Probleme beim Transfer von Receiver zu PC

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Ambermoon
Beiträge: 410
Registriert: 06.10.2005, 22:45

Beitrag von Ambermoon » 01.05.2007, 12:30

Da anscheinend auch Eycos-Besitzer solche Probleme haben (ich finde leider die entsprechenden Forenbeiträge nicht wieder - typisch), versuch doch bitte Dein Glück.
Typ
Beiträge: 4
Registriert: 13.04.2007, 12:49

Beitrag von Typ » 15.05.2007, 20:02

Kimi hat geschrieben:@Ambermoon:

das ist ein interessanter Hinweis. Das würde ja heissen, dass es die Abstürze unabhängig von DVR-Studio gibt:
Da ich bei der Übertragung von Dateien vom Receiver zum Rechner via USB auch schon Systemabstürze hatte (kopieren nicht mit DVR Studio)
Ich werde meinen Eycos (sollte ziemlich baugleich mit dem Arion 9400 sein) aus dem Stapel holen, anschliessen und die neuste Software aufspielen.
Ich hab allerdings noch 3 andere Module, wo ich was dran machen müsste und das neue DVD-Authoring möchte ich auch endlich fertigstellen.
Hallo Kimi

ich glaube das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun.

Das Eine ist:
Einige Intime-Virenscanner erzeugen einen Bluescreen wenn man versucht, mehr als eine Datei vom Eycos zu ziehen. Und zwar unabhängig davon, welches Tool (explorer, USB-Tool oder DVR-Studio) man benutzt. Ich schalte daher bei meinem Norton AV den Echtzeitschutz ab bevor ich meinen PC an den S55.12 anschließe (2 Mausclicks).

Das Andere ist:
Das Transfermodul des DVR-Studios hängt sich beim Transfer von längeren Filmen auf. Meine bescheidene Beobachtung ist, dass alle Filme beroffen sind, die in mehr als einer AVR-Datei gespeichert sind. Aber Wolle01 hat hierzu vielmehr Tests gemacht...

LG und schönen Urlaub :D
Typ.
Ambermoon
Beiträge: 410
Registriert: 06.10.2005, 22:45

Beitrag von Ambermoon » 15.05.2007, 22:24

Intime-Virenscanner? Was sind denn das für Virenscanner?
Typ
Beiträge: 4
Registriert: 13.04.2007, 12:49

Beitrag von Typ » 15.05.2007, 22:46

@Ambermoon

da habe ich mich schlecht ausgedrückt. Virenscanner können auf Befehl die Festplatte nach verdächtigen Signaturen abgrasen. Sie können aber auch jede Datei, die das Betriebssystem auf Ansuchen eines gerade laufenden Programms von der Platte liest, abfangen, auf Virensignatur prüfen und weiterleiten - falls die Datei als virenfrei angesehen wird - ansonsten gibt der Virenscanner eine Meldung aus und blockiert den Zugriff auf die verdächtige Datei. Ich habe diesen Vorgang Intime-Prüfung genannt. Den tatsächlichen Fachausdruck kenne ich nicht. Bei Norton heißt er jedenfalls in der deutschen Lokalisierung "Echtzeitschutz".

LG Typ.
Ambermoon
Beiträge: 410
Registriert: 06.10.2005, 22:45

Beitrag von Ambermoon » 17.05.2007, 11:09

Ach soo, das Ding meinst Du...
haraldinho
Beiträge: 2
Registriert: 22.10.2007, 23:26

Transfer von Filmen zum PC

Beitrag von haraldinho » 23.10.2007, 07:57

Hallo,

ich aktiviere diesen Thread wieder, weil er vor fünf Monaten offensichtlich ohne Ergebnis beendet worden ist und ich mit meinem Eycos 55.12 PVRH die in diesem Thema angesprochenen Probleme habe.

