 32ms
Dropped Audio Frames: 32ms
Found invalid audio frame @ PTS 1:41:40,584
Found invalid audio frame @ PTS 1:41:40,584
MPG Audio PID: 00DC, PTS: 1h28:21,673
Too many missing sound frame(s) detected! 360ms
Dropping corresponding GOP
Video PID: 00D2, PTS: 1h28:21,720
Dropped GOPs! 0ms
Removing useless B-Frames! 80ms
MPG Audio PID: 00DC, PTS: 1h28:21,841
Padded missing sound frame(s): 48ms!
Found invalid audio frame @ PTS 1:41:45,792
Found invalid audio frame @ PTS 1:41:45,792
Found invalid audio frame @ PTS 1:41:45,792
Found invalid audio frame @ PTS 1:41:45,792
Found invalid audio frame @ PTS 1:41:45,792
Found invalid audio frame @ PTS 1:41:45,792
Found invalid audio frame @ PTS 1:41:45,960
Dropped Audio Frames: 64ms
MPG Audio PID: 00DC, PTS: 1h28:27,049
Too many missing sound frame(s) detected! 408ms
Dropping corresponding GOP
Video PID: 00D2, PTS: 1h28:27,240
Dropped GOPs! 0ms
Removing useless B-Frames! 80ms
Dropped Audio Frames: 32ms
Found invalid audio frame @ PTS 1:41:48,480
Found invalid audio frame @ PTS 1:41:48,480
Dropped Audio Frames: 32ms
Dropped Audio Frames: 32ms
MPG Audio PID: 00DC, PTS: 1h28:29,569
Too many missing sound frame(s) detected! 288ms
Dropping corresponding GOP
Video PID: 00D2, PTS: 1h28:29,640
Dropped GOPs! 0ms
Removing useless B-Frames! 80ms
MPG Audio PID: 00DC, PTS: 1h28:29,737
Padded missing sound frame(s): 120ms!
Dropped Audio Frames: 64ms
Reached end of stream.

Gruß
Nils

(Separate EMail an Kimi mit genaueren Details ist unterwegs)
Topfield SRP-2401 CI+
DVR Studio UHD 2.04 mit DVR-Recode
bevorzugt für Klassische Musik und Ballett
AndreOF
Erst-Poster
Beiträge: 657
Registriert: 03.10.2005, 07:37

Beitrag von AndreOF » 24.09.2007, 13:26

Hallo,

gibt DVR Studio Pro eigentlich eine Warnung aus, wenn es zu viele Fehler im Stream findet? Ich schaue mir eigentlich selten das Log-File an und erstelle recht viele DVDs. Ob ich die nicht vielleicht doch noch einmal prüfen sollte?

cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 24.09.2007, 14:15

Mein Ehrgeiz ist eigentlich, dass die Software alle Fehler ausbügelt, soweit das möglich ist.
Wenn es viel zu viele Fehler sind, wird z.B. eine Tonspur ganz deaktiviert oder die Aufnahme wird als "Verschlüsselt" angesehen.

Ich habe vor in Zukunft Fehlerstellen separat zu markieren, ähnlich wie Kapitelmarken. Z.B. durch ein rotes Ausrufungszeichen. Dann könnte man per Schnittvorschau kontrollieren, ob es ein grösseres Problem ist und man lieber auf eine Wiederholung wartet oder ob man den Fehler ignorieren kann.
Ananda
Beiträge: 467
Registriert: 20.12.2005, 10:49

Beitrag von Ananda » 24.09.2007, 15:02

Kimi hat geschrieben:Mein Ehrgeiz ist eigentlich, dass die Software alle Fehler ausbügelt, soweit das möglich ist.
Wenn es viel zu viele Fehler sind, wird z.B. eine Tonspur ganz deaktiviert oder die Aufnahme wird als "Verschlüsselt" angesehen.

