Fehler beim Erstellen der DVD-Dateien - DVR-Studio Pro 1.75

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 17.11.2007, 11:50

Hallo dg8ve,

zu dem Testfilm:

Kimi ist im Moment komplett zu mit der Arbeit zu der 2.0 und kann sich keine Streams ansehen. Es ist aber nichts verloren. Alles wird nachgeholt!

Wenn Du einen Film auf unseren Server legst, wird er sich das auch ansehen. Dieses Jahr wird daraus aber nichts mehr.

Wenn Du Ihm einen Film auf den Server legst, so mache bitte eine ausführliche Beschreibung deines Problems dazu. Am besten auch diesen Link:
viewtopic.php?t=1774

Poste anschließend auch hier im Thread die Dateinamen der Dateien auf dem Server. So kann man das gut wiederfinden.

Hier der Link zu dem Tool mit dem Du eine Teildatei machen kannst:
http://www.haenlein-software.com/HS/dow ... Sample.zip
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
dg8ve
Beiträge: 19
Registriert: 21.12.2006, 05:00

Beitrag von dg8ve » 17.11.2007, 14:49

Hallo Ralf,

das ist so schon richtig. Die ursprünglichen Streams sind ja auch mit AC3-Ton. Allerdings verursachen diese einen Fehler beim Ersztellen der DVD-Dateien. Ich habe nun die ursprünglichen Streams mittels VLC-Media-Player neu als MPEG-TS verkapselt. Dabei scheint der AC3-Stream verloren gegangen zu sein. Allerdings konnte ich eine der Dateien zumindest gestern dann fehlerfrei zu DVD-Dateien verarbeiten. Wo der ursprünliche Fehler lag, ist jedoch noch nicht geklärt, deshalb mein Angebot, Kimi die originalen Dateien (die die Fehler verursachen) oder zumindest eine davon zukommen zu lassen. Da es sich in diesem Fall "nur" um AC3 2.0 Ton handelt, wiegt das Fehlen des AC3-Streams nicht so schwer. Eine Bestallösung ist immer noch besser, als keine DVD erstellen zu können, aber vielleicht könnte ich das in Zukunft eleganter lösen, wenn dieser Fehler wieder auftritt, wenn Kimi die Ursache für den Fehler herausfinden würde. Aber vermutlich liegt eher ein fehlerhafter Stream vor. Mich hat nur gewundert, daß ich dieses Problem mit meinem Receiver bislang noch nie hatte, und an der Firmware hat sich in der Zwischenzeit nichts geändert.

Gruß,

Eric
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 17.11.2007, 16:22

Hallo dg8ve,

beobachte mal diesen Fehler weiter, ob er sich auch bei anderen Aufzeichnungen zeigt, ob er sich häuft oder ob es auf einen bestimmten Sender zurückzuführen ist.

Wenn ja, macht eine Testdatei Sinn. Wenn es nur sehr selten auftritt, so kann es auch ein Aufnahmefehler sein.

Wir haben Winter und wenn es schneit, so kommt es gerade bei Anlagen mit geringen Empfangsreserven sehr schnell zu Störungen, die man leider im Bild erst sieht, wenn das Bild stockt. Aber schon lange davor nimmt die Anzahl der gestörten Datenpakete stark zu. Dem Receiver ist das egal, der überspringt diese einfach und wartet auf das nächtse korrekte Datenpaket.
Bei der DVD Bearbeitung sind solche Datenfehler aber fatal und können sogar das Programm zum Abbruch bringen.

Das soll jetzt keine Ausrede sein, aber das haben wir schon etliche Male bei zugesandten Testdateien feststellen müssen.

Ein Indiz für einen defekten Film ist auch, wenn im Errorlog (Stufe3) es haufenweise Fehlermeldungen gibt.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
dg8ve
Beiträge: 19
Registriert: 21.12.2006, 05:00

Beitrag von dg8ve » 17.11.2007, 17:58

Hallo Ralf,

Das Errorlog Stufe 3 ist ja weiter oben im Thread vorhanden. Das einzige, was Kimi da aufgefallen war, ist, daß da irgendwo ein zweiter Video-Stream war. Die Aufnahmen stammen aus den Monaten September und Oktober, da war hier noch kein Schnee. Ansonsten ist auch eine recht große Schlechtwetterreserve vorhanden. Aber gut, ich werde das beobachten. Habe die betreffenden Dateien hier mal archiviert. Konnte nach dem Kniff mit dem VLC-Media-Player jetzt die DVDs brennen. Zwar ohne AC3, aber wie gesagt, war ohnehin nur 2.0, sodaß das jetzt wirklich keinen so großen Verlust darstellt. Wobei dieser Umstand dann natürlich schon die Vermutung nahe legt, daß da was mit dem Stream nicht stimmt. Hatte dieses Problem vorher nur noch nie, deshalb hab' ich hier ne Meldung abgesetzt, da ich zwischendurch auch auf 1.75 upgegradet hatte und das die zweite oder dritte DVD mit der Version war. Vielleicht können wir ja irgendwann, wenn's bei Euch etwas ruhiger ist, doch mal noch den Fehler ausfindig machen, rein interessehalber. Eine Version 2 ist ja auch schon mal was, von dem wir alle was haben, also laßt Euch in Euren Prioritäten nicht beeinflussen. Kimi hat mir ja schon viel geholfen, denn er hat mich mit seiner Aussage, daß da ein weiterer Video-Stream vorhanden ist, auf die Idee mit dem VLC-Media-Player gebracht.

Gruß,

Eric
dg8ve
Beiträge: 19
Registriert: 21.12.2006, 05:00

Problem näher eingrenzbar/mit Version 2.0 gelöst

Beitrag von dg8ve » 30.01.2008, 15:19

Hallo Kimi und Ralf,

das Auftreten des Problems liegt ja nun schon etwas zurücl. Seitdem ist der Fehler auch mit keiner anderen Datei aufgetreten. Ich habe ja die fehlerhaften(?) Dateien aufgehoben. Jetzt hab' ich diese mal spaßeshalber mit der Version 2.0 von DVR-Studio Pro verarbeitet. Siehe da, damit funktioniert's auf einmal. Auch die ins Programm integrierte Fehlersuche hat nichts gefunden. Bin ehrlich gesagt etwas baff. Aber da ich ohnehin auf Version 2 umsteiugen werde, ist das für mich kein großes Problem. Dachte nur, ich meld mich nochmal, falls Ihr irgendwann doch mal noch nach der Ursache fahnden möchtet. Kenne ja auch nicht die Unterschiede im Quellcode der einzelnen Versionen (gehen mich ja auch nix an ;). Kann mir also da kein Urteil erlauben.

Viele Grüße!

Eric
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 30.01.2008, 16:25

Danke für das Feedback. Die Version 2.0 verwendet ja nun eine Projektverwaltung in der die Aufnahmen einer DVD zu Projekten zusammengefasst wird.
Damit hat sich auch die Verwaltung von Video- und Tonspuren geändert (eigentlich ist sie völlig neu) und ich habe da einiges an Zeit investiert, um das robuster zu machen. Scheint entwas gebracht zu haben...

Auch die 1.75 hatte in dieser Aufnahme an sich keinen Fehler gefunden - sie kam einfach mit der zusätzlichen Videospur nicht zurecht. Ich möchte aber nicht ausschliessen, dass so ein Fall in Zukunft nicht doch zu Problemen führt. Denn - "welche Tonspur hätten's denn gern?" ;)...
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“