DVD bleibt leer

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
teneco
Beiträge: 7
Registriert: 13.03.2006, 16:47

Beitrag von teneco » 12.11.2007, 14:02

Hallo,

>Ich akzeptiere auch wüste Beschimpfungen
das ist doch mal ein Wort!

Leider habe ich das gleiche Problem. Ich habe Nero 7 und zwei NEC DVD-RW ND-1300A Brenner. An der Software und den Einstellungen habe ich nichts geändert. Nur habe ich während der laufenden DVD-Erstellung mit DVR-Studio den Knopf "Abbrechen" gedrückt. Seitdem geht rein gar nichts mehr:
- entweder DVR-Studio erkennt gar nicht den eingelegten Rohling
- oder er ist angeblich zu klein
- Das fatale an der Sache selbst nur mit Nero kann ich keine DVD mehr beschreiben (meldet auch kein Rohling)

Es betrifft beide Brenner, Windows kann aber eingelegte DVDs lesen - nur schreiben kann niemand mehr.
Stefan
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 12.11.2007, 17:51

Hallo teneco,

schon mal einen andere Typ von Rohlingen versucht?
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Schmal
Beiträge: 8
Registriert: 11.11.2007, 14:29

Beitrag von Schmal » 12.11.2007, 20:40

Ich bin hier mit Memorex DVD-R 16x zugange, werde aber morgen DVD+R ausse 4ma mitbringen und dann mit weiteren Ergebnissen aufwarten.
Vielleicht kann ich dort auch noch einen Brenner zum Testen ausleihen. Wäre aber das gleiche Modell.

Grundsätzlich habe ich auch kein Problem damit, den mittlerweile 4 Jahre alten Brenner gegen einen neueren zu ersetzen. Wenn dann sicher wäre, daß Ruhe iss... aber wer weiß das schon?

Kommt Zeit, kommt DVD. (hoff!)

Gruß
Schmal
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 12.11.2007, 21:38

Hallo Schmal,

also unsere Brenner halten maximal 6-9 Monate und dann fangen die an nur noch Schrott zu produzieren. Entweder macht die Mechanik schlapp oder die Leistung der Laserdiode lässt so nach, daß der Rohling in diversen sensieblen Playern nicht mehr gelesen wird. Man kann das mit geringere Brenngeschwindigkeit noch herauszögern, aber das geht nur ein paar Monate. Und dann... ab in die Tonne.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Klaus.Opel
Beiträge: 223
Registriert: 09.01.2006, 20:47

Beitrag von Klaus.Opel » 13.11.2007, 00:01

Hallo Ralf,
Ralf hat geschrieben:...unsere Brenner halten maximal 6-9 Monate und dann fangen die an nur noch Schrott zu produzieren ...
könntest Du die 6-9 Monate mal in Zahl der gebrannten DVDs umrechnen?

Denn irgendwie vermute ich, dass ich (und mit mir die meisten Nutzer eures Programms) im Jahr weniger brenne als Du und/oder Kimi im Monat.

Klaus
Kathrein UFS-821 Firmware 1.09, DVR-Studio Pro 2 Vollversion, Windows XP Home
Schmal
Beiträge: 8
Registriert: 11.11.2007, 14:29

Beitrag von Schmal » 13.11.2007, 06:52

Schon klar, daß die beiden weitaus mehr brennen, denke ich.
Mein Brenner dürfte max. 50 CDs + 30 DVDs auf dem Buckel haben. Ich hatte gehofft, daß ein Produkt, das nicht vom Wühltisch kommt, etwas länger hält.
Klaus.Opel
Beiträge: 223
Registriert: 09.01.2006, 20:47

Beitrag von Klaus.Opel » 13.11.2007, 07:12

@Schmal,

bei der Anzahl von DVDs und CDs dürfte zumindest das von Ralf gemeinte Problem noch nicht auftraten.

Ausserdem macht sich der Fehler erst bemerkbar, wenn man die DVD später wiedergeben will, nicht schon beim Brennen.

Ich würde mal versuchen 4,35 GB irgendwelchen Müll per Nero auf eine DVD (als Daten-DVD) zu schreiben und die Option "Zusammenstellung vergleichen" aktivieren.

Als 2. Test würde ich mal den problematischen VIDEO_TS Ordner mit dem Nero Image Recorder in eine Datei schreiben, und nachsehen, wie groß diese Datei wird und was da drin ist.
(Es gibt viele Programme, die es erlauben Images zu mounten)

U.U. wäre dann angebracht, Windows mal neu zu installieren, man weiss nie, was sich bei dem System im Laufe der Jahre im System so alles ansammelt.

