Erzeugt DVR Studio Pro (1.70) einen Kopierschutz ?

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Wolle_T
Beiträge: 8
Registriert: 05.10.2007, 10:45

Erzeugt DVR Studio Pro (1.70) einen Kopierschutz ?

Beitrag von Wolle_T » 05.10.2007, 11:14

Hai,

ich bin neu hier und möchte erstmal alle herzlich grüßen.

Mein Problem ist, dass ich die mit DVR Studio Pro (1.70) -DEMO Version
erzeugten DVD´s zwar problemlos in meinem DVD-Recorder
(Thomson dth 8664) abspielen kann, aber nicht auf die Festplatte des
Recorders kopieren kann. Erzeugt DVR Studio Pro beim brennen einen
Kopierschutz ?
Kann man den abstellen ?
Hintergrund: Ich überspiele von meinem Topfield PVR 5000 aufgenommene Fernsehsehdungen auf PC, brenne dann DVD´s und
möchte zwecks schnellerem Zugriff einige der Sendungen direkt auf
der Festplatte des DVD-Recorders haben (250 GB). Ausserdem
ist das Anlegen von Kapitelmarkierungen auf dem DVD-Recorder
einfacher als in DVD Studio Pro.
Oder liegt es an etwas anderem?
Z.B. DVD R statt DVD RW, finalisieren pp ?

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Grüße
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 05.10.2007, 11:56

Hallo Wolle_T,

also es gibt keinen DVD Kopierschutz in dem Programm. Wenn die DVD in dem gleichen Gerät läuft und nur die Dateien auf der Festplatte nicht, so kann das nur an einer Unverträglichkeit des Filmformats liegen, aber das gibt der Sender vor.
Manche Sender haben da Bildformate, die nicht der DVD Norm entsprechen und wir paar wenige, meißt die hochwertigen Player, haben da ein Problem damit.
Dass aber die DVD läuft und die Daten dieser DVD überspielt auf die Festplatte des gleichen Gerätes ist schon sehr merkwürdig.

Teste es bitte mal mit einem anderen Film.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Wolle_T
Beiträge: 8
Registriert: 05.10.2007, 10:45

Beitrag von Wolle_T » 05.10.2007, 12:25

Hai,

kleines Missverständnis, ich habe mich wohl nicht richtig ausgedrückt:

Ich kann die DVD nicht auf die Festplatte des DVD-Recorders kopieren.
Ich kann sie aber abspielen .
Der Recorder hat einen Menüpunkt " von DVD auf Festplatte kopieren".
Dieser Menüpunkt ist aber bei der DVD, die ich mit DVR Studio Pro
gebrannt habe, nicht hinterlegt, ich kann den Menüpunkt also garnicht
auswählen, was sonst aber geht (z.B. wenn ich von der Festplatte des Recorders im Gerät selbst auf DVD brenne; dann kann ich eine solche DVD auch wieder auf die Festplatte semmeln).

Das scheint wohl ein Problem des Recorders zu sein. Oder ?

Grüße
Klaus.Opel
Beiträge: 223
Registriert: 09.01.2006, 20:47

Beitrag von Klaus.Opel » 05.10.2007, 15:12

Mahlzeit,
Wolle_T hat geschrieben: ... Der Recorder hat einen Menüpunkt " von DVD auf Festplatte kopieren".
Dieser Menüpunkt ist aber bei der DVD, die ich mit DVR Studio Pro
gebrannt habe, nicht hinterlegt, ich kann den Menüpunkt also garnicht
auswählen, was sonst aber geht (z.B. wenn ich von der Festplatte des Recorders im Gerät selbst auf DVD brenne; dann kann ich eine solche DVD auch wieder auf die Festplatte semmeln).
erzeugt der DVD-Recorder "richtige" Video-DVDs oder brennt er MPEG-/DIVX-DVDs?

Ich halte es für relativ wahrscheinlich, dass die Kopiererei einfach deshalb nicht funktioniert (und gar nicht erst angeboten wird), weil das Teil auf der Festplatte mit den Video-DVD-Dateien nichts anfangen kann.

