TF7700HDPVR

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
GuidoG
Beiträge: 13
Registriert: 02.11.2007, 17:27

Empfehlung

Beitrag von GuidoG » 14.01.2008, 10:51

Hallo Ralf,
klar, dass IHR keine Empfehlung abgeben solltet. Die Bitte richtete sich schon an andere Forumsbesucher. :)

Guido
Ron07
Beiträge: 51
Registriert: 25.03.2007, 17:48

Beitrag von Ron07 » 18.01.2008, 19:15

Mit "AF Merge" (Freeware) sollen sich die Dateien unter Windows komfortabel zu einer verbinden lassen. Ich habe es selbst nie getestet!

Download unter:
http://www.fauland.de/af7.htm

Damit die *.rec sowie die *.001 und *.002 usw. verbinden und Du hast EINE Datei.
conwave
Beiträge: 21
Registriert: 05.10.2005, 22:17

Beitrag von conwave » 20.01.2008, 17:22

Guido,

Das Dateisystem vom Topf 7700 pvr ist ext2. Man kann die ausgebaute Festplatte problemlos mit ext2fsd unter windows mounten und alles lesen, was vorhanden ist.

greetings
gelernt ist gelernt, studiert ist nicht genaues
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 20.01.2008, 18:23

Das Dateisystem vom Topf 7700 pvr ist ext2
Na endlich hat man bei Topfield mal keine Eigenkreation verwendet. Somit kann man die internen Festplatten auch direkt am PC auslesen (mittels ext2fsd).
Ananda
Beiträge: 467
Registriert: 20.12.2005, 10:49

Beitrag von Ananda » 21.01.2008, 10:06

Ja ein tooles Tool (ext2fsd") - Ein Bestandteil meines PC's :-)

Ich hoffe auch, das mittlerweile Topfield an den Software-Support gearbeitet hat ? ;-)
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
SpiritStar
Beiträge: 34
Registriert: 15.01.2008, 19:44

Beitrag von SpiritStar » 24.01.2008, 18:49

Hallo,

so jetzt muss ich noch mal nachfragen - sollte man jetzt die Files beim
Topfield 7700 HD PVR besser umbenennen:

.rec = .ts
.001 = .ts.001
.002 = .ts.002

Was ja schneller geht,

oder mit AF Merge EINE Datei daraus machen?
Es gibt Diverse Aussagen, dass das reine Umbenennen an Schnittpunkten zu Tonaussetzern führt! - Ich konnte das bisher aber nicht nachprüfen/nachvollziehen.

Hat jemand bereits Erfahrungen gemacht?
Was ist nun besser/sinnvoller??

Viele Grüße
SpiritStar :)
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 24.01.2008, 18:54

Das Umbenennen hat genau den gleichen Effekt wie das Zusammenhängen zu einer Datei. Probleme an Übergängen gibt es dann, wenn ein Receiver bei den Folgedateien auch noch einen Header voranstellt, denn dann stolpert die Software über Daten, die sie nicht erwartet. Wobei das kein wirkliches Problem sein sollte, sofern das nicht zu lang ist, wird es übersprungen.

Das wirkt sich aber auf mit AF Merge erzeugte Dateien genau gleich aus.
SpiritStar
Beiträge: 34
Registriert: 15.01.2008, 19:44

Beitrag von SpiritStar » 24.01.2008, 18:56

@ Kimi
... Was soll ich sagen... so schnell kann ich kaum die Maus bewegen wie deine Antworten kommen... :shock:

Danke :D

Viele Grüße
SpiritStar
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 24.01.2008, 18:57

Danke - das ist aber nicht immer so, bitte nicht zu sehr daran gewöhnen ;).
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“