Klaus
Kathrein UFS-821 Firmware 1.09, DVR-Studio Pro 2 Vollversion, Windows XP Home
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 13.11.2007, 10:17

Hallo Klaus.Opel,

das lässt sich schlecht beziffern und vergleichen. 80% meiner Brennerei bezieht sich auf Tests mit relativ kleinen Filmchen, denn es ist zeitlich schon nicht möglich generell ausgewachsene Filme für Versionstests zu verwenden.
Zudem versuchen wir Tests auch auf die Erzeugung von Images, also des Ordners Video_TS, zu begrenzen, was die Brennerei auch einschränkt. Dazu kommt, daß wir ein Kreis von Leuten sind, in dem jeder seine eigenen Tests macht.

Natürlich machen wir auch Tests mit ganzen Filmen, aber dann faßt nur auch mit den Filmen die man eh behalten will. Also eher der Test aus Sicht der Privatperson.

Ich mache im Monat so 10-20 (volle) DVDs. Natürlich hab ich auch einige Datensicherungen mit den gleichen Laufwerken. Ich versuche hier auch 90% der Filme auf RWs zu brennen, denn eine Sicherung für die Ewigkeit ist die DVD eh nicht und so kann ich sie einfach wieder bei Bedarf löschen.

Noch ein Vorteil der RW: Man kann nach einer gewissen Zeit seine "Filmschätzchen" einfach 1:1 auf den PC ziehen und auf den gleichen Rohling zurückschreiben. Somit kann man dem Alterungsprozess auch vorgreifen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Schmal
Beiträge: 8
Registriert: 11.11.2007, 14:29

Beitrag von Schmal » 13.11.2007, 20:40

Kleine Zwischenmeldung:
bei mir auf der Arbeit tobt im Moment wieder mal der Bär. Ich befürchte, ich muß weitere Tests aufs Wochenende verschieben, da ich derzeit keinen Fuß auf die Erde bekomme.
Sorry, Leute, ich melde mich baldmöglichst.

Gruß
Schmal
teneco
Beiträge: 7
Registriert: 13.03.2006, 16:47

Beitrag von teneco » 15.11.2007, 09:51

Also bei mir geht es wieder; so richtig nachvollziehen kann ich es aber nicht; der Rechner wollte partout keine wieder beschreibbaren DVDs mehr brennen; da habe ich ihm eine normale DVD-R angeboten, die hat er gebrannt; danach hat er auch wieder DVD-RWs genommen. Die Fehlermeldung der Film passe mit seinen 6,8GB nicht auf das Medium obwohl er vorher noch angab 4,0GB Film/ 4,5 GB auf dem Medium muss irgendwie mit dem konkreten Schnitt zusammengehangen haben (2 Filme sollten und passten eigentlich auch auf die DVD). Ich habe das Projekt neu aufgesetzt, neu geschnitten und dann ging es.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 15.11.2007, 21:30

Hallo teneco,

nicht verzweifeln. Man muss Windows sein um Windows zu verstehen. Ich hab es schon lange aufgegeben.... :lol:
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Schmal
Beiträge: 8
Registriert: 11.11.2007, 14:29

erstaunliches Fazit

Beitrag von Schmal » 02.12.2007, 19:26

Hallo zusammen,

nochmals Dank für Eure Hilfe und Nachsicht, daß es länger gedauert hat, das Ergebnis ist allerdings etwas merkwürdig:
beide NEC-Brenner (mit und ohne Firmware-Update) stören sich offensichtlich nur daran, daß es ein DVD-R-Rohling (minus R) ist.
Mit +R ging es sofort und immer wieder, mit -R geht's nie. [Ich verwende Memorex -R und imation +R.]

Bisher habe ich zwar keine Video-DVDs gebrannt, aber +R oder -R, das war immer egal.

Wenn das mal nicht rezeptpflichtig ist... da kann ich lange nach einem "Fehler" suchen. Wird wohl Zeit, daß ich Brenner oder/und Rohlinge wechsle...?! Bin für jede Markenempfehlung dankbar.
Oder sitzt das Problem immer noch 50 cm vor dem Bildschirm? :?

Gruß
Schmal
Schmal
Beiträge: 8
Registriert: 11.11.2007, 14:29

abschließende Ergänzung

Beitrag von Schmal » 19.07.2008, 20:53

Tach zusammen,
ich habe mir seinerzeit einen IBM-Multiburner geholt und alle Probleme waren Vergangenheit... der NEC dient seitdem als häßlicher Briefbeschwerer, bei Bedarf auch schonmal als Wurfgeschoß.
Gesperrt

Zurück zu „DVR-Studio Pro“