DVR-Studio und Griffin Powermate ?
DVR-Studio und Griffin Powermate ?
Hat das schon jemand probiert ob und wenn ja, dann wie gut dies zusammen harmoniert? Wäre sicherlich von Vorteil wenn diese Teile miteinander arbeiten.
da hast du recht, kann echt viel das teil
.
nein, spass bei seite, nicht viel aber praktisch wäre es schon, vor allem wenn man die scrollgeschwindigkeit durch die aufnahme irgendwie logarithmisch einstellen könnte. ich dachte es hat schon jemand probiert.
macht nix, ich habe sowieso mal vor mir so ein teil zuzulegen, dann schaue ich mal weiter, was man rausholen kann.

nein, spass bei seite, nicht viel aber praktisch wäre es schon, vor allem wenn man die scrollgeschwindigkeit durch die aufnahme irgendwie logarithmisch einstellen könnte. ich dachte es hat schon jemand probiert.
macht nix, ich habe sowieso mal vor mir so ein teil zuzulegen, dann schaue ich mal weiter, was man rausholen kann.
ich habe nun meinen powermate vor mir und versucht mit dvr-studio zu schneiden. und ich muss sagen, dass es sehr gut funktioniert, nun ist es so richtig komfortabel.
folgendermaßen habe ich es eingestellt.
normal am rad drehen = Bild up / down (schneller durchlauf)
gedrückt am rad drehen = links / rechts (langsamer durchlauf)
knopf kurz gedrückt = Alt+S (schnittmarker anfang)
knopf lang gedrückt = Alt+E (schnittmarker ende)
mehr braucht man eigentlich nicht und es klappt spitze.
nun komme ich mir fast vor wie in einem echten filmstudio
folgendermaßen habe ich es eingestellt.
normal am rad drehen = Bild up / down (schneller durchlauf)
gedrückt am rad drehen = links / rechts (langsamer durchlauf)
knopf kurz gedrückt = Alt+S (schnittmarker anfang)
knopf lang gedrückt = Alt+E (schnittmarker ende)
mehr braucht man eigentlich nicht und es klappt spitze.
nun komme ich mir fast vor wie in einem echten filmstudio