Klaus
Kathrein UFS-821 Firmware 1.09, DVR-Studio Pro 2 Vollversion, Windows XP Home
Wolle_T
Beiträge: 8
Registriert: 05.10.2007, 10:45

Beitrag von Wolle_T » 05.10.2007, 15:51

Hai,

hallo Klaus.Opel,

das kann natürlich sein, dass die Festplatte nix mit den
Dateien anfangen kann. Kann ich da was machen ?
Anders im PC brennen ?

Grüße
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 05.10.2007, 19:27

Hallo Wolle_T,

wir erzeugen eine DVD die dem DVD Standart entspricht.

Es kann schon sein, daß da generell das kopieren von "echten" DVDs untersagt ist, denn das könnte auch ein Schutz des Herstellers sein, damit er nicht einen Schuss von der Filmindustrie von den Bug bekommt.

Wenn das nämlich ging, könnte man sich in der Videothek einfach die DVDs für ein paar Stunden leihen und auf die Festplatte ziehen.

Um Ärger mit solchen Machenschaften gleich aus den Weg zu gehen, könnten die da das Kopieren gleich ganz abschalten.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Wolle_T
Beiträge: 8
Registriert: 05.10.2007, 10:45

Beitrag von Wolle_T » 05.10.2007, 23:05

Hai,

@ Ralf

tja, ...

Du hast natürlich Recht, wenn Du meinst, dass man den Raubkopierern einen Riegel vorschieben muss.
Das sehe ich auch so.
Nur,...ich bin nun mal einer von den normalen rechtstreuen Bürgern.
Ich sehe es - verdammt nochmal - nicht ein, dass ich nicht in der Lage sein soll,
einen ganz normalen Film, wie,sagen wir mal - Edgar Wallace, Der Hexer, auf Kabel 1 -
so zu konservieren, wie es die teure Technik, die ich mit meinem Geld bezahlt habe, ermöglichen könnte
Nun mal die Beschreibung, die wohl jeder nachvollziehen kann:
.
Mein Topf ist pikke pakke voll. Also sage ich mir:
Hier muss was runter ;Treiber für Topf laden, Altair laden, DVR Studio Pro 1.70 laden.
Ergebnis:
Super. Alles funktioniert einwandfrei.

Die gebrannte DVD funktioniert problemlos. Klasse, toll.

Nur,....
Jetzt überlege ich, dass ich die ganzen Edgar Wallace, die ich aufgenommen habe, gerne auf der
schönen großen Festplatte des DVD-Recorders (250 GB) hätte, damit ich nicht in der endlos langen DVD Sammlung suchen muss .

Wer kennt es nicht:

Wo ist die DVD ? Haben wir sie damals beschriftet ?
Schatzi, weißt Du es noch ?,
Nee, Du hast doch die bunten Stifte gekauft.
Ja, Ja, aber ich weiß nicht mehr, welche Farbe ich genommen habe.
Warte einmal, ich glaube, das waren die ersten, von TDK, oder ? Sag mal, seit wann haben wir eigentlich die DVD´s beschriftet ?
Na ja, die ersten jedenfalls nicht . Das sind die, -glaub ich - ,die in dem Ikea Regal liegen
Aber die neusten haben wir doch jetzt richtig geordnet.
Na ja,...jedenfalls bevor wir das neue Regal angeschafft haben.

Und so weiter und so weiter.

Deshalb will ich bestimmte Filme zwecks einfachem Zugang auf die Festplatte des DVD Recorders bekommen.
Ich weiss es nicht.
Es scheint vielleicht ein Kompilationsproblem zu sein: der DVD-Recorder akzeptiert
wohl bei der Funktion “auf DVR kopieren” nur bestimmte Formate.

Ich habe mir gerade das Softwareprogramm “Super” heruntergeladen, welches in der Lage sein soll, “alles in alles “ zu umwandeln; leider kapiere ich das noch nicht.

Alles wird gut.


