Anamorphe Darstellung

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
Vidiot
Beiträge: 7
Registriert: 27.10.2007, 02:12

Anamorphe Darstellung

Beitrag von Vidiot » 28.10.2007, 13:24

Tach zusammen.

Gestern habe ich meine ersten DVDs gebruzzelt - wobei der erste Versuch bei der ersten Scheibe nicht so gut geklappt hat. Das anamorphe Video wurde mittels pan&scan dargestellt, also links und rechts war jeweils vom Bild was abgeschnitten (getestet auf vier verschiedenen Playern), so dass ich die Ifos per IfoEdit auf letterboxed umpatchen musste. Danach war alles in Butter.

Das kanns aber doch nicht sein, oder?
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 28.10.2007, 13:39

Hallo Vidiot,

schick uns mal ein Log mit Level 3. Das hat mit Sicherheit andere Gründe, denn Du bist der einzige seit Monaten, der da ein Problem meldet.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Vidiot
Beiträge: 7
Registriert: 27.10.2007, 02:12

Beitrag von Vidiot » 28.10.2007, 21:10

Hallo Ralf,

die Mail an Dich ist unterwegs.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 29.10.2007, 09:53

Hallo Vidiot,

damit die anderen auch mit bekommen was wir da so austauschen hier die Mails:

Von Vidiot:
hier sind die im Forum angeforderten Loglevel 3 Dateien der Verarbeitungsschritte Demuxen/Schneiden und VOB-Dateierzeugung.

Nun muss ich erst mal ein Geständnis machen: obwohl ich DVR Compress gekauft habe, mache ich die Datenverkleinerung mit DVD Shrink, weil damit deutlich weniger Blockbildung auftritt. Hoffentlich ist das nicht der Grund für mein Problem, kann es mir aber eigentlich nicht vorstellen, weil die IFO-Dateien dadurch ja nicht verändert werden sollten. Jedenfalls habe ich zur Anschauung mal einen Frame in drei Ausführungen beigefügt: einmal vom Originalstream, und je einmal den Frame von DVD Shrink und DVR Compress bearbeitet. Wie ich finde, sieht man zwischen den beiden komprimierten Versionen schon einen Unterschied.

Das Brennen des gestauchten Titelsets von DVD Shrink lasse ich dann wieder von DVR Studio erledigen.
Meine Antwort:
ob Shrink da die Ursache ist, kann man doch eigentlich ganz leicht testen. 1 DVD mit Shrink und 2. DVD mit Compress laufen lassen. Am besten RWs verwenden.

Wir haben im Programm eine Formaterkennung. Das was am häufigsten beim Duchlauf des Filmes gefunden wird, wird von dem Programm gepacht. Wenn hier also viel Vor Nachspann und Werbung mit einem anderen Format vorhanden ist, so kann es sein, dass diese Automatik versagt. Ansonsten kann man auch im Assistenten auf der 2. Seite bei der Videodatei das Ratio manuell einstellen.

Ich hab die Dateien an Kimi weitergeleitet. Er wird sich die Logs näher ansehen und sollte da etwas besonderes sein, sich im Forum oder per Mail melden.
Ob Srink hier auf Pan&Scan geschaltet hat, kann ich nicht sagen, das dürft aber der von mir vorgeschlagene Test zeigen.
Ansonsten würde ich es auch mal mit einem anderen Film testen.

Hintergrundwissen zu der "Formatschlacht" die sie die Sender so geben, findest Du auch hier:
viewtopic.php?t=1332&highlight=bildformate
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“