1. Der Eycos zerlegt die Filme in mehrer AVR-Dateien, wenn sie eine Größe von 2 GB überschreiten.
2. Bei Verwendung den Transfer-Moduls werden die auf der Festplatte des Eycos gespeicherten Filme ordnungsgemäß angezeigt, allerdings manchmal in einer deutlich anderen Größe (z. B. 8 GB statt 2,7 GB).
3. Das Herunterladen auf den PC mit dem Transfermodul für Filme kleiner als 2 GB funktioniert einwandfrei.
4. Beim Versuch des Herunterladens mit dem Transfermodul von Filmen größer als 2 GB führt zu a) im besten Fall zum "Aufhängen" des DVR-Studio Pro ("Programm reagiert nicht"; kann nur mehr mit dem Task Manager geschlossen werden) oder b) im schlechteren Fall zum Absturz des PC mit einer "Blue-Screen-Fehlermeldung). Letzteres lässt ein Problem mit dem USB-Treiber oder dem Dateimanagement auf dem Eycos vermuten.
5. Dasselbe Verhalten zeigt sich beim Versuch des Herunterladens mittels "Datei öffnen", wobei selbstverständlich nur die "erste" der AVR-Dateien angeklickt wird.
6. Nach Verschieben des Films in ein Unterverzeichnis auf der Festplatte des Eycos funktioniert das Herunterladen mittels "Datei öffnen" und das weitere Bearbeiten einwandfrei. Das Transfermodul kann in diesem Fall nicht verwendet werden, da dort der Pfad nicht eingestellt werden kann.

Also: Woran liegt's? Am Eycos, wie vielfach in diesem Thread vermutet wurde, oder doch am DVR-Studio Pro.

Liebe Grüße
haraldinho
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 23.10.2007, 08:13

Vor allem der Bluescreen deutet darauf hin, dass irgend etwas mit dem Hardware-Treiber oder der USB-Schnittstelle selbst nicht stimmt. Denn DVR-Studio Pro läuft ja als Applikation und kann keine Bluescreens verursachen.

Warum es allerdings nachher funktioniert, wenn man die Dateien auf dem Receiver in ein anderes Verzeichnis verschiebt ist mir auch nicht klar. Ich kann mir nur vorstellen, dass auf dieses Verzeich, im Gegensatz zum Haupt-Aufnahmeverzeichnis, vom Receiver nicht zugegriffen wird. Beim Hauptverzeichnis kommt es dabei evtl. zu einer Kollision, die das Problem verursacht.

Ich habe mit meinem Eycos damals noch einen kurzen Test gemacht, was soll ich sagen, keine Probleme. Ich bin aber nicht zu einer ernsthaften Analyse gekommen, weil sich seither die Ereignisse überschlagen haben, ich zu nichts mehr komme und das wird die nächsten Monate so bleiben.

Wir könnten noch versuchen die Firmware-Versionen im Receiver zu vergleichen.
Ambermoon
Beiträge: 410
Registriert: 06.10.2005, 22:45

Beitrag von Ambermoon » 23.10.2007, 09:49

Was ich bisher, glaube ich, noch nicht gepostet habe:

Im allgemeinen wird im Bluescreen bei mir ein Problem mit der Datei fastfat.sys berichtet, welche meines Wissens für das Handling des Dateisystems des Arion (und wohl auch des Eycos) benötigt wird.
haraldinho
Beiträge: 2
Registriert: 22.10.2007, 23:26

Beitrag von haraldinho » 23.10.2007, 21:38

Kimi hat geschrieben:Wir könnten noch versuchen die Firmware-Versionen im Receiver zu vergleichen.
:wink: Danke für die rasche Antwort. Meine Firmware-Version ist 208f, also die neueste.

Liebe Grüße
haraldinho
Skipy
Beiträge: 2
Registriert: 11.11.2007, 15:17

Beitrag von Skipy » 11.11.2007, 15:22

Ambermoon hat geschrieben:Was ich bisher, glaube ich, noch nicht gepostet habe:

Im allgemeinen wird im Bluescreen bei mir ein Problem mit der Datei fastfat.sys berichtet, welche meines Wissens für das Handling des Dateisystems des Arion (und wohl auch des Eycos) benötigt wird.
Hallo,

habe das allergleiche Problem. DVR-Studio 1.75 mit aktueller Eycos FW 2096 Beta 1.1. Eycos 55.12 mit Win XP/prof / SP2 aktuell.

Absturz mit Bluescreen / fastfat.sys

Gruß Peter
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 11.11.2007, 15:51

Ich kann machen was ich will - inzwischen auch mit der neusten Firmware - das funktioniert hier :(. Ich kann daher vorläufig nur empfehlen die Dateien vorher zu kopieren oder zu verschieben.
Skipy
Beiträge: 2
Registriert: 11.11.2007, 15:17

Beitrag von Skipy » 11.11.2007, 15:54

Hallo Kimi,

habe es gerade noch mit einer kleinen Datei versucht ( unter 2 GB ) und es hat funktioniert. Liegt sicherlich an der Dateigröße und an der FW des Eycos.
Gruß Peter
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“