Grüße


.
Klaus.Opel
Beiträge: 223
Registriert: 09.01.2006, 20:47

Beitrag von Klaus.Opel » 06.10.2007, 06:20

Hi Wolle_T,
Wolle_T hat geschrieben:das kann natürlich sein, dass die Festplatte nix mit den
Dateien anfangen kann. Kann ich da was machen ?
eher nichts.

Video-DVDs haben eine standardisierte Struktur, die Dateien auf den Video-DVDs haben fest vorgegebene Namen.

Schon alleine das zeigt, dass man mit Video-DVDs auf einer Festplatte nur dann etwas anfangen kann, wenn man dort die Möglichkeit hat, für jede DVD einen eigenen Ordner anzulegen.

Im Prinzip hast Du es bei Deinem Festplattenrecorder und bei den Video-DVDs offensichtlich mit 2 absolut inkompatiblen Systemen zu tun, deren einziger Berührungspunkt darin besteht, dass der im Recorder integrierte DVD-Brenner auch Video-DVDs wiedergeben kann.

Auf der anderen Seite - welchen vernünftigen Grund gibt es, eine kopierbare DVD auf die Festplatte zu speichern?

Ich bin immer froh, wenn ich meine Festplatten leer und die Filme auf der DVD habe ...

Klaus
Kathrein UFS-821 Firmware 1.09, DVR-Studio Pro 2 Vollversion, Windows XP Home
AndreOF
Erst-Poster
Beiträge: 657
Registriert: 03.10.2005, 07:37

Beitrag von AndreOF » 06.10.2007, 07:35

Hallo,

ich selbst habe keinen DVD Rekorder mit Platte, aber ein Arbeitskollege hat so ein Gerät und ich meine mich dunkel daran erinnern zu können, dass ich so etwas in der Anleitung gelesen habe. Diese Geräte können DVDs erstellen und die von Ihnen selbst erstellten DVDs auch wieder auf Platte kopieren, aber keine fremden DVDs. Eventuell legt das Gerät auf den von ihm selbst erstellten DVDs eine Info ab (erzeugt von) und genau diese Info wird später wieder ausgelesen.

cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 06.10.2007, 10:34

Hallo Wolle_T,

was kann man denn so auf das Gerät zurückspielen? Geht das denn überhaupt?
Wenn Du einen normalen MPEG aufspielen kannst, versuche mal einen Film mit unserer Funktion "Erzeuge MPEG Datei" zu erstellen. Im Prinzip sind das exakt die gleichen Daten des Filmes, halt nur eine einzelne Datei und keine Mappe.
Eventuell ist der Button ausgegraut, weil Du versuchst keine Datei sonderen eine Mappe (Video_TS) auf das Gerät zu kopieren. Die einzelnen Dateinen in der Mappe machen aber keinen Sinn, denn spätesten beim 2. Film hättest Du eine Problem, da die genauso heißen wie beim ersten Film.

Eine MPEG Datei heit aber so wie der Film selbst. Folglich bestände da das Namensproblem nicht.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Ambermoon
Beiträge: 410
Registriert: 06.10.2005, 22:45

Beitrag von Ambermoon » 06.10.2007, 11:08

@Wolle_T

Nimm doch mal eine vom DVD-Rekorder erstellte DVD, lege sie in Dein PC-Laufwerk und schau mittels eines Dateimanagers nach, was sich an Dateien auf der DVD befindet (Dateimanager soll auch versteckte Dateien anzeigen).
So kannst Du eventuell feststellen, ob Andre recht hat mit seiner Vermutung einer Info-Datei.
Wolle_T
Beiträge: 8
Registriert: 05.10.2007, 10:45

Beitrag von Wolle_T » 06.10.2007, 15:08

Hai,

also, .. man glaubt es kaum, aber ich hab´s geschafft.
Allerdings sehr umständlich:

Ich wandle den Film in eine DivX Datei um. Das kann der Recorder dann lesen. (Mit Altair die rec Dateien vom topfield speichern, dann mit dem VLC player in MPEG transkodieren, jetzt mit Dr. DivX OSS in DivX umwandeln und mit dem DivX Player brennen- ächz, ziemlich bescheuert
oder ?).
Dauert für einen 30 min Film etwa 2 Stunden.

