Erzeugt DVR Studio Pro (1.70) einen Kopierschutz ?

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
AndreOF
Erst-Poster
Beiträge: 657
Registriert: 03.10.2005, 07:37

Beitrag von AndreOF » 07.10.2007, 22:46

Hallo,

haenlein muss sich aus rechtlichen Gründen von allen Beiträgen distanzieren, dies steht unter allen Beiträgen, welche nicht von haenlein-software selbst verfasst wurden, sogar unter meinen!
Ein Link, warum haenlein dies machen muss, ist doch direkt dabei, da erfährst du alles wichtige darüber.

P.S. Warum holst du dir nicht einfach für deinen Topf (ich habe auch einen Topf) eine neue, größere Platte, bis 500 GB sind eigentlich kein großes Problem und bei 3-4 GB pro Film sind das schon ein paar Filme, welche man da "lagern" kann.

Wenn du dir jetzt einen neuen DVD Rekorder holst, welcher das Material vom DVD Player aufnehmen soll, dann solltest du überlegen, dass auch bei dieser Überspielung ein wenig Bildqualität verloren geht (analoge Übertragung) und eventuell verlierst du auch die Dolby Digital oder die englische Spur (häufig bei Premiere Aufnahmen vorhanden).

cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 07.10.2007, 22:50

Hallo Wolle_T,

das mit dem grünen Text unter jedem Beitrag ist nur eine rechtliche Absicherung für uns. Klick mal auf den Link in dem Text. Dann verstehst Du das.

Was den DVD Recorder angeht:
Bist Du immer noch nicht geheilt? Du kannst Dir den teuersten DVD Recorder kaufen den Du findest, aber die Bild und Tonqulaität wird IMMER schlechter sein als die DVD die wir aus den Daten des Topfields erzeugen. Das ist keine Angabe sondern ein technischer logischer Fakt:

Dein DVD Recorder ist am Scartausgang des DVD Players angeschlossen. Das ist ein Analogausgang. D.h. die digitale Daten auf der DVD werden in Analoge gewandelt. Diese gehen per Scartkabel in den DVD Recorder und der macht aus den Analoge wieder Digitalsignale, die der Recorder dann aufzeichnet. Also 2 Bildwandlungen.
Noch krasser ist es beim Ton. Ein Film in Dolby Digital 5.1 wird ebenfalls als ordinäres Stereosignal ausgegeben und von Deinem DVD Recorder aufgezeichnet.
Es gibt mittlerweile Geräte Receiver, Festplatte und Brenner in einem. Das sind auch so Mogelpackungen. Da ist das Scartkabel statt außen im Gerät.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
AndreOF
Erst-Poster
Beiträge: 657
Registriert: 03.10.2005, 07:37

Beitrag von AndreOF » 07.10.2007, 22:56

@Ralf: Ich war schneller :-)

Ich habe einen DVD Rekorder, sogar einen recht guten, doch dieser steht, seit ich meinen Topf habe, ungenutzt in der Ecke.

Es macht einfach keinen Sinn mehr. Es gibt im Topfield Board auch eine Anleitung, wie man den Topf mit einem Wechselplattenlaufwerk aufrüsten kann, dann musst du keine DVD mehr suchen, sonders wechselt nur noch die Platte und hast deine Lieblingsaufnahmen griffbereit.

cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 08.10.2007, 08:58

Hallo AndreOF,

eigentlich war jeder in seinem Bereich schneller. Du mit dem Hinweis auf den grünen Text und ich mit der Begründung weshalb DVD Recorder nichts taugen. :lol:

@Wolle_T,

auf unserer Seite gibt es auch eine Umbauableitung. Schau mal auf die Produktseite von DVR-Studio Pro, da gibt es links noch einen Navigator und da findest Du die Umbauanleitung.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Wolle_T
Beiträge: 8
Registriert: 05.10.2007, 10:45

Beitrag von Wolle_T » 08.10.2007, 11:35

Hai,

@ Ralf : Ja, Danke habe ich gefunden.

Eine größere Platte als meine 80er könnte ich eigentlich schon gebrauchen. Aber die Qualität der DVD´s die ich mit dem
Thomson abspiele, ist - wohl wegen der HDMI - Verbindung
sogar - optisch -, nicht technisch natürlich, sogar noch einen
Klacks besser, als die direkte Wiedergabe vom Topf.
Deshalb werde ich wohl in den sauren Apfel beissen und
immer wieder vom Sofa aufstehen und mit DVR-Studio Pro
gebrannte DVD´s suchen, wenn ich keine andere Möglichkeit
finde.

Grüße
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 08.10.2007, 19:32

Hallo Wolle_T,

daß die DVD besseres Bild liefert als der Topfield liegt eindeutig an der HDMI Schnittstelle. Von den Daten her gesehen ist es aber absolut das gleiche.

Das mit dem Aufstehen vom Sofa hat auch einen Vorteil:
Sehe es positiv. Ist auch eine Art von trimm Dich. :lol: :wink:
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
AndreOF
Erst-Poster
Beiträge: 657
Registriert: 03.10.2005, 07:37

Beitrag von AndreOF » 09.10.2007, 08:50

@Wolle_T: Eine 80er Platte ist eigentlich für einen PVR zu klein, selbst mit meiner 250 GB Platte habe ich von Zeit zur Zeit Probleme :-)

Der nächste Topf, ein HDPVR hat eine HDMI Schnittstelle. Kommt hoffentlich noch dieses Jahr, ist aber leider nicht ganz billig! Da hättest du dann vermutlich ein gutes Bild und eine große Platte.

cu
Andre
Infos rund um DVR Studio (Pro), Topfield, Altair und Studio 8/9/9Plus unter http://www.andreberan.de/
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“