Ich habe vor in Zukunft Fehlerstellen separat zu markieren, ähnlich wie Kapitelmarken. Z.B. durch ein rotes Ausrufungszeichen. Dann könnte man per Schnittvorschau kontrollieren, ob es ein grösseres Problem ist und man lieber auf eine Wiederholung wartet oder ob man den Fehler ignorieren kann.
Ja feine Sache .... ;-)

Ich habe zur Zeit die version 1.66 und habe folgendes festgestellt :
- Log (Level 2) erzeugt aus "Erzeuge MPEG" ==> Packetfehler mit Zeitstempel aufgeliste ==> OK
- Log (Level 2) erzeugt aus "DVD Assistenten" ==> KEINE Packetfehler mit Zeitstempel aufgelistet !!! obwohl vorhanden ==> WARUM ?

Gruss Ananda
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
Ambermoon
Beiträge: 410
Registriert: 06.10.2005, 22:45

Beitrag von Ambermoon » 24.09.2007, 21:00

@kimi

Kannst Du eigentlich bei schadhaften Tonspuren einfach Stille an diesen Stellen einfügen, statt dass bei zu großen Fehlern auch das Videomaterial entfernt wird? Oder greifen da wieder einmal die lizenzrechtlichen Bestimmungen für MPEG- und Dolby Digital-Material?
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 25.09.2007, 08:31

@Ambermoon:

bis zu einer gewissen Grenze (1 GOP) wird bereits Stille eingefügt, danach wird die GOP entfernt. Eine GOP kann auch entfernt werden, wenn es auf Grund von seltenen Zeitstempeln nicht anders geht.
Mit Lizenzen hat das in diesem Fall nichts zu tun, da ich die "Stille" bereits vorrätig und fertig codiert in die Software integriert habe...
Ambermoon
Beiträge: 410
Registriert: 06.10.2005, 22:45

Beitrag von Ambermoon » 25.09.2007, 15:58

Und bei mehr als einer GOP? Zwei, drei oder gar vier? Kannst du da alternativals Option das Einfügen von Stille erlauben, statt das Videomaterial heraus zu schneiden (es sei denn, es ist selbst beschädigt)?
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 25.09.2007, 16:13

Bei meinen Analysen habe ich festgestellt, dass bei einem Fehler in einer Audiospur zu 90% auch Fehler in der Videospur auftreten - die ist schliesslich viel umfangreicher. Statistisch gesehen treten Fehler in Videospuren deshalb ca. 5-10x häufiger auf als in Audiospuren.
Leider kann man bei Video nur auf optischem Weg manuell prüfen, ob Fehler enthalten sind. Im Gegensatz zu Audio-Blöcken gibt es bei Video KEINE Prüfsumme. Daher gehe ich davon aus, dass ein Fehler in einem Audioframe auch einen oder mehrere Fehler im Videoteil bedeutet, um so mehr, je länger die Fehler in der Audiospur auftreten.

Für mein Empfinden sind fehlende GOPs weniger auffällig als eine Tonspur, die für 1 oder 2 Sekunden stummgeschaltet ist.

Es wird nur jeweils 1 GOP entfernt, bzw. wenn die fehlerhafte Zone länger als 1 GOP ist, dann natürlich 2 usw.
AndreOF
Erst-Poster
Beiträge: 657
Registriert: 03.10.2005, 07:37

Beitrag von AndreOF » 26.09.2007, 09:08

Hallo,

ich habe relativ oft kurze Aussetzer in meinen Aufnahmen, da ich leider in der Einflugschneise vom Frankfurter Flughafen wohne und wenn die Maschinen ungünstig fliegen, dann habe ich Bild- und/oder Tonaussetzer. Wenn ich die Aufnahme am Receiver abspiele, dann sehe ich diesen Hänger (und lebe halt damit). Diese Fehler sind dann auf der DVD wohl nicht mehr zu sehen, da einfach das/die fehlerhaften GOPs ersetzt werden, richtig verstanden?

cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“