Tonspurerkennung im DVD-Assistenten (v1.70 / 1.75)

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Gesperrt
Ananda
Beiträge: 467
Registriert: 20.12.2005, 10:49

Tonspurerkennung im DVD-Assistenten (v1.70 / 1.75)

Beitrag von Ananda » 26.11.2007, 15:54

Hallo,

Ich hatte da etwas seltsames bei zwei Premiereaufnahmen.

1. Fall :
Koreanischer Spielfilm, der laut Anzeige nur eine deutsche Stereo MPEG Tonspur hat. Im DVD-Assistenten wurde NUR eine MPEG Tonspur mit ??? angezeigt (wie bei einer sonst zusätzl. orginalen Tonspur z.B. in Englisch).
Bei der DVD-Erstellung wurden zwei Tonspuren demuxt :
1. deutsche Tonspur
2. eine leere (0 bytes ) zweite Tonspur

==> DVD ohne Ton

Nach einer Wiederholung der Erzeugung (Neu laden der Aufnahmen... etc.)
wurde dann endlich die richtige Tonspur genommen, das war dann OK.

2. Fall :
Zwei Animationsfilme hintereinander aufgezeichnet, wobei die zweite ca. 7 Min lang ist (Ice Age Kurzfilm).

Ich habe zuerst die DVD vom ersten Film erstellt, das lief wie gewohnt.
Dann habe die Schnittstellen entfernt und sie neu für den Kurzfilm gesetzt.

Hier wurde im DVD-Assistenten zwei MPEG Tonspuren gezeigt :
1. MPEG deutch
2) MPEG ???

aber in wirklichkeit (wie in der Anzeige oben links)
1) MPEG deu
2) AC 5.1 deu

Erst nach laden der Kopie mit "bearbeitet kopieren" mit Vor- und Nachlauf
wurde im DVD-Assistenten die AC3 5.1 und MPEG deu richtig angezeigt.

Irgenwie gibt es da noch ein "Zeiger" Problem !?

Gruss Ananda
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 26.11.2007, 16:20

Es kann zu Problemen kommen, wenn es am Ende der Aufnahme andere Tonspuren als am Anfang hat. Insbesondere dann, wenn PIDs vom Sender "recycled" werden. Hatte es in Fall 2 unterschiedliche Tonspuren?

Es kann dann helfen den Schieber im gewünschten Teil zu positionieren.
Ananda
Beiträge: 467
Registriert: 20.12.2005, 10:49

Beitrag von Ananda » 26.11.2007, 17:09

Kimi hat geschrieben:Es kann zu Problemen kommen, wenn es am Ende der Aufnahme andere Tonspuren als am Anfang hat. Insbesondere dann, wenn PIDs vom Sender "recycled" werden. Hatte es in Fall 2 unterschiedliche Tonspuren?

Es kann dann helfen den Schieber im gewünschten Teil zu positionieren.
Film 1 : MPEG deu & eng + AC3 2.0

dann

Im Fall 2 wie geschrieben :
1) MPEG deu
2) AC3 5.1 deu

Das mit dem Positionieren : Steht meist am Ende des 1. Schnttpunktes (Also Anfang vom Film) wobei Anzeige oben links richtige Tonspur Info hat .
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
s.u.t.fink
Beiträge: 4
Registriert: 17.10.2006, 08:15

Beitrag von s.u.t.fink » 27.11.2007, 10:11

Ich hab dieses Problem eigentlich fast immer, helfe mir aber mit einem einfachen Trick (nachdem ich auch einige tonlose DVD's hatte):

1. Film einlesen: alle Tonspuren sind da!
2. Film schneiden: meist bleibt danach nur eine Tonspur mit ??? über
3. Film schließen und neu einlesen: Schnittpunkte bleiben erhalten und alle Tospuren können wieder angewählt werden.

Seitdem hab ich keine Probleme mehr

P.S.: Hab das aber nicht erst seit der 1.75 sondern schon sehr lange!

Thomas
Ananda
Beiträge: 467
Registriert: 20.12.2005, 10:49

Beitrag von Ananda » 27.11.2007, 12:08

Ich hatte es bisher nicht.

Möglicherweise liegt es daran das ich Aufnahmen bearbeite, die selten recycelte PIDs enthalten.

Eigendlich fast normal das die Bildformate & Anzahl / Art der Tonspuren wechseln, wenn man einen langen Vorlauf & Nachspann hat.

Naja wie auch immer man hat so mit den Problemen zu kämpfen, die die Sender & Receiver einem so bieten.

Lösungen habe ich bisher auch immer gefunden. Projekt wieder neu laden bzw. mit "Bearbeitet kopieren".

Meine Vermutung war halt, wenn die Anzeige oben links die richtigen Tonspuren anzeigt, auch der DVD-Assistent diese Info hat und keine Andere.

Deshalb hatte ich einen möglichen Fehler vermutet.

Gruss Ananda
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 27.11.2007, 12:10

Ich könnte versuchen die fürs Authoring berücksichtigten Tonspuren anders zu ermitteln. Z.B. indem erst nach dem ersten Schnittbereich etc. Ich meine aber, dass ich sowas schon mal hatte und es damit Probleme gab...
Gesperrt

Zurück zu „DVR-Studio Pro“