Ich werd mal den Tip von Ralf versuchen und eine MPEG Datei in
DVR Studio erzeugen.

Grüße
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 06.10.2007, 18:59

Hallo Wolle_T,

vergiss diesen Weg. Auf diese Weise vernichtest Du neben Deiner Zeit auch die Qualität der Aufnahme, da der Film neu gerändert wird. Dabei werden die komprimierten Daten zurück in richtige Bilder gerechnet und diese dann wieder neu komprimiert gespeichert.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Wolle_T
Beiträge: 8
Registriert: 05.10.2007, 10:45

Beitrag von Wolle_T » 07.10.2007, 20:57

Hai,

@ Ralf : Du hast recht, es hat keinen Sinn, und ich habe an diesem Wochenende nur Mist gemacht.

Herunterladen und Installieren von zig Programmen (Umwandlungsprogramme, Brenner software usw.), weil ich die Hoffnung nicht aufgegeben habe, dass das mit guter Qualität doch noch , und zwar einfach geht.
Ich habe auch inzwischen drei Möglichkeiten gefunden, vom Topfield gespeichertes auf die Festplatte eines DVD Recorders zu kopieren.
Trotzdem, ist alles Mist.
Entweder ist die Qualität schlecht, oder es dauert unverschämt lange.
Meine Familie hat mir schon die gelbe Karte gezeigt (keiner kann mehr an den PC).
Ich habe dann einen DVD-Player ,an den DVD-Recorder angeschlossen . Damit kann ich zwar direkt auf den DVD- Recorder überspielen.
Aber leider kann der DVD-Recorder nur in S-Video aufnhmen (das war der Fehlkauf meines Lebens; das einfachste wird sein, dieses Teil zu verscherbeln und mir einen vernünftigen DVD-Recorder zu kaufen). In DVR Studio Rro gebrannte Dvd´s spielt der DVD- Recorder (Thomson dth 8864) in brillianter Qualität ab, weil ich ihn über HDMI an den Fernseher angeschlossen habe. Ich habe bisher nur die Demo-Version. Das DVR-Studio Pro werde ich mir aber auf jeden Fall kaufen, weil es ein sagenhaft bedienungsfreundliches Programm ist , super tolle Ergebnisse erzielt und für meine Begriffe sehr schnell ist..
Nur , wie ich schon sagte, finde ich es wiederlich, ewig nach überspielten DVD`s rumzusuchen.
Die Festplatte meines DVD-Recorders nimmt 50 Stunden auf. Ich möchte gerne z. B . Musiksendungen und anderes. (Z.B. Yes, Genesis, AC/DC auf Premiere, auch ABBA auf NDR, Der Letzte seines Standes auf den Dritten , Edgar Wallace " Der Hexer"auf Premiere oder Kabel 1, Helge Schneider " Der Film" usw., tja sowas sehe ich nun mal gern ) nicht ewig auf der DVD Sammlung suchen müssen, sondern auf der DVD-Recorder Festplatte anklicken können.

Scheinbar ist das ohne großen Aufwand leider nicht möglich.
Dann werde ich mal schauen, ob ich nicht besser doch einen guten DVD-Recorder kaufe, der eine Überspielung von einem guten DVD-Player in seine Festplatte kriegt. Ich möchte auf den Topfield PVR 5000 ncht verzichten, obwohl er nur so eine kleine Festplatte hat. Er ist für mich einer der besten Sat-Receiver, die es gibt. Es muss nur gut irgendwo rüber geschaufelt werden.


Vielen Dank jedenfalls für Eure Hilfe, ich finde es super, wie man hier Neulingen hilft.

Grüße

Edit von AndreOF: Ein Wort abgeändert!
Wolle_T
Beiträge: 8
Registriert: 05.10.2007, 10:45

Beitrag von Wolle_T » 07.10.2007, 21:21

Hai,

ich bin etwas irritiert, wegen der Meldungen, dass man sich distanziert.
Äh,... habe ich mich irgendwie daneben benommen ?

Sorry, aber ich versteh es nicht so ganz.


Grüße
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“