Dolby Digital fehlt nach schneiden

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
RKey
Beiträge: 4
Registriert: 14.01.2008, 10:16

Dolby Digital fehlt nach schneiden

Beitrag von RKey » 14.01.2008, 10:28

Hallo,

ich habe ein Problem mit dem Brennen (bzw. Rückumwandeln) der geschnittenen Filme mit DVR-Studio. Und zwar fehlt mir nach der Verarbeitung (Demuxen, Schneiden...) die DolbyDigital Tonspur. Der Film liegt vor der Verarbeitung mit DVR-Studion mit DD-Ton vor. Nach dem Schneiden ist jedoch nur noch der PCM Ton vorhanden. Die Auswahl auf DD fehlt völlig, obwohl diese im Orginal vorhanden war. Worin könnte mein Fehler liegen? Vorgehen ist folgendermaßen:

1. Film von meinem Satelliten-Receiver (Eycos 55.12 PVRH) auf PC kopieren
2. Film mit DVR-Studio schneiden
3. Mit DVR-Assistent Film verarbeiten
(4.) Film auf DVD brennen (Assistent) => Jetzt fehlt DD-Spur
oder
(4.) Erzeugte VOB-Dateien mittels Project X wieder in .AVR Dateien wandeln
(5.) Dateien zurück auf Eycos 55.12 PVRH kopieren => Jetzt fehlt DD-Spur.

Gruß Roland
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 14.01.2008, 12:16

2. Film mit DVR-Studio schneiden
Mit "Schnitte entfernen" oder nur durch Definition der Schnittbereiche und danach direkt zum DVD-Assistenten?

Wird die AC3 Tonspur denn auch in der Mitte der Aufnahme angezeigt? Wo stand der Schieber in der Zeitleiste denn vor der Verarbeitung? Es könnte ja sein, dass die AC3 Spur am Anfang und am Schluss nicht vorhanden ist. Das führt dann zu Problemen.
RKey
Beiträge: 4
Registriert: 14.01.2008, 10:16

Beitrag von RKey » 14.01.2008, 16:21

Nein, ich habe bisher noch nie direkt geschnitten. Das wollte ich als nächstes versuchen.
Ich habe die Schnittbereiche definiert und danach den DVD-Asistenten aufgerufen. Beim Start des Assistenten erscheint immer ein Dialog, indem drei Dateien selektiert sind. Eine Video-Datei, ein Mpeg Datei und eine AC3 Datei.
Ich habe zuerst versucht die Reihenfolge der Ton-Dateien zu ändern, dies führte jedoch nur dazu, das nach der Verarbeitung überhaupt kein Ton mehr vorhanden war.
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 14.01.2008, 16:34

Ich habe die Schnittbereiche definiert und danach den DVD-Asistenten aufgerufen.
So ist es eigentlich auch genau richtig.

Du könntest aber versuchen mal den überschüssigen Teil am Anfang und am Schluss mittels "Bearbeitet kopieren" zu "entfernen". Achte darauf, dass du vor allem am Anfang genügend wegschneidest. Gib lieber noch 1 Sekunde dazu.
Achte dann darauf, ob in dieser Kopie auch mitten im Film noch alle Tonspuren angezeigt werden (links oben, NICHT im DVD-Assistenten).
RKey
Beiträge: 4
Registriert: 14.01.2008, 10:16

Beitrag von RKey » 14.01.2008, 17:22

Ok, probier ich mal, wenn ich zu Hause bin. Weiteres morgen.
RKey
Beiträge: 4
Registriert: 14.01.2008, 10:16

Beitrag von RKey » 15.01.2008, 09:56

So jetzt habe ich es versucht. Direkt schneiden (mit oder ohne Kopie) funktioniert überhaupt nicht, da der Rekorder das File nachher nicht mehr erkennt. :cry: So gibts nach dem Schneiden leider kein DD mehr.

Gruß Roland
Ananda
Beiträge: 467
Registriert: 20.12.2005, 10:49

Beitrag von Ananda » 15.01.2008, 13:09

@RKey,

leider sind die Fragen von Interesse nicht ganz beantwortet worden !

das Eine ist das Problem das VOB Dateien mit ProjX in .AVR Dateien wandeln auf deinem Eycos nicht laufen. Möglicherweise das Problem des Eycos !!!!

Das andrere ist, es ist gefragt worden :

1. ob oben links in DVR Studio eine AC3 Audiospur angezeigt wurde
2. hast du nach DVD Erzeigung mit einem Softplayer z.B. WinDVD getestet ob die AC3 Audiospur 1. existiert und 2. hörbar ist
ODER testhalber auf einer RW gebrannt und in einem DVD Player getestet ?

Denn es kann durchaus vorkommen, das eine AC3 Audiospur gesendet wird, aber ohne Inhalt also leer ist . ODER der Eycos ein Problem generell mit DD aufzeichen hat, was ja durchaus sein kann ?

Bitte beantworte die Fragen zum DVR Studio ;-)
Denn von Interesse ist erstmal, ob das Program DVR Studio funktioniert.
Und dann mal schauen was mit dem Eycos ist ..

Z.B. bei meinen Receiver muss erst mit einem Program ein Header im TS file erzeugt werden, damit es, wenn das file auf den Receiver übertragen wurde, normal angeschaut werden kann. OHNE GEHT'S NICHT !
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
Ambermoon
Beiträge: 410
Registriert: 06.10.2005, 22:45

Beitrag von Ambermoon » 15.01.2008, 19:27

Ananda hat geschrieben:ODER der Eycos ein Problem generell mit DD aufzeichen hat, was ja durchaus sein kann ?
Soweit ich weiß, entspricht die Firmware so ziemlich der der Arion-Receiver. Diese können problemlos DD aufzeichnen. Daher sollte auch der Eycos dies beherrschen.
Z.B. bei meinen Receiver muss erst mit einem Program ein Header im TS file erzeugt werden, damit es, wenn das file auf den Receiver übertragen wurde, normal angeschaut werden kann. OHNE GEHT'S NICHT !
Der Arion, und dementsprechend wohl auch der Eycos, hat eine kleine Datei für jede Aufzeichnung, in der diverse Daten zu den Aufzeichnungen enthalten sind. Inwieweit der Arion (Eycos) diese neu erzeugen kann, sollte sie fehlen, weiß ich nicht. Baut auf diesen Zusatzdateien die Dateiauflistung dieser Receiver auf, ist ein Abspielen zurück übertragener Dateien in der Tat schwierig.
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“