Hallo,
ich habe meinen Hyundai HSS880 HCI umgebaut auf den Kathrein UFD540. Soviel vorweg. In dem Receiver war eine 80GB Seagate Festplattze drin. Filme auf dieser Platte kann ich problemlos über einen USB-IDE Konverter mit dem Transfermodul (von Haenlein) für Hyundai Receiver auslesen. Nun habe ich mir eine 250GB Seagate Festplatte gekauft. Diese kann ich komischerweise nicht mehr mit dem Transfermdoul auslesen. Wie kommt das?
Grüße Oliver
80GB Platte auslesen geht, 250GB Platte nicht
Hallo olli14,
läuft diese Platte im Receiver sonst einwandfrei?
Schau mal auf die Jumper.
Die Samsung haben ziemlich irreführende Einstellungen. Schau mal hier:
viewtopic.php?t=924
läuft diese Platte im Receiver sonst einwandfrei?
Schau mal auf die Jumper.
Die Samsung haben ziemlich irreführende Einstellungen. Schau mal hier:
viewtopic.php?t=924
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Die Platte läuft sonst einwandfrei und wird mit ca. 242GB erkannt. Ich habe es schon mit der Einstellung Master und Cable Select probiert. Beides geht nicht.
Brauche ich einen separaten Treiber für die Platte? Wenn ich die Platte anstöpsele, erscheint unten rechts für ca. 30 Sekunden ein Symbol, daß der Rechner einen neuen USB-Teilnehmer gefunden hat. Dieses Symbol verschwindet dann aber wieder.
Grüße Oliver
Brauche ich einen separaten Treiber für die Platte? Wenn ich die Platte anstöpsele, erscheint unten rechts für ca. 30 Sekunden ein Symbol, daß der Rechner einen neuen USB-Teilnehmer gefunden hat. Dieses Symbol verschwindet dann aber wieder.
Grüße Oliver
Äh, Ralf...
olli14 hat geschrieben:Nun habe ich mir eine 250GB Seagate Festplatte gekauft. Diese kann ich komischerweise nicht mehr mit dem Transfermodul auslesen.
Man beachte den von ihm genannten Hersteller seiner 250GB-Festplatte...Ralf hat geschrieben:...
Schau mal auf die Jumper.
Die Samsung haben ziemlich irreführende Einstellungen. Schau mal hier:
viewtopic.php?t=924
Hallo Ambermoon,
uuuups, danke für den Hinweis. Muss mir doch mal angewöhnen langsamer zu lesen...
Kann aber auch da nicht schaden, mal einen Blick auf die Jumper zu werfen.... Oder??
uuuups, danke für den Hinweis. Muss mir doch mal angewöhnen langsamer zu lesen...

Kann aber auch da nicht schaden, mal einen Blick auf die Jumper zu werfen.... Oder??

Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo Oliver,
Du solltest zunächst feststellen, ob die Platte überhaupt in Windows erkannt wird (welche Version hast Du eigentlich?).
Dafür kannst Du unter XP bei eingesteckter Festplatte über Start->Verwaltung->Computerverwaltung zum Punkt "Datenträgerverwaltung" gehen. Dort sollte Dir die eingesteckte Festplatte unten auf der Seite mit der vollen Kapazität angezeigt werden.
(Wenn Du den Ordner "Verwaltung" nicht im Startmeü findest, kannst Du ihn anzeigen lassen mit: Rechtsklick auf "Start"->Eigenschaften->Registerkarte "Startmenü"; dort in der Liste einen Haken bei "Verwaltung anzeigen" setzen.)
Beachte bitte: In der Datenträgerverwaltung die Kathrein-Festplatte in Ruhe lassen und nicht mit Windowsmitteln bearbeiten! Das kann zum Verlust der Daten auf der Festplatte führen.
Jetzt gibt's zwei Möglichkeiten:
1) Die Festplatte wird in der Datenträgerverwaltung nicht, oder nicht mit der richtigen Größe angezeigt. Dann tippe ich darauf, dass Dein USB-IDE-Koverter Schwierigkeiten mit der großen Festplatte hat (>128GB).
Um den Fehler auf den Konverter einzugrenzen, müsste man eine andere große Festplatte einsetzen, oder die vorhandene mit einem anderen Konverter anschließen.
2) Die Festplatte wird in der Datenträgerverwaltung von Windows mit der richtigen Größe angezeigt.
In diesem Fall hast Du wohl tatsächlich ein Problem mit der Kommunikation von Festplatte und Transfermodul oder mit dem Modul selbst.
Du solltest dann dem Haenlein-Team vielleicht noch mitteilen, ob die neue Festplatte schon im Kathrein formatiert wurde, ob schon Filme drauf sind, und was sonst noch wichtig sein könnte (das ist Deinen Posts nicht direkt zu entnehmen).
Gruß buli
Du solltest zunächst feststellen, ob die Platte überhaupt in Windows erkannt wird (welche Version hast Du eigentlich?).
Dafür kannst Du unter XP bei eingesteckter Festplatte über Start->Verwaltung->Computerverwaltung zum Punkt "Datenträgerverwaltung" gehen. Dort sollte Dir die eingesteckte Festplatte unten auf der Seite mit der vollen Kapazität angezeigt werden.
(Wenn Du den Ordner "Verwaltung" nicht im Startmeü findest, kannst Du ihn anzeigen lassen mit: Rechtsklick auf "Start"->Eigenschaften->Registerkarte "Startmenü"; dort in der Liste einen Haken bei "Verwaltung anzeigen" setzen.)


Jetzt gibt's zwei Möglichkeiten:
1) Die Festplatte wird in der Datenträgerverwaltung nicht, oder nicht mit der richtigen Größe angezeigt. Dann tippe ich darauf, dass Dein USB-IDE-Koverter Schwierigkeiten mit der großen Festplatte hat (>128GB).
Um den Fehler auf den Konverter einzugrenzen, müsste man eine andere große Festplatte einsetzen, oder die vorhandene mit einem anderen Konverter anschließen.
2) Die Festplatte wird in der Datenträgerverwaltung von Windows mit der richtigen Größe angezeigt.
In diesem Fall hast Du wohl tatsächlich ein Problem mit der Kommunikation von Festplatte und Transfermodul oder mit dem Modul selbst.
Du solltest dann dem Haenlein-Team vielleicht noch mitteilen, ob die neue Festplatte schon im Kathrein formatiert wurde, ob schon Filme drauf sind, und was sonst noch wichtig sein könnte (das ist Deinen Posts nicht direkt zu entnehmen).
Gruß buli